Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sumpfschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sumpfschildkröten

    Hallo , ich bin neu bei dem Thema Wasserschildkröten und wollte mal fragen ob Ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben könntet
    Meine Erste Frage wäre :
    Reicht ein Becken von 240 Litern für einen Sumpfschildkröte aus ?
    Hat jemand Erfahrung mit (kleinbleibenden) Sumpfschildkröten?
    Was für eine Sumpfschildkröten Art könnte ich in eienm 240 Liter Becken halten ?

    Mfg Aquarienfreund

  • #2
    Hi,
    was für eine Schildkröte möchtest du denn? Eine die mehr an Land ist und nicht gut schwimmen kann oder mehr etwas das sich fast nur im Wasser aufhält?
    Gruss Xaver

    Kommentar


    • #3
      HAllo , danke für deine schnelle Antwort =)
      Ich habe mir gedacht das ich im Aquarium ausenherum mit Sand auffülle , Steine und Wurzeln zum klettern mit einbring und ca 30-50 Prozent Wasseranteil habe .
      Also eigentlich von jedem ein bisschen xD
      Sie sollte aber Tagaktiv sein =)

      MFG Aquarienfreund
      Zuletzt geändert von Aquarienfreund; 23.02.2008, 12:39.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Aquarienfreund,
        für Gelbwangenschmuckschildkroeten mußt Du mindestens ein Aquarium von 150cm Länge, besser 180 rechnen. Die erwachsenen Weibchen werden bis zu 28 /29cm (Carpraxläne) groß. Männchen bleiben kleiner. Sie sind sehr gute Schwimmer. Wenn Du noch kein Aquarium hast, kauf Dir gleich ein großes, wg. dem Kostenfaktor.
        (Statik beachten, werden sehr schwer)Das kann dann quasi mitwachsen.
        Oder Du baust einen extra Landteil mit Eiablagemöglichkeit von außen.
        Hier mal paar Bilder als Möglichkeit.
        1./2. 180 x50 x50 ( Wasserteil/Landteil), ist noch nicht ganz fertig.Muß noch Sand und ´ne Pflanze rein und der Aufbau muß noch gebaut werden.
        3.altes Aquarium Wasserteil 100x40x50 bis auf 45cm gefüllt /
        Landteil 60 x30 x40),Maße ohne Aufbau
        L.G. Tarti
        Zuletzt geändert von Tarti; 06.05.2009, 18:10.

        Kommentar


        • #5
          Hallo , ich habe in meinem Zimmer schon ein 8oer(112 Liter) und ein kleines 12 Liter Aufzuchtbecken stehen , da wird mit nem 150 oder 180er etwas schwierig ....gibts nicht kleinnbleibende Sumpfschildkröten die in ein 240 Literaquaterrarium sich wohlfühlen?
          Mfg Aquarienfeund

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            wie wärs mit einer Sternotherus otoratus / carinatus - Moschusschildkröten oder Chrysemys picta dorsalis - südliche Zierschildkröte? Beide werden ca. 15 cm groß.
            Aber ich bin mir nicht sicher, ob Dein Becken für Erwachsene Tiere ausreicht.
            Stell Dir mal folgendes vor - Du wohnst für immer in einem 10 m² großem Zimmer und darfst nicht raus.Klar, sterben wirst Du nicht, aber wohl fühlen?
            L.G.Tarti

            Kommentar


            • #7
              Moschusschildkröte wäre klasse , aber sie ist Dämmerungs-Nachtaktiv ...

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                schau mal hier: www.zierschildkroete.de/kleine_arten.html oder www.zierschildkroete.de/geoemyda_spengleri.html vielleicht ist da was passendes für dich dabei
                Gruss Xaver

                Kommentar


                • #9
                  hey, danke für die Links , denkst du das Zacken-Erdschildkröte für Anfänger geeignt sind ?
                  Also ich informiere mich seid über 2 Wochen über Wassershcildkröten /LAndschildkröten und hab schon viele Bücher gelesen . Die Zacken-Erdschildkröte finde ich sehr interessant
                  MFG Aquarienfreund

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    wenn du dich vernünftig und ausführlich informierst ist es kein Problem mit Zacken-Erdschildkröten anzufangen. Wenn du den Link von eben nochmal verwendest ist da auch ein Buchtipp für dich ;-)
                    Gruss Xaver

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo , über Wasserschildkröten Bücher , Erdschildkröteninformationen bin ich jetzt auf die Griechische Landschildkröte gestoßen

                      Wir haben ein sehr großen Garten , da würde ich für den Sommer ein Frühbeet (mit viel auslauf im GArten )kaufen und zwischen Herbst und Frühling dürften sie dann in ein 240 LIter Terrarium.
                      Ich weiß , es hört sich jetzt verrückt an aber ich bin von Schildkröten fasziniert und ich denke ich könnte einer oder 2 ? Griechischen Landschildkröten ein langes und schönes Leben geben.

                      Kommentar


                      • #12
                        Eine griechische Landschildkröte in ein 240L Terrarium zu sperren passt vorne und hinten nicht. Aber wenn du ein vernünftiges Frühbeet hast, dann brauchst du auch kein Terrarium => http://astore.amazon.de/wwwwaserschi...355622-2192507
                        Gruss Xaver

                        Kommentar


                        • #13
                          ALso ich meint das ich mir ein Frühbeet kaufe und bei schönem Wetter ist sie dann drausen , aber wenn es zu kalt wird , hab ich im internet nachgelesen , kann man sie für ca 1 Monat oder etwas länger im Terrarium halten bis es wieder schöner wird . Aber wenn das nicht stimmt bleibt sie drausen=).
                          Weißt du wielviel Quadratmeter Freiraum man für 2-3 Griechische Landschildkröten benötigt?
                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich halte selber keine Griechischen Landschildkröten, meine drei Breitrandschildkröten sind jedoch vergleichbar, sie sind aktuell etwa 10cm groß und haben 15qm zur Verfügung. Eine gute Info-Seite ist www.testudo-farm.de dort kannst du dir auch ein tolles Buch bestellen.
                            Wenn du weitere Fragen zu Landschildkröten hast, dann stell sie doch auch bitte im Landschildkröten-Forum. Der Ordnung halber ;-)
                            Gruss Xaver

                            Kommentar


                            • #15
                              ok mach ich
                              Dann bedanke ich mich mal rechtherzlich für Deine/Eure Informatationen =)
                              Ich verschwinde dann mal ins Landschildkrötenforum =)
                              vllt schreibt man sich ja mal wieder wenn eine Wasserschidlkröte dazu kommt?
                              MFG Aquarienfreund

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X