Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mag nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mag nicht

    Hallo erstmal,
    als ich meine 2 Mississippi-Höckerschildkröten in der winteruhen hatte habe ich in der Zeit eine Rückwand mit Sonnenplatzt und Eiablagelatz selber gebaut und habe die zwei wasserschildkröten gertrennt weil es ein Männchen und ein Weibchen war und die immer aufeinander gesesen sind.
    Auf jedenfall seit dem geht das Männchen nicht mehr auf den Sonnenplatzt aber das Weibchen geht ganz normal.
    Ich habe mal Futter auf den Sonnenplatz gelegt aber dann kommt sie auch nicht hoch und ich hab sie mal hochgesetz aber dann geht sie gleich wieder runter.
    Woran könnte das liegen?
    Brauch das villeicht noch ein bisschen Zeit weil sie Angst hat?
    Freue mich selbstverständlich auf Hilfe
    Gruß F.G.

  • #2
    Hallo!

    Zitat von F.G. Beitrag anzeigen
    ...und die immer aufeinander gesesen sind.
    Du meinst sicherlich das aufeinander sitzen auf dem Landteil oder? Das ist ganz normal. Wasserschildkröten bilden ja teilweise regelrechte Türme, wenn dann mal mehrere aufeinander sitzen. Deswegen brauchst Du die Tiere nicht trennen. Für die Winterruhe jedoch, trenne ich meine auch


    Zitat von F.G. Beitrag anzeigen
    Ich habe mal Futter auf den Sonnenplatz gelegt aber dann kommt sie auch nicht
    Bitte fütter die Tiere nur im Wasser.


    Nun zu Deinem eigentlichen Problem:
    Wie viel Stunden beobachtest Du die Tiere denn am Tag? Kann es sein das die Tiere mal ein paar Stunden unbeobachtet sind? Vielleicht sitzt sie in der Zeit auf dem Landteil.

    Lass sie erstmal wieder richtig "in Schwung kommen" jetzt nach der Winterruhe und beobachte das Tier mal weiterhin.

    Frisst es? Wie ist denn das weitere Verhalten?

    Gruß
    Kai

    Kommentar


    • #3
      hi, danke erstmal KaiD,
      also die Wasserschildkröten waren im Wasser aufeinander und das hatte ich auch im Forum hier und dann haben sie gesagt das das Stress für die Tiere ist.
      Also das Licht habe ich im Moment 2 h am Tag an.
      und ich habe es mal probiert bei dem Weibchen die isst das Futter auf dem Landteil und dann habe ich nichts mehr draufgemacht und beim Männchen liegt das Futter immernoch auf dem Landteil und wenn ich gucke (ca 30-60 min am Tag) ist er immer nur im Wasser.
      Aber wenn ich Futter ins Wasser reinmahchen tut sie das normal esssen aber nicht soviel wie das Weibchen.
      Sie ist sonst die meisten Ziet unten am Boden ausser wenn ich komme dann schwimmt er an die Oberfäche.
      ok ich probiere mal das Tier nun öfter zu beobacheten.
      Freue mich auf weiter Hilfe von KaiD oder sonst jemanden.
      Gruß F.G.

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Wie beleuchtest Du die Sonnenplätze? Wie lange ist das Männchen schon in dem neuen Becken? Und wie sieht der Sonnenplatz aus?

        Liebe Grüße
        Karin

        Kommentar


        • #5
          Hi Tartarughina und alle anderen,

          der Landteil wird mit einer speziellen Wärmelampe für Reptilien gewärmt. Zusätzlich gibt es noch eine Lampe für das Tageslicht. Das Männchen ist nun ca. 2 Monate im neuen Becken. Beide Wasserschildkröten befinden sich in demselben recht großen Aquarium, sind aber durch eine Plexiglasscheibe getrennt. Der Sonnenplatz wurde aus einer Styroporplatte gebaut, die mit einem speziellen Harz und Sand verkleidet ist. Die Anleitung dazu stand auf einer Internetseite über Wasserschildkröten.

          Gruß F.G.

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Was für spezielle Lampen sind das denn genau? Und welche Temperatur erreichst Du auf dem Sonnenplatz?

            Es kann nach zwei Monaten schon noch sein, daß Dein Männchen sich an die neue Situation erst noch gewöhnen muß.
            Oder daß die Trennscheibe nicht ganz dicht ist, und der Geruch des zweiten Tieres ihn weiterhin irritiert und ihm Streß bereitet.

            Falls er den Platz gar nicht annimmt, versuche für das Männchen mal einfach eine halbe Zierkorkröhre zwischen Vorder- und Rückseite des Aquariums zu klemmen. Graptemys sonnen sich auch in freier Natur mit Vorliebe auf Totholz.
            Dort sollte eine Strahlungstemperatur von ca. 40°C erreicht werden.

            Liebe Grüße
            Karin

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              wann hast du denn die Lampe an? Bei meiner Graptemys ist das so, dass sie sich immer nur Abends, wenn ich das Licht ausmachen will, noch sonnt.
              Gruß Du95

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                danke erstmal das ihr mir hilft .
                Also mit der Lampe bekomme ich eine Temperatur zwischen 40° und 45°.
                Also es ist eine 100 W Sun Glo Lampe die ich bei Fressnapf gekauft habe und sie haben gesagt das die sehr gut wäre.
                In der Trennscheibe habe ich im Wasser Schlitze drin das sich das Wasser austauscht und gleicher Temperatur herscht.
                Ich habe das beide Lampen im moment von 14 uhr bis 16 Uhr an.
                Freue mich weiterhin auf Hilfe.
                Gruß F.G.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Temperatur ist gut, Beleuchtung nicht optimal, aber tolerabel. (Bedenke beim Zoohandel immer, daß deren oberstes Ziel verkaufen ist )
                  Wenn die Birnen kapputt sind, dann besorge Dir eine Lucky Reptile Bright Sun UV oder einen herkömmlichen Halogenmetalldampfstrahler und Vitalux.
                  Beleuchtungsdauer erhöhe mal noch um 1-2 Stunden vorerst.

                  Der Geruch kann dem Tier durchaus noch Streß machen. Sollte sich das Verhalten nicht ändern, trenne beide Tiere mal komplett.
                  Ansonsten kann es schon auch an der Veränderung liegen, daß Dein Tier zurzeit nicht sonnt. Graptemys sind da manchmal sehr eigen und brauchen einige Zeit zur Eingewöhnung.

                  Liebe Grüße
                  Karin

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    ok, danke. Ich stelle das Licht jetzt nochmal hoch.
                    Und dann mal schauen.
                    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 05.03.2008, 16:55. Grund: Sätze in lesbare Form gebracht!

                    Kommentar


                    • #11
                      hi,
                      also in den lezten 2 Tagen sit sie immernoch nicht hochgegangen.
                      und ausserdem tut sie jetz auch nicht mehr richtig essen:-(
                      gruß F.G.

                      Kommentar


                      • #12
                        ok es sit nun wieder alles in Ordnung isst nun wieder normal und geht jettzt auch auf den Landteil.:-)
                        Zuletzt geändert von Fachmoderation; 16.03.2008, 23:33.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X