Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filtertechnik (zusammenstellen)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

    Hallo

    @Tomm
    bleibe dabei, es gibt da Interessante Aufgaben für dich. Zumindest fällt mir da einiges ein. Und wegen deinen Kriterien, da dürfte ich gar nicht mitmachen. Ich habe mit uns allen da noch was im Auge in Bezug auf die Zusammenarbeit mit anderen Queer durch Deutschland. So Testbecken mit dem Halter für das Projekt betreuen in Bezug auf Berichte. (etc) Weiß aber nicht ob da genug mitziehen. Bis jetzt ist die Resonanz ja sehr zurückhaltend. Also bleib doch einfach dabei und warte ab! Dein Anlage ist bis jetzt gut dokumentiert und das kann man sehr gut im Sinne des Projektes gebrauchen. Ich muß erst ganz von vorne Anfangen.

    @Christian
    ja habe ich übersehen, aber mein Wunsch war ja nur ein Vorschlag damit was geäußert wurde, was ich mache ist mir relativ egal. Und wie auch. Auch welchen Filter ich einsetze. Die die ich habe, würde ich aber lieber anderen zur Verfügung stellen.

    Irgendwie fällt mir die Antwort verdammt schwer, weil ich mir nicht vorstellen kann was jetzt dort gelaufen ist. Ich versuche mal weiter die Zugangsoftware zubearbeiten. LOL

    Mfg Michael Hannig

    angefügt:
    bin drin. Mailt mir jemand wie die Seiten dann heißen wenn sie im Netz sind. Ich stehe da auf einer Leitung nach der anderen.
    Bitte an die Adresse Symbiosen@Web.de. Die Adresse traue ich mich auch in der Schule aufzurufen.LOL.



    [Edited by Michael H. on 25-11-2002 at 21:23 GMT]

    Kommentar


    • #62
      Re: Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

      bin drin. Mailt mir jemand wie die Seiten dann heißen wenn sie im Netz sind. Ich stehe da auf einer Leitung nach der anderen.
      Bitte an die Adresse Symbyosen@Web.de. Die Adresse traue ich mich auch in der Schule aufzurufen.LOL.
      217.72.192.149_does_not_like_recipient./Remote_host_said:_550_Unknown_local_part_Symbyosen_in_<Symby osen@Web.de>/Giving_up_on_217.72.192.149./

      :-)

      Kommentar


      • #63
        Re: Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

        Hallo,

        Sorry für die Abwesenheit.

        Jein: Ich kann wegen Zeitmangel nur als Korrekturleser helfen (wenn gewünscht; Als Aquarianer und prom. Biologe sollten mir verbliebene offensichtlliche Fehler auffallen; Erfahrung im -wissenschaftlichen- Veröffentlichen habe ich auch.).

        Ich bin was Literatur angeht, nicht 100% auf dem neuesten Stand: was ist das bisher Beste zum Thema?? (www oder Buch, Aquarienatlas Bd. 1 -check ich nochmal- wäre um Längen zu übetreffen, sonst ist es sinnlos).



        Gruß

        Arnd

        Michael H. wrote:
        Hallo

        Wir solten schon etwas abchecken wer mit was gerade beschäftigt ist.
        @Arnd
        Willst du mitmachen?

        @Christian fange an die Einleitung fällt mir sehr Schwer! LOL. Versuche auch noch weitere in der Einleitung an zusprechen!

        [Edited by Michael H. on 23-11-2002 at 17:57 GMT]
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #64
          Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

          Hallo mlde mich auch mal wieder zu Wort. Also mein Browser hängt sich ab heute jedes mal auf, wenn ich in unsere Schroete Seite rein will. Da klappt nix mehr. Hat jemand da was grundlegendes Verändert? Bitte Meldung machen sonst kann ich nimmer helfen. Mfg Toni

          Kommentar


          • #65
            Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

            @ Michael

            ok, ich bin und bleib dabei und harre der Dinge die da kommen...

            Grüße
            Tomm

            Kommentar


            • #66
              Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

              "Experiment I"
              Hallo ihr Lieben!
              Also ich habe gestern erst mal zwei Eimer der Restpflanzen aus meinem Teich ins Becken geschmissen - anstatt Mulch und so. Im Teich wäre ja über kurz oder lang sowieso alles drauf gegangen. Da waren Entengrütze, Wasserpest, Reste von Wassersalat und jede Menge Tierchen dabei. Die feinfädrigen Wurzeln der Wassersalatreste verstopfen mir im Moment sehr erfolgreich den Ansaugkorb meines Filters, ansonsten haben sich einige Stoffe fein auf den Boden gesenkt, wo sie meine Lava "zum Leben" bringen können und einige (Entengrütze) hat sich schön verteilt. Meine Gelbwange fühlte sich in dem mulmigen Wasser von gestern sichtlich wohl und fing sofort an zu wühlen - ist halt am längsten im Teich gewesen und hat das dort mit Vorliebe getan um fressbares wie z.B. Libellenlarven, Kaulquappen, Schnecken etc. zu finden.

              Bin gespannt wie es weitergeht und weitere Anregungen, auch für "Experimente" sind willkommen. Vielleicht habe ich dann ja Ende Januar doch schon so einige s zu berichten.

              Herzliche Grüße
              tomm

              Kommentar


              • #67
                Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                So hier habt ihr mal die Fehlermeldung die ich bekomme wenn ich mich über FTP einloggen will:
                "Beim Öffnen des Ordners auf dem FTP.Server ist ein Fehler aufgetreten. Stellen sie sicher, dass Sie die erforderlichen Zugriffsrechte für den Ordner haben.
                Details :
                200 Type set to A.
                200 PORT command successful
                425 Can't build data connection: Connection timed out"

                So wie sich des Anhört ist des aber eher n Problem vom FTP-Server und net von mir oder? Schroetchen weißt du was los ist? Mfg Toni

                Kommentar


                • #68
                  Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                  Hallo,

                  ich glaube eine allgemeine Internet-Nachhilferunde ist mötig: ???

                  per WS-FTP LE von Ipswitch komme ich problemlos auf den Server.

                  200 Type set to A. Das bedeutet vermutlich daß dein ftp-Client auf asci eingestellt ist. Setze mal den Type auf binär (binary, bi oder i). Sollte immer so stehen. Asci habe ich noch nie gebraucht, hat mir aber schon viel Ärger gemacht.

                  Aber wie kann ich es mit Bills IE betrachten?

                  Gruß
                  Uwe

                  Kommentar


                  • #69
                    Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                    @ Uwe : ftp://Benutzername@ftp.schroete.de dann kommst du auf die Seite dann wirst du nach dem Pass gefragt. So machs ich mit dem IE. Gestern gings heute net. Mfg Toni

                    Kommentar


                    • #70
                      Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                      Hallo

                      Ich komme Glaube ich komme jetzt so halbwegs zurecht.

                      Aber erklären kann ich das sehr Schlecht.

                      Wenn wir in zwei drei Tagen das nicht gelöst haben, sollten wir uns etwas einfacheres einfallen lassen. Aber ich denke das kriegen wir noch hin.

                      Mfg Michael Hannig

                      Ps schön das niemand abspringt. Soll ich das bißchen mal auch auf meine Page stellen, damit ihr wenigsten ran kommt? Sind nur drei Seiten und ein paar "Bausteine" Da kommt doch jeder erstmal ran, oder? Wenn auch etwas Kompliziert!
                      Angefügt
                      Eigentlich alles bei Hellmut ich lege es nur noch mal doppelt gemoppelt ab. Damit Toni auch Mitkriegt was dort ist.




                      [Edited by Michael H. on 25-11-2002 at 23:55 GMT]

                      Kommentar


                      • #71
                        Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                        Hallo!
                        @Michael und Toni:
                        Also Mattenfilter kann Toni ruhig machen. Habe lediglich eineMöglichkeit gefunden, wie man ihn in einem Schildkrötenaufzuchtbecken anbringen kann.
                        @Arnd und Michael:
                        Habe Wasserwirtschaft und Kulturtechnik studiert und bin gerade mit meiner Diplomarbeit beschäftigt. Zum Nitratfilterbetrieb könnte man einiges aus der Klärtechnik übertragen, habe da einen Versuch bereits gestartet, das passt doch dann in die Rubrik verschiedener Nitratfilterungsmöglichkeiten (wenns klappt; Titel: Intermittierende Filterung oder so ähnlich). Wissenschaftliches Arbeiten ist mir nicht fremd, doch soll doch die Seite unser Hobby schöner machen und unseren Pfleglingen und denen der zukünftigen Seitenbesucher dienen und nicht zu wissenschaftlich abstrakt sein. Der Hintergrund muß da natürlich fehlerfrei sein.
                        Mehr kann ich aus zeitlichen Gründen auch nicht beitragen, sonst killt mich meine Freundin.
                        @all:Und kann mich mal jemand aufklären wo und wie ich jetzt Upload- und Formattechnisch hinmuß? Im Moment versteh ich diesbezüglich nur noch Bahnhof.
                        Grüße an alle
                        Christian

                        Kommentar


                        • #72
                          Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                          @ all

                          Was haltet ihr denn von einem einfachen Word-Dokument, einem eMail-Verteilerkreis. Jeder speichert die Datei unter dem gleichen Namen mit nur aktuellen Datum und Uhrzeit in der Fußleiste - dieses Dokument wird über den verteilerkreis an alle geschickt sobald der einzelne was fertig gestellt hat - dann kann jeder immer die neuerungen sehen - wenn dann alles fertig ist wird es einfach in snetzhochgeladen.

                          ????

                          Gruß
                          Tomm

                          Kommentar


                          • #73
                            Re: Re: Filtertechnik (zusammenstellen)

                            tomm1962 wrote:
                            @ all

                            Was haltet ihr denn von einem einfachen Word-Dokument, einem eMail-Verteilerkreis. Jeder speichert die Datei unter dem gleichen Namen mit nur aktuellen Datum und Uhrzeit in der Fußleiste - dieses Dokument wird über den verteilerkreis an alle geschickt sobald der einzelne was fertig gestellt hat - dann kann jeder immer die neuerungen sehen - wenn dann alles fertig ist wird es einfach in snetzhochgeladen.

                            ????

                            Gruß
                            Tomm
                            Für mich ok.
                            Grüße
                            Christian

                            Kommentar


                            • #74
                              Re: Filtertechnik (An Arnd und Christian)

                              Hallo

                              @Christian und Arnd

                              Ihr solltet nicht vor dem Projekt stehen. So kriegt ihr nichts mit, den eigentlich wollten wir nicht jedes Detail vorher in der Öffentlichkeit ausdiskutieren. Es gibt eine interne Mailingliste damit jeder die Korespondenz der anderen zum Thema kennt. Mailt Hellmut eure E-Mailadresse zu falls ihr wenigstens in dem Projekt sein wollt. Klar können wir euch auch immer nur die fertigen Sachen per Webbrowser zugänglich machen, aber so habt ihr eigentlich gar keinen Einfluß in der ENtwicklung. Außerdem muß man alles doppelt schreiben und formulieren. Fpr die mailinglist und damit ihr über das Forum etwas mitkriegt. Das Forum hier wollten wir denke ich behutsam nutzen. Es sollte langsam hier um Fakten und Fragen unserer Seits und euererseits(Forengemeinschaft) gehen.

                              Mfg Michael Hannig

                              Ps ich hoffe das ihr euch dazu durchringen könnte intern mitzumachen.

                              Kommentar


                              • #75
                                Re: Re: Filtertechnik (An Arnd und Christian)

                                Hallo Michael,

                                in ca. einer Woche kann ich mich durchringen
                                Ich schau mir den Thread dann nochmal an, wie weit ihr (auch technisch) seid.

                                Gruß

                                Arnd


                                Michael H. wrote:
                                Hallo

                                @Christian und Arnd

                                Ihr solltet nicht vor dem Projekt stehen. So kriegt ihr nichts mit, ...
                                Mfg Michael Hannig

                                Ps ich hoffe das ihr euch dazu durchringen könnte intern mitzumachen.
                                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X