Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filtertechnik (zusammenstellen)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

    Hallo Tom und Christian

    @Tom
    Der Link müßte heißen:
    http://tomm_brandt.bei.t-online.de/landteil-rechts-2.jpg
    Deine heißen aber:
    file:///D:/Eigene%20Dateien/Eig-dat/Homepage/homepage/3m-beim-händler.jpg

    Erkennst du was du ändern mußt?
    Ist ne Kleinigkeit! Im prinzip war es schon fast Richtig.

    Super , das du Lust hast mit zumachen. Den Zugang schicke ich dir noch heute für die Homepage.

    @ALL
    Bevor wir loslegen sollte wir vielleicht Wolfgang Bischof direkt ansprechen, zum einen als Autor von Artikeln und zum anderen zuständiger der DGHT für Fachbeiträge. Denn Fotobeiträge brauchen soweit ich weiß in den Printmedien bedeutend bessere Vorlagen. Eben bei solchen Sachen auf die wir dann am Schluß stoßen, könnte man durch solche Hilfen schon im Vorfeld vermeiden. Ist nur ein Beispiel, was weiß ich worauf wir achten müssen!
    @Christian
    Mit Hydrocorbon ist was anderes gemeint. Die Kohle dient nur als Siedlungssubstrat und wird nicht wie beim Schwefelfilter gelöst. Der Schwefelfilter hat da eine andere Wirkungsweise. Ich leite mir daraus ab, das der Schwefelfilter nicht auf Basis des sauerstofflosen Bereiches arbeitet, sondern auf Basis einer derben PH-Verschiebung. Kann sein das ich da falsch liege, aber der Erfinder ist Glaube ich in Französisch im Netz zu erreichen. Zumindest fällt mir in dem System nicht auf das der Sauerstoff reduziert wird. Auch stimmtder starke Durchfluß für ein unaerobes Mileu nicht.

    So wie du dir da denkst, würden wir ja was ganz neues Entwickeln, wenn du lust hast auf basteleien dann wäre das Sicherlich eine gute Sache. Mit ein paar Leuten die einem vielleicht helfen müßten wir schon an Hand der verfügbaren Oberfläche (gibt halt unterschiedliche Meinungen) und dem Volumen berechnen was genommen werden müßte. Soweit hatte ich noch gar nicht gedacht. Aber ist doch auch was, wenn was anderes dabei rauskommt als es schon gibt.

    Mfg Michael Hannig

    Kommentar


    • #32
      Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

      Hoffe das jetzt alles zu sehen ist und bitte um feed back - nicht nur zur hp sondern auch zu allem was euch auffällt.


      http://tomm_brandt.bei.t-online.de/homepage/homepage-entwurf.htm

      Danke
      tomm

      Kommentar


      • #33
        Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

        @ michael:
        So und wenn wird dann alle die Zugangsdaten haben, schreibt dann jeder wild drauf los oder wird klar abgesteckt wer welchen Themenbereich behandelt? Oder schreiben wir alle Beiträge zusammen? Glaube wenn das geklärt ist können wir uns an die Arbeit machen! Mfg Toni

        Kommentar


        • #34
          Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

          Hallo

          Wir solten schon etwas abchecken wer mit was gerade beschäftigt ist. Nachher schreiben zwei genau das selbe! Aber vom Prinzip her fände ich es sehr gut wenn jeder im Beitrag des anderen seine Ideen direkt einbringt. Webspace dürfte kein Problem werden, sodaß das Orginal nicht gelöscht werden muß. Also einfach an den Namen der Adresse eine Zahl dranhängen und jeder sieht das eine einen Änderungsvorschlag gibt. Kommentare für uns stören ja auch nicht.

          Hat jeder der möchte die Zugangsdaten bekommen? Und könnt ihr drauf zugreifen?

          @Arnd
          Willst du mitmachen?

          @Christian fange an die Einleitung fällt mir sehr Schwer! LOL. Versuche auch noch weitere in der Einleitung an zusprechen!

          [Edited by Michael H. on 23-11-2002 at 17:57 GMT]

          Kommentar


          • #35
            Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

            Hallo Michael,
            Zugriff klappt.
            Ich würde nun gern so loslegen, wie ich schon kurz beschrieben hatte. Fotos werde ich in Kürze bereitstellen.
            @all:
            Für einen Einleitungsartikel bin ich auch zu haben, es sollte jeder der mitmachen will mal überlegen, was er machen möchte.
            Komme gut an Fachliteratur aus der Abwassertechnik, kann ja nicht schaden mal reinzugucken.

            Kommentar


            • #36
              Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

              Hallo Christian

              Fachliteratur ist immer Spitze! Auch wenn es etwas abschweift, man weiß nie wofür etwas gut sein kann bevor man es nicht wenigstens gelesen hat. Ich schaue in Fachliteratur sehr gerne!

              Was meinst du mit anfangen? Nitratfilter oder was schreiben? Den Einleitungsartikel kannst du beginnen. Der fällt mir Schwer! Wie in der Mail geschrieben versuche auch noch Leute anzusprechen.
              Den Nitratfilterbau würde ich noch etwas hinauszögern falls du das mit anfangen meintst. Welche Beckengröße und welche Belastung stellst du dir vor? Ich halte das auf die schnelle für Überstürzt.

              Mfg Michael Hannig

              Kommentar


              • #37
                Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                @ Michael : Hab nix von dir gekriegt! Versuchs bitte noch mal an Fire.Lord@gmx.net
                Danke!

                Kommentar


                • #38
                  Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                  @ Michael: Hmm... diese Seite kommt mir echt nicht sehr gut vor für ne Homepage die mal wirklich was werden soll! Meinst du nicht dass wir lieber ne Seite bei FortuneCity bauen sollten, wäre mir lieber und vorallem sehr viel einfacher! Hätte schon ne Seite angemeldet also falls wir lieber die Site nehmen wollen, meldet euch dann schick ich euch die Daten! Müsstet mir nämlich sonst erklären wie ich auf der anderen Site Daten per FTP hochlade. Mfg Toni

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                    Toni. wrote:
                    @ michael:
                    So und wenn wird dann alle die Zugangsdaten haben, schreibt dann jeder wild drauf los oder wird klar abgesteckt wer welchen Themenbereich behandelt? Oder schreiben wir alle Beiträge zusammen? Glaube wenn das geklärt ist können wir uns an die Arbeit machen! Mfg Toni
                    @all

                    Also meine Erfahrung mit dem verfassen von Schriften oder Büchern sagt mir, dass einer das Zepter übernehmen muß. Ich würde vorschlagen, dass dieser leader eine Themenliste erstellt, die wiederum von jedem ergänzt bzw. erweitert werden kann. Dann sucht sich jeder die für ihn machbaren und interessanten Themen aus und schreibt dazu. Alle Autorenbeiträge müssen dann zusammengeführt werden.

                    Gruß
                    Tomm

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                      Hallo,

                      @Tomm,

                      ich muß nochmals bestätigen, daß dein Becken Klasse geworden ist und in 1,5h eine Homepage zaubern ist auch nicht schlecht. Toll finde ich vor allem, daß du es mit einem Mattenfilter versuchst. Es interessiert mich ob die Schildkröten ihn in Frieden lassen oder ob sie ihn irgendwann zerlegen. Wenn die Matte in ein paar Wochen eingefahren ist kannst du vielleicht den anderen Filter abschalten.


                      @ Michael,

                      danke daß du schon mal Webspace reserviert hast. Aber wenn ich Toni richtig verstanden habe muß man alles auf dieser Seite generieren. Ich bevorzuge es meine Seite zuhause mit Fontpage zu ersetllen und dann per FTP zu uppen. Bei einem möglichen Providerwechsel geht es dann viel einfacher und vorallem man verliert nichts da das Orginal auf meiner Festplatte liegt. Außerdem fände ich es besser wenn es auf einer etablierten Seite erscheint.


                      @alle

                      Bevor wir aber direkt mit dem Erstellen anfangen müssen einige Dinge geklärt sein:

                      Urheberrechte und Nutzungsrechte (Hat jeder Rechte auf alles oder nur auf seinen Beitrag)

                      Wo soll es erscheinen (ich denke es sollte auf einer bereits etablierten Domain erscheinen)

                      Wie soll die Seite aussehen (einfach, funktionell und klar gegliedert ohne Java und sonstigen Schnickschnack. Als Beispiel könnte z.B. Schröte dienen)

                      Wann soll es fertiggestellt sein (als grobes Ziel sollten wir Ende Januar in Betracht ziehen)

                      Womit erstellen wir die Seite (Vorschlag: Fontpage express 2.0. Tomm hat heute nacht gezeigt, daß man es in eineinhalb Stunden lernen kann)

                      Welche Datenstruktur setzen wir ein (für jedes Kapitel einen Ordner oder alles unter Root)

                      Was soll enthalten sein (nur Filter oder das Ökosystem Aquarium in dem der Filter neben dem Boden, Wasser, Pflanzen, usw. eine wichtige Rolle spielt)

                      Welche Kapitel gibt es und wer behandelt sie:

                      - Ökosystem Aquarium (wenn gewünscht)

                      - Einleitung Filter (warum brauchen wir einen Filter und was macht er. Welche Probleme gibt es)

                      - Vorstellung verschiedener Filtertypen und Bauformen mit Beurteilung der Nutzungsmöglichkeit im Schildkrötenbecken
                      |- Topffilter
                      |- Innenfilter
                      |- Mattenfilter

                      - Filterbefüllung mit Beurteilung
                      |- Tonröllchen
                      |- Spezialgranulat von Filterherstellern
                      |- Lava
                      |- Blähton
                      |- Watte
                      |- Kohle
                      |- Filterschwamm
                      |- usw.

                      - Stickstoffkreislauf
                      |- ...
                      |- ...

                      - Nitratreduktion
                      |- mit zusätzlichem Gerät
                      |- in anaeroben Zonen im Becken/Filter

                      - Mulm
                      |- Eigenschaften
                      |- Nutzen

                      - Bodengrund
                      |- Kies
                      |- Lava
                      |- Sand
                      |- Schiefer/Gestein/Fliesen

                      - Bauanleitungen
                      |- Topffilter
                      |- Pflanzenfilter (Michael Daubner)
                      |- Innenfilter
                      |- Nitratfilter
                      |- Mattenfilter

                      Diese Struktur ist nur ein Vorschlag. Es kann sein, daß einzelne Kapitel zusammengefasst oder geteilt werden müssen. Außerdem sind sicherlich noch Ergänzungen nötig.
                      Wie schon gesagt sollte versucht werden alles mit wenigen, einfachen Worten und vielen Bildern zu beschreiben. Auf jeder Seite kann dann ein Link zu einer ausführlichen Beschreibung führen. Diese Beschreibung kann von uns erstellt sein oder wenn es bereits eine gute Beschreibung gibt wird diese verlinkt. Besser es wäre allerdings wenn man den Autor bittet den Inhalt seiner Seite als Gastbeitrag zur Verfügung zu stellen.

                      Mit solch einer Struktur lehnen wir uns sehr weit aus dem Fenster. Aus diesem Grund ist es wichtig, daß sich so viele beteiligen wie möglich. Die alten Hasen (oder Schildkröten?) haben sich bisher vornehmlich zurückgehalten. Gerade sie sind hier gefragt. Wenn schon nicht beim aktiven Schreiben, so doch bei der Diskussion und Bereitstellung ihrer Erfahrungen.

                      Wir sollten wenn es soweit ist im Technikforum zu jedem Kapitel einen Thread eröffnen wo er ausgiebig diskutiert werden kann.

                      Gruß
                      Uwe

                      PS: Tomm, dein Wunsch war mir Befehl
                      PPS: ich hirne und tippe aber schon länger dran rum

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                        @Uwe
                        Danke für das Lob.

                        Das versteh ich nicht???

                        "PS: Tomm, dein Wunsch war mir Befehl
                        PPS: ich hirne und tippe aber schon länger dran rum"

                        Gruß
                        tomm

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                          @ Tomm,

                          dein Wunsch nach einer Themenliste war es nicht das was du wolltest?

                          Gruß
                          Uwe

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                            Wäre auch mit der Gliederung von Uwe einverstanden! Könnte viele Fotos machen/besorgen, z.B. Topfilter, Innenfilter, Nitratfilter, Pflanzenfilter, Sand, Schiefer, Und natürlich auch zum Mattenfilter hab selber meinen neuen seit 2 Wochen in Betrieb, allerdings nur im Fischaqua! Wo woll mer denn jetzt die Homepage basteln auf dieser englischen Seite oder auf Fortune? Zugangsdaten hab ich für beide! Bin auch für die Erstellung mit Frontpage! In Sachen Urherberrechte denk ich könnten wir uns mal Zeit lassen, schließlich muss erst mal Entstehen wo man dann sein Urheberrecht drunter setzten kann. ;-) Mfg Toni

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                              Hallo

                              @Toni Bei Homepages hast du Sicherlich mehr Ahnung als ich, sehe da kein Problem zu einem anderen Anbieter zuwechseln. Ich müsste mir das genauer anschauen wie das geht. Theorie in der Schule schön und gut, aber praktisch habe ich das nie gebraucht. Vielleicht gibt es bei deinem Anbieter sogar für uns Macher keine Werbung. Wäre alles nur Vorteilhaft. Also ich bin auch für Fortune als Arbeitswebspace.(LOL/schöene Wort)

                              @Tom
                              Ich habe so was noch nie gemacht und wenn du es schon kennst würde ich dich da Vorschlagen. Unter jeder „Leader“ verstehst du Themenbereiche oder Hauptüberschriften, richtig? Das zusammenführen und auf einander Abstimmen wird Sicherlich Wichtig, deshalb finde ich es gut wenn man sieht was andere schon gemacht haben und wie das eigene zu dem „Gesamten“ passt“ Ich hoffe ja noch das ein paar mehr mitmachen

                              @Uwe
                              Ach das ist nur kostenloser Webspace. Eigentlich träume ich davon das die Dght da etwas Platz zur Verfügung stellt. Hier wäre es Richtig aufgehoben. Obwohl es einfacher zuerreichen sein sollte als andere Themenbereiche. Aber so was spielt erst am Ende des Projektes eine Rolle.

                              @ alle Beteiligten
                              Damit beim Austritt und Ärger keiner seine Beiträge aus Frust löschen kann, würde ich Vorschlagen die Rechte der DGHT zu geben.

                              @Uwe siehe erste Antwort in dem Beitrag an Toni

                              @Uwe und Alle

                              Urheberrecht würde ich gerne der DGHT geben. Wenn sie sie nimmt!

                              Ich denke Frontpage Express werde ich auch schnell raffen. Wird nur Komfortabler!

                              Ende Januar halte ich für die „Bildershow“ für realistisch. Ich würde danach aber gerne noch weiter einzelne weitergehenden Passagen hinzufügen. Eine Überlegung wäre ob man den Text vielleicht jedes Jahr erweitert und so pflegt. So in der Art was ist passiert. Der Filter wurde jetzt gegen einen xy getauscht oder das Becken aufgelöst weil es zu arbeitsaufwenig war etc. Oder auch nur es kam was neues auf den Markt.

                              Java beherrsche ich nicht, aber Funktionen klauen und abändern kann ich schon. Was mir gefällt kann ich oft mit dem Quelltext so ändern das es mir passt.
                              Ich denke es ist nur Wichtig das beim Laden der Seiten schnell was zu sehen ist. Wenn man das erste Lesen, kann von mir aus noch weiter geladen werden. Aber gegen ne Animation oder so habe ich nichts einzuwenden. Ich bin der Anlogtester und sage ob man es noch akzeptabel als nutzer sehen kann. Kenne da einige Seiten wo ich nur ungern analog Unterwegs bin. Muß aber auch nicht sein, den wer denkt im Netz schon an die mit lahmem Zugang!
                              Datenstruktur
                              Ich denke erst mal Ordner und später dann etwas zusammenziehen. So kleine Kapitel dann schon mehr zusammen unter einer längeren Überschrift. Ich bin da aber Laie und denke wir sollte immer grob nach unserer Mehrheit gehen. Die Mehrheit sollte sich halt vor Augen halten das einer der es Äußert das er was nicht vertreten kann irgendwie auch damit leben kann.

                              Auf Bodengrund Pflanzen und Wasser müssen wir eingehen. Wie ist die andere Frage. Bei manchen Systemen spielen eben diese Faktoren eine sehr Wichtige Rolle. Allerdings wieder spricht zum Beispiel der Kohleeinsatz im Nitratfilter völlig dem Einsatz in einem Topffilter (stimmt zwar nicht) aber soll ja nur die Problematik zeigen. Könnte man aber in der Überschrift abkanzeln in dem man schreibt das auf völlig wiedersprechende Einzellösungen in unseren Texten für Fortgeschrittene sein können. Damit braucht man nicht auf verwirrende Feinheiten eingehen bevor sie auch erklärt werden.

                              Die Gliederung ist gut und kann denke ich so Übernommen werden. Punkte kann man ja beliebig hinzufügen oder zusammenfassen. wenn es benötigt wird wie du sagst.

                              Ja wir lehnen uns sehr weit aus dem Fenster, aber ich hoffe doch noch auf mehr Unterstützung! Und wenn wir nur auseinandergenommen werden ist es besser als wenn wir alleine vor uns hinwerkeln. Wir brauchen schon Rückmeldungen und Vorschläge um das zu machen was ihr wollt.

                              Der Vorschlag mit dem Tecknikforum könnte viel bringen.

                              Mit freundlichen Grüßen Michael Hannig

                              angefügt:
                              Meine Wünsche(also das soll nichts heißen !!! wären Leader für Stickstoffkreislauf und Nitratreduktion.
                              In den Rubriken würde ich gerne die Themen Kohle, Unterschrankfilter mit Wattefüllung, Rieselfilter, Schwimmpflanzenfilterung, und Nitratfilter (Bauanleitung) übernehmen. Ich übernehme natürlich auch noch anderes, auch Sachen wozu sich keiner findet.


                              [Edited by Michael H. on 24-11-2002 at 02:26 GMT]

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                                Nabend!
                                @Toni:
                                Habe nen Mattenfilter derzeit in nem Schildkrötenbecken. Bild möglich.
                                @all:
                                DGHT-Rechte sind OK, aber nicht nötig. Für mich stehen keine geldlichen Belange im Vordergrund, mit mir gibts so schnell auch keinen Ärger, bin ziemlich umgänglich. Plattform ist mir auch egal; mit Frontpage komm ich klar. Habe ne Menge Aussen- und Innenfilter zuhause, auch Exoten. Bilder wären da auch kein Problem.
                                @uwe:
                                Gliederung ist gut geworden. Würde mich für Bodengrund Kies, Mattenfilter im Schildkrötenbecken und für Erfahrungen mit einem zum Nitratfilter umgebauten Topffilter, gegebenenfalls auch für Aufzeigung des Stickstoffkreislaufs hergeben.
                                Gute Nacht
                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X