Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Beleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Da hab ich auch die Frage...

    Was für eine Lampe ist denn geeignet, wenn ich eine Abdeckung als lochblech benutzen will und an das Lochblech die Lampe hänge, da ich ja dann einen geringeren Abstand zum Sonnenplatz habe brauch ich ja eigentlich weniger Leistung sonst wirds doch zu heiß....

    Was für eine ist denn da geeignet?
    Hab jetz gerade mal zwei bei ebay gefunden...
    Nummer 1 TerraSun UV-Plus 100W

    Nummer2 UV Sun Lux 160W

    Wäre eine von denen geeignet?

    (Abstand zum Sonnenplatz schätze ich so 30-40cm....)

    Ach und ich besitze Moschusschildkröten ;-) die sonnen sich ja eh nicht besonders viel an Land sondern mehr passiv im Wasser...

    Gruß

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Gizmopolitan Beitrag anzeigen
      Was für eine Lampe ist denn geeignet, wenn ich eine Abdeckung als lochblech benutzen will und an das Lochblech die Lampe hänge, da ich ja dann einen geringeren Abstand zum Sonnenplatz habe brauch ich ja eigentlich weniger Leistung sonst wirds doch zu heiß....
      (Abstand zum Sonnenplatz schätze ich so 30-40cm....)
      Genau das hab ich mit einer Lucky Reptile Bright Sun UV 70W gemacht:

      http://www.klappschildkroete.de/weit...r/PICT9345.jpg

      Siehe auch:
      http://www.klappschildkroete.de/beleuchtung.html

      Wie warm es tatsächlich auf dem Sonnenplatz wird, das hängt vielen Faktoren ab wie Umgebungstemperatur, Größe des Aquariums, Material und Farbe des Sonnenplatztes.
      Bei 30cm Abstand kann's auch schon deutlich wärmer werden als bei 40cm. Bei 30cm würde wahrscheinlich die 50W-Version der Bright Sun UV ausreichen.

      Die von Dir verlinkten Lampen sind Mischlichlichtlampen, die weniger hell sind (was eine Sternotherus nicht groß stören dürfte), die Umgebungsluft stark aufheizen und relativ viel Strom verbrauchen. Aber geeignet für eine Anbringung am Lochblech wären auch sie.

      Viele Grüße Zippo!
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.02.2008, 20:40.

      Kommentar


      • #18
        Hallo,
        auch wenn Dein Beitrag etwas älter ist, hat die Lampe denn genügend Abstand zum Wasser( ca. 30 -40cm)? Wenn die Sch.kroeten ins Wasser springen spritzt das schon mal, dann sind die Lampen sehr empfindlich.Ich hatte anfangs die Daylight(100 Watt). Die ging ständig kaputt.Gott sei Dank hatte mein Zooladen damals 4 wöchiges Umtauschrecht.Mittlerweile sind die dort auch deswegen nicht mehr im Programm.
        L.G. Tarti

        Kommentar


        • #19
          Zitat von zippo Beitrag anzeigen
          Genau das hab ich mit einer Lucky Reptile Bright Sun UV 70W gemacht
          Da gibts 3 Versionen.... Spot, Desert und Jungle...

          Welche hast du denn da genommen? und welche Fassung dafür?

          Kommentar


          • #20
            Da gibts 3 Versionen.... Spot, Desert und Jungle...
            Welche hast du denn da genommen? und welche Fassung dafür?
            Desert.
            Und die vom Hersteller dazu angebotene Fassung mit Schraubgewinde.
            In das Lochblech muss man dann ein 1cm breites Loch bohren.

            Viele Grüße
            Zippo

            Kommentar


            • #21
              Ma noch ne Frag hinsichtlich des Lochbleches... welche Stärke hat das bei dir?

              Würde das auch eine Last von sagen wir mal 3KG Auhalten ( Wenn man die 3KG an des Lochblech hängen würde) oder weißt du welche stärke ich dafür brauche?

              Kommentar


              • #22
                Hi

                Ich würde alles an Streben aufhängen. Dann das Lochblech oben drüber auf die Streben legen.

                So hast du es einfacher wenn du mal irgendwas austauschen mußt. Sonst kannst du alles gleich auseinander bauen.

                lg Marco

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Schneckenschubser Beitrag anzeigen
                  Hi

                  Ich würde alles an Streben aufhängen. Dann das Lochblech oben drüber auf die Streben legen.

                  So hast du es einfacher wenn du mal irgendwas austauschen mußt. Sonst kannst du alles gleich auseinander bauen.

                  lg Marco
                  Ja sowas hatte ich vor.... jedoch hatte ich vor an das Lochblech noch die Insel dranzuhängen...

                  halt 4 gewindestanden (so kann man die höhe individuell verstellen) und dann unten an die stangen eine Insel ranbauen, so wäre auch unter der Insel noch genug Platz zum schwimmen und ich muss nix an mein Aquarium pappen...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X