Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Bilder Rotwangen-Klappschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neue Bilder Rotwangen-Klappschildkröte

    Hallo!

    ich hoffe ich nerve nicht allzu sehr, aber unsere Kinosternon cruentatum ist einfach so fotogen ... :-)

    Hier geht's los:

    http://www.designladen.com/wassersch...edit-edit.html
    (Die Bilder davor sind die alten)


    Ich möchte einige der Bilder noch kommentieren:

    Das ist mein Lieblingsbild der neuen Serie:
    http://www.designladen.com/wassersch...7875-edit.html

    Der lange Hals einer Kinosternon erstaunt immer wieder:
    http://www.designladen.com/wassersch...5747-edit.html

    Sie ist sogar von hinten wunderschön: :-)
    http://www.designladen.com/wassersch...7869-edit.html

    Eine unter der Wasseroberfläche schwebende Kinosternon
    - Dieses natürliche Verhalten könnte ich wohl nicht beobachten, wenn ich mich an die Ratschläge gehalten hätte von wegen "schlechter Schwimmer" oder "Wasserstand = doppelte Panzerbreite"
    http://www.designladen.com/wassersch...7892-edit.html

    Der Weichzeichnereffekt kommt nicht durch Bildbearbeitung, sondern durch eine verschmierte Aquarienscheibe. :-)
    http://www.designladen.com/wassersch...7910-edit.html

    Hier sieht man mal das Aquarium als Ganzes mit Lichtschacht und Unterschrank.
    Die rechte Seite des Beckens ist mit Holzimitat-Folie abgeklebt, damit man den Innenfiter nicht sieht.
    Die Schildkröte ist übrigens auch zu sehen. :-)
    http://www.designladen.com/wassersch...88-edit-2.html

    Das hier ist ein "älteres" Bild (Juli 2007), was man daran erkennt, dass das Becken mehr nach Garten anstatt nach Urwald aussieht.
    http://www.designladen.com/wassersch...3363-edit.html

    Wenn sie sich sonnt, komme ich höchstens auf 2m Entfernung an sie ran.
    Unsere Kinosternon sonnt sich mit weit ausgestrecktem Hals, aber mit eingezogenen Beinen.
    http://www.designladen.com/wassersch...69-edit-2.html

    Hier nun der aktuelle Stand (Oktober 2007).
    Meines Erachtens macht es ihr Spaß sich durchs Pflanzendickicht zu kämpfen.
    http://www.designladen.com/wassersch...5733-edit.html


    Viel Spaß beim Betrachten der Bilder!
    Freue mich über Kommentare jeglicher Art!


    Viele Grüße von Zippo!

  • #2
    Hi zippo,
    tolle bilder!!!
    Und ich habe noch 2 Fragen:
    1. Was sind das alles für Pflanzen dei du da drin hasst? Dei ahlten sich ja scheinbar??
    2. Was hasst du Für Fische im Becken?

    lg Jul

    Kommentar


    • #3
      Sehr schöne, teilweise hervorragende Bilder!!!
      Gefällt mir sehr gut.

      Kommentar


      • #4
        Hi Zippo, wenn ich das so richtig sehe hast du Wasserlinsen und Wassermuscheln im Wasser. Züchtest du die irgendwie nebenbei selber oder wie machst du das es so schön grün ist. Bei mir überleben diese pflanzen keine woche...

        Lg Beate

        Kommentar


        • #5
          Danke an alle für Eure positiven Kommentare!

          1. Was sind das alles für Pflanzen dei du da drin hasst? Dei ahlten sich ja scheinbar??
          Hi Zippo, wenn ich das so richtig sehe hast du Wasserlinsen und Wassermuscheln im Wasser. Züchtest du die irgendwie nebenbei selber oder wie machst du das es so schön grün ist. Bei mir überleben diese pflanzen keine woche...
          Pflanzen, die bei meiner Kinosternon überleben
          Randbedingungen: 10cm Quarzsand, regelmäßige Düngung, Beleuchteter Wasserteil (70W HQI und 50W Energiesparlampe)

          Schwimmpflanzen:
          Muschelblume (Pistia stratiotes)
          Mooskugel (Cladophora aegagropi)
          Kleine Wasserlinse (Lemna minor)
          Dichtblättrige Wasserpest (Egeria densa)
          Letztere wird gelegentlich durchgebissen, deswegen kann ich nicht sagen wie lange sie's noch macht ...

          Wurzelpflanzen:
          Kriechende Ludwigie (Ludwigia repens)
          Große Amazonas-Schwertpflanze (chinodorus bleherii)

          Und noch ein paar andere, die ich im Nachhinein leider nicht mehr identifizieren kann.

          Die einzigen Pflanzen die regelmäßig verspeist werden, sind die Wasserlinsen, aber die wachsen schnell wieder nach.
          Kinosternon ernähren sich hauptsächlich fleischlich.

          2. Was hasst du Für Fische im Becken?
          8 Glühlichtsalmler (Hemigrammus erythrozonus), jetzt 7 Zebrabärblinge (Danio rerio - einer wurde bereits gefressen), 16 Amanogarnelen (Caridina japonica), ca 15 Red-Fire-Garnelen (Neocaridina heteropoda)

          Viele Grüße von Zippo

          Kommentar

          Lädt...
          X