Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futter für Chinesische Dreikielschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futter für Chinesische Dreikielschildkröten

    Hallo Ihr Lieben.
    Um so mehr ich in diesem Forum lese, um so mehr habe ich das Gefühl alles falsch zu machen. Was soll ich eurer Meinung nach füttern um verfettung, Schäden an den Organen etc. zu vermeiden. Meine Babys sind ca 1/2 Jahr alt und 5 und 4 cm groß

  • #2
    Hallo Biggi,

    Futter für Wasserschildkröten gibt es vielerlei: Forellenpellets, Schildkrötensticks (jeweils in der richigen Größe), getrocknete Bachflohkrebse, Schnecken und so weiter.

    Was hast Du denn verfüttert?

    Gruß

    UG

    Kommentar


    • #3
      Hi, die Pellets sollten aber nur das Futter für "mal zwischendurch und selten" sein, besser ist es den täglichen Futterplan so nah als Möglich an den Lebenfutter- und von mir aus "getrockneten" und aufgetauten Futtersorten zu halten.

      Kennst du diese Links schon:

      http://www.zierschildkroete.de/futter/

      http://wald.heim.at/urwald/542304/futter/ws.html

      http://www.turtles.unsre-bu.de/nahrung.html

      und

      http://www.emys-home.de/EmysGERFuetterungFrame.htm
      sowie
      http://www.emys-home.de/EmysGERFuetterungFrame.htm

      Du kannst deinen Futterplan noch um Regenwürmer, Asseln, Heimchen, Schaben und lebenden Gehäuseschnecken erweitern (sowohl Land- als auch Wasserschnecken) falls du das noch nicht hast. Wasserpflanzen erweitern den Futterplan noch - und schöne Deko im Becken sind sie auch.

      Was fütterst du denn derzeit alles? Verfettung beugst du auch vor indem das Tier 1 - 2x wöchentlich einen Fastentag hat. Juvenile Tiere sollten 1x die Woche ausser den Wasserpflanzen nichts zur Verfügung haben, bei ältern semiadulten Tieren sind dann auch 2 Fastentage ok. Je breiter du die Palette des gebotenen Futters auffächerst umso eher ist dein Tier gut versorgt.

      LG
      Barbara

      Kommentar


      • #4
        also

        gefüttert wird momentan Turtle Pellets ( 1 mal pro Woche) Gammarus ( 1 mal pro Woche) Baby Gran ( 2 Mal pro Woche) und 1 Mal Rote Mückenlarven ( eigentlich Fischfutter in so kleinen Beuteln. Am Fastentag gebe ich Calci Snacks Phosphorfrei. Bis es geschneit ( gefroren) hat, habe ich aus einem Teich immer wieder Schnecken und aus einem Bach kleine Fische und Krebse geholt. Diese wurden super gerne gefressen.
        Noch ne andere Frage. Ich habe jetzt ( so habe ich es im Forum gelesen) den Heizstab ausgeschaltet. Jetzt hat das Wasser 15 Grad. Habe aber die Pumpe angelassen und das UVB Licht sowie das Wärmelicht ( falls sich einer aufwärmen will) Ist das o.k. oder sind meine beiden Schildis noch zu klein???!!!

        Kommentar

        Lädt...
        X