Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kranke Indianerschildkröte?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kranke Indianerschildkröte?

    Zwei Jahre lang war nichts mit unserer Schildi, jetzt musste ich sie zur Winterruhe zwangsevakuieren -sonst verkroch sie sich schon oft im Oktober/November - und trotzdem ist sie noch sehr aktiv. Ich nahm sie aus ihrem großen Terrarium heraus, quartierte sie im Keller ein, trotzdem gibt sie schlecht Ruhe. Heute bemerkte ich, dass wahrscheinlich ihre Kloake ausgetreten ist. Jetzt bin ich beunruhigt. Morgen gehts zum Tierarzt. Was könnte das sein? Eventuell Parasiten? Was kann ich tun bis zum Besuch des Tierarztes? Kann ich sie nochmal warm baden? Danke für eine Antwort.
    Maria

  • #2
    Bist du sicher, dass es sich um die Kloake handelt? Wenn dein Tier ein Männchen sein sollte, könnte es auch der Penis sein.

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


    • #3
      Es können Paarungsverletzungen sein, (außer sie mit ist keinen anderen Schildkröten zusammen), Verstopfung usw.Es gibt viele Möglichkeiten Mit anderen Worten, dies kann nur der erfahrenen Schildkrötentierarzt sagen.
      Mit schuppigen Grüssen
      Stockooh:

      Kommentar


      • #4
        Kranke Indianderschildkröte?

        Bevor wir mit unserem "Schilderich" beim Tierarzt waren, kam sie aus der von mir verordneten "Zwangswinterruhe" aus dem Keller wieder heraus und in eine Wanne mit warmem Wasser - das tat ihr unheimlich gut, bemerkte ich. Sie war richtig happy! Ihre geschwollene Kloake wurde auch etwas kleiner. Die Tierärztin stellte einen Vorfall fest, also Darmvorfall. Wäre nicht so schlimm, wie ich es mir ausmalte. Dabei stellten wir auch endlich fest, dass es ein Männchen ist, ein "Schilderich", wir wussten das bisher nicht genau. Wir sollen auch die verordnete Winterruhe beenden und unseren Schilderich wieder in sein Terrarium - mit großem Landteil und mit großem Wasserteil - hineinlassen und auch wieder etwas zum Füttern anbieten. Gesagt, getan. Der Darm ist wieder drin, der kleine Penis schaut ganz klein wenig ab und zu raus und sie ist wieder topfit, weil sie in ihrem Reich ist. Diese Art von Wasserschildkröten sind eine Spezies für sich und brauchen nicht immer eine Winterruhe. Man muss sie halt immer schön beobachten, was sie so wollen. Nun ja, das tun wir gern. Danke für eure Antworten. Maria

        Kommentar


        • #5
          Hallo Maria,

          Zitat von Maria Margarete Beitrag anzeigen
          Diese Art von Wasserschildkröten sind eine Spezies für sich und brauchen nicht immer eine Winterruhe.
          Versch. Arten von Schildkröten haben mitunter versch. Ansprüche. Das gilt auch für die Chrysemys picta belli. Wenn du mal in die Klimatabelle aus deren ursprünglichen Herkunftsgebiet schaust, wirst du feststellen, dass es auch in Nordamerika im Winter kalt ist und die Tiere somit ruhen.
          Entsprechende Tabelle für die Temperaturen im Jahresverlauf findest du hier (Chrysemys picta belli raussuchen): http://www.zierschildkroete.de/temperatur.html

          Deshalb war dein Ansatz, dem Tier eine Winterruhe zu gönnen prinzipiell richtig.
          Man sollte aber der Sicherheit halber alle Schildkröte vor der Winterruhe vom TA durchchecken lassen und auch ne Kotprobe untersuchen lassen.
          Ich bin kein Tierarzt und maße mir keine Diagnose an. Aber ich bin der Meinung, dass der Darmvorfall nicht unbedingt etwas mit der Winterruhe zu tun hatte. Das wäre womöglich auch passiert, wenn dein Tier keine Ruhe gehalten hätte.

          Man muss sie halt immer schön beobachten, was sie so wollen.
          Die Tiere zu beobachten ist ganz klar sehr wichtig.
          Aber sie werden dir ohne jahreszeitliche Temperaturveränderung nicht anzeigen, wann sie eine Ruhephase halten wollen und ob überhaupt.
          Das passiert nur dann, wenn die Temperatur geringer wird, die "Tage" (also Beleuchtungszeiten) kürzer werden. Das alles musst du steuern, denn das Tier lebt unter deiner Obhut in Gefangenschaft und kann sich somit nicht an den Jahreszeiten seines Habitats orientieren, sondern nur an dem was der Halter vorgibt
          Für Chrysemys picta bellii ist eine entsprechende Winterruhe also wichtig, eben weil sie diese in der Natur auch halten. Werden die Tiere das ganze Jahr über bei gleichbleibender Temperatur gehalten, tut man ihnen für ihre gesunde Entwicklung keinen Gefallen.
          Also denke bitte auch im kommenden Winter an die Ruhephase und lass dich von dem Darmvorfall nicht aus der Bahn werfen und verunsichern

          Als Lektüre möchte ich dir noch folgende Quellen mit auf den Weg geben (falls nötig):
          http://www.zierschildkroete.de/picta.html
          Bitte dort auch die nachfolgenden Links am Seitenende lesen.

          Das Buch "Zierschildkröten" von Andreas S. Hennig

          Alles Gute für deine Schildkröte!
          Gruss Chris

          Kommentar

          Lädt...
          X