Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Luftfeuchtigkeit

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur Luftfeuchtigkeit

    Hallo,

    ich habe bisher noch keine Erfahrungen mit Wasserschildkröten, interessiere mich aber sehr dafuer.

    Aufgrund einer Allergie (gegen Schimmelpilze) bin ich auf eine niedrige Luftfeuchtigkeit angewiesen. In meiner Mietwohnung liegt der Wert z.Z. durchschnittlich bei 20% was fuer mich sehr gut ist.

    Welche Auswirkungen wird ein Terarrium auf die Luftfeuchtigkeit haben? Haben die Tiere bestimmte Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit, und wenn ja - kann man diese auf das Terarrium beschraenken?

    Besten Dank schonmal fuer eure Hilfe,
    Frank

  • #2
    Hallo,

    zu hohe Luftfeutigkeit ist für Schildkröten eher gesundheitsschädlich. Deswegen sollte man z.B. keine Abdeckungen benutzen. Aber natürlich verdunstet bei diesen recht großen Wassermengen auch etwas. Dazu gibt es eine Formel, mit der man die Verdunstungsmenge berechnen kann. Die habe ich mal hier im Forum gelesen; du kannst ja mal die Suchfunktion benutzen.
    Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, viel zu lüften; aber wie hoch die Luftfeutigkeit bei mir im Zimmer ist, habe ich noch nicht gemessen; jedoch hatte ich noch keine Probleme mit Schimmelpilzen.

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      viel Lueften ist natuerlich schon mit eingeplant.

      Die Formel zur Verdunstung hab ich gefunden (zumindest ein Beispiel), aber was sagt mir das jetzt?

      Im Moment habe ich eine Luftfeuchtigkeit von ~ 20%. Kann man jetzt irgendwie feststellen wie sich dieser Wert bei einer Verdunstung von X Litern taeglich in etwa aendern wird?

      Ich hab mir auch schon ueberlegt, vor dem Kauf des Beckens zu "Testen" mit einer grossen Wanne voll Wasser. Meint ihr das wird funktionieren?

      Frank

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Warum sollte das nicht funktionieren?

        Mein Tip wäre ein Tier aus den gemäßigten Zonen der USA oder China, die brauchen es nicht so warm und da verdunstet dann nicht so viel Wasser.
        Zumal diese Tiere eine Winterruhe benötigen, dann könntest du im Winter das Becken komplett abdecken.

        Ich weiß ja nicht wie ausgeprägt deine Allergie ist, jedoch ist bei der Feuchtigkeit und Wärme im Aquaterrarium immer mit etwas Schimmelpilzbildung zu rechnen, da dort ja reichlich organische Stoffe umgesetzt werden und immer irgendwo was übrig bleibt. Sogar die Sonnenplätze aus Kork bekommen ab und zu mal ein paar kleine "Haare" irgendwo...

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Hallo Frank,

          hast Du Dir schonmal überlegt, Dich bei z.B. Echsen oder Schlangen umzusehen? Wenn Du eine Schimmelpilzallergie hast, wären doch vielleicht Tiere aus extrem trockenen Verbreitungsgebieten eine Alternative?

          Gruß,
          Simone

          Kommentar


          • #6
            Hallo Simone,

            Schlangen sind nichts fuer mich, da schon eher Echsen.

            Ich finde es aber schade, wenn man dann ein Terarrium hat und die Echsen nicht sieht weil sie sich im Gebuesch verstecken. Da ist mir eine Wasserschildkroete dann schon lieber die man beim Sonnen oder Schwimmen sieht.

            Ich hab gerade nochmal geschaut, ich hab keine 20% Luftfeuchtigkeit sondern 40% ... 20 war/ist die Temperatur

            Ich werde jetzt mal starten mit meinem "Versuch", also Wasser auf die Heizung stellen und beobachten was passiert die naechsten 1-2 Wochen.

            Gibt's eigentlich ne Moeglichkeit, den Schimmelgehalt in der Umgebung (Luft oder am/im Becken) zu messen?

            Frank

            Kommentar


            • #7
              Zitat von fbn Beitrag anzeigen
              Ich finde es aber schade, wenn man dann ein Terarrium hat und die Echsen nicht sieht weil sie sich im Gebuesch verstecken.
              So ist es aber auch nicht unbedingt. Es kommt auch auf die Aktivitätsphase an. Tagaktive Geckos sieht man schon recht gut.

              Was ist denn mit Landschildkröten?

              Kommentar

              Lädt...
              X