Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

frage wegen filter und lampe und usw.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • frage wegen filter und lampe und usw.

    hallo

    ich habe ein aqaurium 160x75x70cm ich wollte mir auch schildkröten kaufen wieviele wasserschildkröten kann ich kaufen. welchen filter soll ich kaufen.leuchte HQi, HQL, T5, T8.und was braucht mann noch alles.

    bitte um rückantwort

    danke

    ingrid

  • #2
    Re: frage wegen filter und lampe und usw.

    Hallo Ingrid!


    Ein 840 Literbecken *strahl* Mit dem Filter is bei so nem Becken ne gute Frage. Wenn ichs nicht besser wüsste würde ich einmal einen Filter kaufen der 1800 L/h pumpt und einen der nochmal gut 800 L/h pumpt.
    Am besten is wohl ne HQI Lampe oder halt ne 125 Watt HQL lampe. Dann natürlich eine heizung...frag mich aber nicht was da am besten bei 800 Liter genommen wird. Ich glaub das da ein 300 Wattheizer probleme hat die Wassertemp. zu halten. Brauchst dann noch ein Landteil aber das weisste bestimmt selber.

    Gruß kai

    Kommentar


    • #3
      Re: frage wegen filter und lampe und usw.

      Hallo Ingrid,

      deine Fragestellung ist falsch.

      Das Becken hast du schon. Die nächste Frage muß lauten welche Schildkrötenart möchte ich halten. Es gibt nämlich ein paar hundert verschiedene.

      Wenn du dich für eine Art entschieden hast, mußt du dich über deren Haltungsbedingungen schlau machen. Danach weißt du auch wieviele du maximal in dein Becken setzen kannst.

      Da jede Schildkrötenart andere Lebensbedingungen braucht, kann die Beleuchtungsfrage auch erst dann geklärt werden.

      Das Filtervolumen richtet sich nur nach der Verschmutzungsmenge. Deshalb kann dir, nachdem du dir alle alle anderen Fragen bantwortet hast, erst dann die Frage nach der erforderlichen Filtergröße beantwortet werden. Bei solch einer Aquariengröße kannst du dir übrigens für wenig Geld den Filter selbst bauen.

      Bis es soweit ist wirst du noch weitere Fragen zu Bodengrund, Landteil, Pflanzen, Fische usw. bekommen. Nutze die Suchfunktion des Forums. Die meisten Fragen wurden bereits beantwortet.

      Gruß
      Uwe

      Kommentar


      • #4
        Re: frage wegen filter und lampe und usw.

        Stimmt Uwe. Daran hab ich nicht gedacht das man erst die Art aussuchen sollte...Schuldigung aber
        bin ja schon fleißig am lernen hier bei euch!

        Gruß Kai

        Kommentar


        • #5
          Re: frage wegen filter und lampe und usw.

          hallo

          ich wurde mir gelbwagen oder rotwagen kaufen.

          gruß
          ingrid

          Kommentar


          • #6
            Re: frage wegen filter und lampe und usw.

            Ich glaub da wären 2 Tiere in dem Becken super aufgehoben und hätten genug Platz.
            Dann brauchst du halt wie gesagt einen großen Aussenfilter, einen starken Heizstab (300 Watt), eine HQI oder HQL Lampe, eine Wärmelampe FALLS du die HQL oder HQI Lampe nicht auch als Wärmelampe nutzt. Als Bodengrund musst du selber wissen was du da nimmst...Ich selber habe Sand als Bodengrund und bin sehr zufrieden aber um dich da besser entscheiden zu können kannst du dir ja mal den Thread durchlesen.

            Thread: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=11801

            Dann bräuchtest du noch ne Zeitschaltuhr,
            einen 5-fachstecker und halt Sachen (wie zb. Glas oder Plexiglas, Aqauriumsilikon usw. Is aber je nachdem alles unterschiedlich) um einen Landteil zu bauen.

            Wenn du das alles hast kannste dich ja nochmal melden und dann wirst du hier über die Aussentemp. aufgeklärt und die Wassertemp. und über das Futter und und und...


            Gruß Kai

            Kommentar


            • #7
              Re: frage wegen filter und lampe und usw.

              hallo

              habe mir einen eiheim ausenfilter gekauft: Eiheim 2128 1050liter in Stundeund einen Eheim 2260 1500 liter in stunde.

              und HQI licht. wie lange muss ich das baby futter füttern. welche wassertemp und lufttemp. brauchen sie und und und.

              gruß
              ingrid

              Kommentar


              • #8
                Re: frage wegen filter und lampe und usw.

                Die kleine Schildkröte sollte gut 2 mal am tag abwechslungsreich gefüttert werden. Jetzt im Sommer wäre viel Grünzeugs nicht schlecht aber dabei auch die Fleischliche Nahrung nicht vergessen.

                Zur Wassertemp.:
                Die Wassertemperatur sollte so 25 Grad betragen.

                Zur Lufttemp.:
                Die Lufttemperatur sollte an der Wärmsten Stelle etwas über 41 Grad haben. Die solltest der Schildkröte natürlich auch eine kühleres Plätzchen an Land anbieten damit sie den Temperaturbereich selber wählen kann.

                Die HQI Lampe sollte den ganzen Tag brennen.

                Was gibt es noch zu beachten...*überleg*
                Solltest halt dafür sorgen das das Wasser im Bekcne immer klar ist aber die Filter und das große Wasservolumen sollten dir da wohl keine Probleme machen. Du musst auch an den wöchentlichen Wasserwechsel denken. Immer gut 1/3 der Wassers wechseln. Wasseraufbereiter brauchste bei Den Tieren eigentlich nicht. Nehme auch keine. gcuk halt nur das das Becken ein bisschen einläuft bevor du dir die Tiere holst.

                Ich denk das wars dann jetzt erstmal!
                Wenn was fehlt oder falsch ist dann wird mich nacher einer bestimmt verbessern.

                Zum Kauf der Wasserschildkröten:

                Falls du noch keine geholt hast achte beim kauf auf folgende Dinge:


                Bitte dem Verkäufer den Tieren vielleicht was zum fressen anzubieten. So siehst du ob die Tiere mit guten hunger fressen. Dann fragst du den Verkäufer mal ob du das Tier was du vielleicht kaufen willst mal in die Hand nehmen darfst.
                Wenn er dir das Tier gibt machst du einen kurzen Gesundheitscheck.

                Du guckst
                -ob die Augen klar sind und weit auf sind
                -ob das Tier sich dagegen wehrt das du es in die hand nimmst und festhälst
                -ob der Panzer festund elastisch ist wie ein Daumennagel.
                -ob das Tier Wunden hat
                -ob sonst irgendwas am Panzer nicht stimmt (Entzündungen oder Pilz)
                und dann hörst du ob das Tier irgendwelche Geräusche macht beim atmen wie beim MEnsch wenn er erkältet ist.


                Du solltest auch nachsehn ob das Tier grade schwimmt oder irgendwie schief schwimmt. Nur grade ist OK.
                Das Tier sollte auch schnell ab und auftauchen können.


                So ich glaub das ist dann wirklcih erstmal alles! Is halt alles Wichtig...nacher käufst du ein krankes Tier und hast mehr Arztkosten als die Schildkröte gekostet hat.


                Gruß Kai

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: frage wegen filter und lampe und usw.

                  [quote]Kai50829 wrote:
                  Die kleine Schildkröte sollte gut 2 mal am tag abwechslungsreich gefüttert werden. Jetzt im Sommer wäre viel Grünzeugs nicht schlecht aber dabei auch die Fleischliche Nahrung nicht vergessen.

                  Zur Wassertemp.:
                  Die Wassertemperatur sollte so 25 Grad betragen.

                  Hallo,

                  1. Jungtiere sind fast ausschließlich carnivor und nehmen praktisch keine pflanzliche Nahrung an! Das würde in die Hose gehen. Also die übliche Kost für carnivore Schildkröten anbieten, alle Infos dazu unter www.schroete.de

                  2. Wassertemperatur 25°C ist OK, aber im Winter? Die tiere müssen eine Winterruhe halten, auch dazu informieren

                  Der wichtigste Punkt: Hast Du schon Literatur gekauft und die nötigen "Basics" erarbeitet? Wie mir scheint, nämlich eher nicht...

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: frage wegen filter und lampe und usw.

                    Also ich hab 2 Gelbwangen die auch pflanzliche Nahrung fressen und das sogar gerne. Ist so wie es aussieht von Tier zu Tier unterschiedlich. Warum sollte sie es denn dann nicht auch ausprobieren?

                    Zum Winterschlaf kann sie sich ja nochmal einen neuen Thread machen. Kann mich ja aber auch verbessern und schreiben das es auf der DGHT Seite eine schöne Anleitung gibt zum Thema Winterschlaf im Kühlschrank. Bin ja keine Computer der so ne "Das sollst du haben und so sieht die perfekt haltung aus" Liste hier reinschreibt. Du kannst ihr ja den Winterschlaf erklären und schreiben wie der so abläuft bevor nacher bei anderen wieder was fehlt oder falsch ist!

                    Mit der Literatur kann ja wohl keiner wissen ob sie sich da was geholt hat.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: frage wegen filter und lampe und usw.

                      hallo

                      ich habe bereits son bucher über wasserschildkröten.

                      gruß
                      ingrid

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: frage wegen filter und lampe und usw.

                        Ja weisste ich hab das ja nicht behauptet...Das war ja der Jensli der da mal wohl wieder mit seiner Vermutung falsch lag.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: frage wegen filter und lampe und usw.

                          hallo

                          ich habe noch eine frage

                          kann man gelbwangen und Missippihöckerschildkröte in einen aquarium halten.

                          gruß
                          ingrid

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: frage wegen filter und lampe und usw.

                            also, viele leute machen es so, aber gut muss es deshalb nicht sein.

                            schau dir mal verbreitungskarten im inet an, dann siehst du mal ob sie im gleichen gebiet vorkommen. dann schau dir die wassertemperaturen und ansprüche an einrichtung usw an. ich würd auch auch die endgröße betrachten, damit da nix passieren kann.

                            es gibt außerdem leute, die behaupten man soll immer verschiedene arten in anderen becken halten, was sicherlcih seine gründe hat(bastardisierung bei naheverwandten arten zB)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X