Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absoluter Neuling

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Absoluter Neuling

    Erstmal "Hallo alle zusammen."

    Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt, da ich nicht wirklich viel Ahnung von Schildkröten habe.

    Wir haben uns ein schönes altes Haus mit einem wunderbar großen Garten gekauft. In diesem befindet sich auch ein Teich. Als wir heute so in unerer neuen Errungenschaft standen und über die Gartengestalltung nachdachten, erblickte ich unser neues Haustier. Meiner Meinung nach eine Rotwangen-Schmuckschildkröte.
    Also ich hätte ehrlich gesagt keine Lust, bei diesen Temperaturen, im Teich herum zu paddeln.
    Mag das denn unsere Sophie?(so hat sie unser Sohn gleich getauft)
    Da sich unser Häusle noch im Umbau befindet habe ich auch nicht die Möglichkeit sie dort zu überwintern.(innerhäusig)
    Was mach ich denn nu????

    Hilfebedürftige liebe Grüße
    Rasehase

  • #2
    Hi

    Es besteht die Möglichkeit sie in einem Kühlschrank bei 6-8°C für drei Monate zu überwintern.

    Vorher sollte jedoch die Art genau bestimmt und das Tier von einem Tierarzt untersucht werden.

    Wie groß ist denn der Teich?

    lg Marco

    Kommentar


    • #3
      Der Teich ist so ungefähr 1,5*2 Meter und in etwa 80cm tief. Besteht also durchaus die Gefahr das er zufriert, oder?
      Hätte da am Haus noch einen alten Kühlschrank in dem mein Mann sein Baustellenbier kühlen "wollte".
      Aber kriegt das Tierchen denn dort überhaupt die nötige Ruhe wenn die da am werkeln sind?
      Wird sie dann einfach im Gemüsefach in den Kühlschrank gesetzt oder muß ich ihr noch ein Bettchen herrichten?
      Muß ich außer Tierarzt noch irgendwelche Vorbereitungen treffen?
      Fragen über Fragen!
      Ich hab doch keine Ahnung.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Rasehase Beitrag anzeigen
        Der Teich ist so ungefähr 1,5*2 Meter und in etwa 80cm tief. Besteht also durchaus die Gefahr das er zufriert, oder?
        Ja, eine Überwinterung im Teich ist ohnehin immer mit Risiken verbunden, da plötzliche Temperaturschankungen dazu führen können, dass die Schildkröte wieder aufwacht und dann die Energiereserven zu schnell aufgebraucht werden, so dass das Tier stirbt oder sterben könnte. Also davon würde ich auf jeden Fall abraten.

        Zitat von Rasehase Beitrag anzeigen
        Hätte da am Haus noch einen alten Kühlschrank in dem mein Mann sein Baustellenbier kühlen "wollte".
        Aber kriegt das Tierchen denn dort überhaupt die nötige Ruhe wenn die da am werkeln sind?
        Der Kühlschrank sollte natürlich möglichst ruhig stehen. Normale Alltagsgeräusche, die ständig entstehen, sind wohl kein Problem; aber ich weiß ja nicht, welche Arbeiten bei euch noch gemacht werden müssen.

        Zitat von Rasehase Beitrag anzeigen
        Wird sie dann einfach im Gemüsefach in den Kühlschrank gesetzt oder muß ich ihr noch ein Bettchen herrichten?
        Folgende Seiten kannst du dir mal durchlesen. Da steht eigentlich alles Wichtige zur Überwinterung drauf. Falls es dann noch Fragen geben sollte, kannst du sie ja hier stellen.

        http://www.schmuckschildkroeten.de/W...interruhe.html
        http://schroete.heim.at/winter/index.html (Oben kannst du auch noch "Wasserschildkröten auswintern" anklicken.)

        Zitat von Rasehase Beitrag anzeigen
        Muß ich außer Tierarzt noch irgendwelche Vorbereitungen treffen?
        Fragen über Fragen!
        Also, der Tierarzt sollte nicht unbedingt der nächst gelegene sein, da sich längst nicht alle Tierärzte mit Reptilien auskennen, auch wenn sie das niemals zugeben würden. Hier gibt es eine Seite mit Reptilien-erfahrenden Ärzten:

        http://www.dght.de/amphrep/tiergesun...tieraerzte.htm

        Sehr wichtig ist natürlich, ob es sich überhaupt um eine Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) handelt. Es gibt nämlich noch viele andere Arten, die mitunter völlig andere Ansprüche an die Haltung stellen, z.B. auch bezüglich der Winterruhe. Daher solltest du die genaue Art wirklich kennen. Dazu kannst du Bilder ins Internet stellen, so dass dir User hier im Forum helfen können. Du kannst allerdings auch den (hoffentlich gut ausgesuchten) Tierarzt fragen.

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Werde damit erstmal weiterkommen. Ansonsten trifft man sich hier bestimmt noch mal.


          Nochmal Danke!
          LG Rasehase

          Kommentar

          Lädt...
          X