Hallo,
seit gut 9 1/2 Jahren halte ich eine Hieroglyphenschmuckschildkröte. Ein sehr schönes Tier nur mit einem kleinem Schönheitsfehler. Nicht erschrecken, sieht erstmal bös aus. Auf beiden Seiten sieht es etwa gleich aus, von oben betrachtet sieht es sehr symmetrisch aus.
http://img508.imageshack.us/img508/5263/dsc02440zt7.jpg
http://img185.imageshack.us/img185/4047/dsc02510bk0.jpg
(wobei die gelbere Zone etwa 3 Monate älter ist als die weiße, die gelbliche Verfärbung beginnt von innerhalb wenigen Tagen)
Das zur Optik und zum Verhalten : Schildkröte verhält sich absolut normal, sie ist frech und unternehmungslustig wie ich sie schon immer kenne, auch sonst keine Anzeichen von Krankheit, Schwäche, Panzerdeformationen oder dergleichen. Den anderen Mitbewohnern (große Barsche und Welse) des Aqua-Terrariums geht es bestens, bei denen sind nicht im geringsten Anzeichen von Krankheit festzustellen. Zumal ich auf große Aquaristikerfahrung zurückgreifen kann.
Schildkröte frisst, taucht und schwimmt absolut normal. Futter besteht aus Sticks, pflanzlichen Futtertabletten, getrockneten Schrimps, Salat.
Der Schaden besteht schon seit einer Weile, seit etwa Mai 2007. Erst waren es nur kleine Stellen. Auf dem nachfolgendem Bild sieht man diese. Sie waren weiß heute sehen sie der normalen Panzerfarbe ähnlich.
http://img166.imageshack.us/img166/6343/dsc02511kd3.jpg
Natürlich zögerte ich nicht lange mit dem Besuch beim Tierartzt. Dieser Tierartzt gilt als Reptilienexperte. Er machte auch den Eindruck als solcher aber weiterhelfen konnte er mir nicht. Seine Diagnose war eine Pilzinfektion, wobei er aber zugab das er genau dieses Krankheitsbild selber noch nie sah. Behandlung sah folgt aus : Schildkröte wurde trockengesetzt, nur zum Füttern kam sie für eine halbe Stunde ins Wasser. Schildkröte befand sich 10h am tag unter einer Reptilien UV-Röhre (Repti-Glo 5.0 UVB) und einer Wärmelampe und die weißen Stellen wurden mit einer desinfizierenden Flüssigkeit (Chlorhexidindigluconatlösung 2%) eingerieben.
Das wurde 4 Monate praktiziert und wurde wieder abgebrochen als sich weitere Platten lösten, es traf also keine Besserung ein. Der Tieratzt wusste auch keinen weiteren Rat mehr.
Nun sitzte ich hier etwas nervös und möchte natürlich erfolgreich etwas dagegen tun. Bücher wälzen, Internet surfen und auch viele Beiträge in diesem Forum zeigten kaum ein ähnliches Krankheitsbild auf. Nur ein englisches Fachbuch über Reptilien zeigte ein solches Krankheitsbild, nur ein eindeutiger Grund dafür geht nicht daraus hervor.
Ein großer Artikel ich weiß :ups: aber vielleicht weiß hier ja einer ganz genau um was es sich handelt. *Hoffnung*
seit gut 9 1/2 Jahren halte ich eine Hieroglyphenschmuckschildkröte. Ein sehr schönes Tier nur mit einem kleinem Schönheitsfehler. Nicht erschrecken, sieht erstmal bös aus. Auf beiden Seiten sieht es etwa gleich aus, von oben betrachtet sieht es sehr symmetrisch aus.
http://img508.imageshack.us/img508/5263/dsc02440zt7.jpg
http://img185.imageshack.us/img185/4047/dsc02510bk0.jpg
(wobei die gelbere Zone etwa 3 Monate älter ist als die weiße, die gelbliche Verfärbung beginnt von innerhalb wenigen Tagen)
Das zur Optik und zum Verhalten : Schildkröte verhält sich absolut normal, sie ist frech und unternehmungslustig wie ich sie schon immer kenne, auch sonst keine Anzeichen von Krankheit, Schwäche, Panzerdeformationen oder dergleichen. Den anderen Mitbewohnern (große Barsche und Welse) des Aqua-Terrariums geht es bestens, bei denen sind nicht im geringsten Anzeichen von Krankheit festzustellen. Zumal ich auf große Aquaristikerfahrung zurückgreifen kann.
Schildkröte frisst, taucht und schwimmt absolut normal. Futter besteht aus Sticks, pflanzlichen Futtertabletten, getrockneten Schrimps, Salat.
Der Schaden besteht schon seit einer Weile, seit etwa Mai 2007. Erst waren es nur kleine Stellen. Auf dem nachfolgendem Bild sieht man diese. Sie waren weiß heute sehen sie der normalen Panzerfarbe ähnlich.
http://img166.imageshack.us/img166/6343/dsc02511kd3.jpg
Natürlich zögerte ich nicht lange mit dem Besuch beim Tierartzt. Dieser Tierartzt gilt als Reptilienexperte. Er machte auch den Eindruck als solcher aber weiterhelfen konnte er mir nicht. Seine Diagnose war eine Pilzinfektion, wobei er aber zugab das er genau dieses Krankheitsbild selber noch nie sah. Behandlung sah folgt aus : Schildkröte wurde trockengesetzt, nur zum Füttern kam sie für eine halbe Stunde ins Wasser. Schildkröte befand sich 10h am tag unter einer Reptilien UV-Röhre (Repti-Glo 5.0 UVB) und einer Wärmelampe und die weißen Stellen wurden mit einer desinfizierenden Flüssigkeit (Chlorhexidindigluconatlösung 2%) eingerieben.
Das wurde 4 Monate praktiziert und wurde wieder abgebrochen als sich weitere Platten lösten, es traf also keine Besserung ein. Der Tieratzt wusste auch keinen weiteren Rat mehr.
Nun sitzte ich hier etwas nervös und möchte natürlich erfolgreich etwas dagegen tun. Bücher wälzen, Internet surfen und auch viele Beiträge in diesem Forum zeigten kaum ein ähnliches Krankheitsbild auf. Nur ein englisches Fachbuch über Reptilien zeigte ein solches Krankheitsbild, nur ein eindeutiger Grund dafür geht nicht daraus hervor.
Ein großer Artikel ich weiß :ups: aber vielleicht weiß hier ja einer ganz genau um was es sich handelt. *Hoffnung*
Kommentar