Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Moschusschildkröte - Hilfe, wie mach ich's richtig

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moschusschildkröte - Hilfe, wie mach ich's richtig

    Hallo,
    ich hoffe ihr könnt mir helfen, wir haben einen Zimmerteich gemauert mit ca, 30cm x 80cm Landteil und ca. 150cm x 80cm Wasserteil ca. 30cm hoch Wasserstand derzeit ca. 20cm. Darin befindet sich seit heute eine ca, 12cm große Moschusschildkröte und einige Fische hauptsächlich guppis, platis usw.
    Das Wasser ca. 200l wird von einer Pumpe für 600l gefiltert. Wasser wird auf 25 Grad gehalten. Über dem Landteil befindet sich eine UV und eine Tageslichtlampe. Die Schildkröte kommt jedoch nicht aus dem Wasser und sie versucht sich ständig auf die Zehenspitzen zu stellen um Luft zu bekommen das schafft sie aber nicht weil der Wasserstand knapp zu hoch ist. "Wo ich sie abgeholt habe konnte sie im normalen Stand aus dem Wasser schauen"
    Das macht mir jetzt Sorgen ich dachte Moschusschildkröten könnten zumindest bedingt schwimmen. Reichlich Klettermöglichkeiten hätte sie auch. Sie scheint auch unter Wasser zu schlafen, muß ich jetzt Angst haben das sie dabei "ertrinkt"?
    Möchte so gerne alles richtig machen - bitte um Unterstützung.
    Lieben Dank im Voraus :-)

  • #2
    Hallo,

    da brauchst Du Dir keine Sorgen machen.

    Moschusschildkröten schlafen unter Wasser, das ist normal.
    Wenn sie vorher im flacheren Wasser gehalten wurde, muß sie nun lernen im höheren etwas mehr zu schwimmen ... besser gesagt ... strampeln ;o)

    Sonnenanbeter sind die Moschusschildkröten nicht, erstmal muß sie sich an die neue Umgebung gewöhnen, bevor sie da mal nach oben aus dem Wasser kommt.
    Aber sie tun es.

    http://s2.directupload.net/images/080210/wnkik5sa.jpg

    25 Grad sind auch etwas zu warm für diese Jahreszeit.
    Hat der Vorbesitzer für eine Winterruhe gesorgt?
    Was für eine Art hast Du? Männlein oder Weiblein?

    Lesetipp: www.zierschildkroete.de

    lg - Heike
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 10.02.2008, 11:33.

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank das beruhigt mich schon etwas.
      Ich glaube die Schildkröte hatte bisher keinen Winterschlaf, sie war mit anderen in einem Schauaquarium zum Verkauf ausgestellt in dem auch 25 grad Wassertemperatur herrschten.
      Für diesen Winter ist es vermutlich zu spät sie jetzt noch in den Winterschlaf zu schicken - vielleicht hatte sie auch schon einen und ist wieder wach?????
      Sie hat gestern das Gelände unter Wasser neugierig erkundet, zwar immer am Rand entlang aber immerhin.
      Heute ist sie aber wohl etwas verschreckt, ich hätte sie nicht herausnehmen und zur Probe auf den Landteil setzen sollen, das nimmt sie mir jetzt übel. Momentan streckt sie nur ihre Nasenlöcherraus wenn es unbedingt sein muß und versteckt sich ansonsten in einer Höhle und rührt sich nicht.
      Das Geschlecht konnte mir bisher auch keiner sagen und solange sie sich nicht an mich gewöhnt hat möchte ich sie nicht mehr hochheben und nachsehen.
      Was ich weiß ist, das sie zu gut gefüttert wurde und zu wenig Bewegung hatte und nun ein kleiner Moppel ist der wohl eine Diät bräuchte.

      Beim Fressen verliert sie auch deutlich jede Scheu und klaut allen anderen Wasserbewohnern wenn es nötig ist das Futter vor der Nase weg, daher denke ich das sie ansonsten in einem guten Zustand ist.

      Ich kenne mich bisher nur mit Landbewohnern aus und bin furchtbar nervös das ihr unter Wasser was passieren könnte. :ups:

      Nochmal Danke und liebe Grüße

      Kommentar


      • #4
        Hatte da bei meiner Moschus auch angst, aber mitlerweile hat die kleine (ca. 7 cm) sich an die Wasserhöhe gewöhnt(ca. 25 cm) und schwimmt, wenn man das so nenne kann, recht gut durchs Wasser.
        Am Anfang sieht das echt ungeschickt aus wenn sie versucht zu schwimmen aber mitlerweile lassen sich große Fortschritte verzeichenen.

        Kommentar


        • #5
          Schimmen

          Hallo!

          Sie können schwimmen! Sie können sogar mit der Lunge einen "Schwebezustand" einstellen und sehen dann überraschend elegant aus, zumindest fast.
          Aber trotzdem geniesen sie es einen Platz zu haben, wo sie nur den Hals lang machen müssen, um Luft zu holen, am besten in einer Höhle oder in Wasserpflanzen versteckt. An Land gehen tun eigentlich nur meine Weibchen und sie setzten sich auch nicht stundenlang in die "Sonne" wie andere Wasserschildkröten. Vielleicht kannst du eine Terrasse mit ca. 10 cm Wasserstand (z.B. Blumenkasten etc) für sie einbauen. Darauf eine Wurzel oder ein halber Blumentopf als Versteck könnte ihr gefallen.
          Du schreibst, sie ist ein kleiner Moppel, aber bedenke, dass sie einen viel kleineren Bauchpanzer hat, als andere Schildkröten. Wenn sie die Beine einzieht, quillt da schon etwas heraus, ohne dass sie zu dick ist! Wenn alles in den Panzer "passt", ist sie eindeutig zu dünn! (Im Gegensatz zu anderen Schildkrötenarten)
          An die eher versteckte Lebensweise wirst du dich gewöhnen müsser, obwohl sie sicher, wie du schon schreibst, immer Hoffnung auf Futter haben. Übrigens lieben meine Wasserschnecken. Wenn mann die übers Becken verteilt, hat sie lange Spaß und Bewegung beim Suchen. Frag mal im Zoogeschäft nach, ob sie die regelmäßig absammeln. Ich bekomme oft welche.
          Aus der Reihe Art für Art, NTV Terrarienbibliothek gibt es ein Buch: Die Moschusschilkröte (Sternotherus odoratus), kostet nur ca. 10€ und ist ganz gut. Dort werden auch die anderen Moschusschildkröten-Arten kurz beschrieben und auch, wie du das Geschlecht erkennst.

          Viel Grüße und viel Spaß

          Elke

          Kommentar


          • #6
            Wie hoch habt ihr denn im Schnitt das Wasser? (an der tiefsten stelle)

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              die Wassertiefe ist nicht wichtig. Meine Tiere sind im Sommer im Freilandteich und der ist an der tiefsten Stelle knapp 1m tief. Damit kommen sie auch prima zurecht. In der freien Natur wählen sie auch sehr tiefe Gewässer als Wohnort aus.
              Dirk

              Kommentar


              • #8
                wichtig idst die Strukturierung des Wasserteils====> Kletterhilfen durch Steine, Wurzel und Äste.
                Mit schuppigen Grüssen
                Stockooh:

                Kommentar


                • #9
                  Also momentan sieht mein Aquarium so aus... da kommt jetz noch die offene Abdeckung und ein anderer Landteil (freihängend).

                  Ich hatte auch vor den Wasserstand zu erhöhen...

                  Meine Schildkröten sind halt noch ganz klein deswegen ist der Wasserstand noch so niedrig...

                  Was meint ihr zu der Einrichtung?

                  Bild1

                  Bild2

                  Bild3

                  Bild4

                  Also wenn ich Futter verteile auf dem Strand/Landteil und oben auf dem Korkstamm gehn die sich das schon holen... is halt ne herausforderung für die... und wenn se was auf dem Stamm gefasst haben dann lassen se sich ins Wasser fallen

                  Ach und momentan fehlt noch ne Pflanze die kommt erst dabei...
                  Das Bild is auch nich besonders gut geknippst geht aber momentan nicht anders....

                  Und wie man sieht hab ich auch etwas Probleme mit der Luftfeuchtigkeit, das wird aber auch bald behoben sein ;-)
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 22.02.2008, 23:35.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Zitat von Gizmopolitan Beitrag anzeigen
                    Also wenn ich Futter verteile auf dem Strand/Landteil und oben auf dem Korkstamm gehn die sich das schon holen... is halt ne herausforderung für die... und wenn se was auf dem Stamm gefasst haben dann lassen se sich ins Wasser fallen
                    Füttere doch bitte Deine Sternotherus im Wasser. In der freien Wildbahn suchen sich die Tiere ihr Futter auch unter Wasser und an der Wasseroberfläche, daher sollte das Futter auch in der Haltung in Gefangenschaft dort angeboten werden.

                    Liebe Grüße
                    Karin
                    Zuletzt geändert von Tartarughina; 22.02.2008, 21:53.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Tartarughina Beitrag anzeigen
                      Hallo!


                      Füttere doch bitte Deine Sternotherus im Wasser. In der freien Wildbahn suchen sich die Tiere ihr Futter auch unter Wasser und an der Wasseroberfläche, daher sollte das Futter auch in der Haltung in Gefangenschaft dort angeboten werden.
                      Tu ich ja sowohl als auch....

                      Kommentar


                      • #12
                        @Giz...

                        Wieso pflanzt Du Deine Pflanzen nicht ein? Das mag Deine Schildkroete sicherlich serhr gerne und den Pflanzen tuts auch gut
                        Zuletzt geändert von Fachmoderation; 03.03.2008, 14:51.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X