Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herpesinfektionen bei Schildkröten

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Zitat von Stefan1974 Beitrag anzeigen
    die Tiere sind an einer hochgradigen bakteriellen Infektion sowie einem Stoffwechselversagen gestorben. Es lag eine Bauchwassersucht vor.
    Hallo Stefan

    Eine "Bauchwassersucht" entsteht meist bei hochgradigen Leberproblemen. Allerdings kenne ich bisher keine Infektionsart, die zu solchen, wie von Dir beschriebenen, Todesfällen führt UND auch noch so schnell auf andere Schildkröten übertragbar ist. Auf den Befund wäre ich deshalb schon recht neugierig.

    Wenn Du möchtest, dann kannst Du mir den Befund einscannen und per mail schicken oder per Fax übermitteln. Meine Kontaktdaten findest Du auf meiner Homepage http://www.t-hermanni.de

    Schöne Grüße

    Eva Knon

    Kommentar


    • #47
      moin,

      ich möchte meine zwei Maginatas gerne auf Herpes testen lassen, mit welchen Kosten muss ich denn ungefähr rechnen?

      Danke

      Holger

      Kommentar


      • #48
        Hallo Holger

        Der Test selbst (in Detmold) kostet rund 17 - 20 Euro (so genau hab ich's jetzt nicht im Kopf). Dazu kommen die Kosten für die Blutentnahme und evtl. eine Beratung bei Deinem TA.

        Schöne Grüße

        Eva

        Kommentar


        • #49
          hallo,

          bisher habe ich nur interessiert in diesem forum mitgelesen. vielen dank für die zahlreichen und fundierten informationen. zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. ich lebe in berlin (klimatisch nicht gerade ein schildiparadies) und pflege seit rd. 10 Jahren aus begeisterung eine kleine thb und thh gruppe sowie eine einzelne behinderte maurische dame. die erwachsenen tiere leben in einem ca. 100qm freigehege mit gewächshaus. die tiere erfreuen sich (und mich) bester gesundheit. im letzten jahr sollte nun zuerst die maurische dame mit einer ebensolchen aus ihrer einzelhaft erlöst werden. von einem grossen züchter aus rheinland-pfalz kaufte ich ein adultes maurisches weibchen. das tier stammte aus einer nachzuchtanlage in der türkei. leider war der sofort veranlasste herpestest positiv und der züchter nahm das tier zurück. kurze zeit später kaufte ich aus leipzig ein adultes thb weibchen um das geschlechterverhältnis meiner kleinen gruppe zu verbessern. der erste test kurz nach dem kauf war zu meiner erleichterung negativ. trotzdem blieb das tier weiter in quarantäne und überwinterte auch von den anderen tieren getrennt. nach der winterruhe ein erneuter herpestest = positiv. verunsichert durch das pech (...man könnte natürlich auch vorsatz unterstellen) mit den neuzugängen habe ich jetzt meine insgesamt 9 tiere testen lassen. die vier thh und thb sind alle positiv. ob nun eine der beiden o.g. schildis trotz quarantäne die ursache war oder meine gruppe schon vorher infiziert war kann ich nicht mehr ermitteln, auf jeden fall ist das ergebnis zum heulen.

          durch die neue situation ergeben sich für mich viele fragen, vielleicht könnt ihr mir helfen.

          1. darf ich die vier und die einzelne, nach wie vor in quarantäne lebende, thb bedenkenlos vergesellschaften, oder bestehen risiken? wie ich gelesen habe gibt es unterschiedliche herpesstämme (wurden bei den tests meiner tiere nicht mitgeteilt/ermittelt). ist es möglich dass die tiere sich mit zwei unterschiedlichen herpesstämmen infizieren können?

          2. durch die quarantäne sind nunmehr alle bereiche meiner freilandanlage infiziert. welche massnahmen sind zu einer sicheren desinfektion notwendig, oder nach welchem zeitraum ist das virus sicher abgestorben?

          vielleicht ist mein beitrag etwas lang geworden, sorry. ich freue mich über jede antwort. im voraus vielen dank.

          beste grüsse aus berlin
          gabi

          Kommentar


          • #50
            ich nochmal, ist der thread hier zu alt und niemand schaut mehr rein? ich wollte kein neues thema zu dem selben inhalt eröffnen, oder sollte ich? hmmm... gruss, gabi

            Kommentar


            • #51
              Hallo Gabi!
              Auf Deine Fragen kann ich Dir leider auch keine genaue Auskunft geben. Vieles steht ja auch schon in den vorherigen Zuschriften.
              Unter diesem Link findest Du noch einige Aussagen, die Dir vielleicht weiterhelfen: http://www.schildkroetenforum.com/htopic,16222,.html

              Warum möchtest Du Dein Gehege desinfizieren? Möchtest Du Deine herpes-pos. Schildkröten abgeben und Dir neue zulegen?

              Viele Grüße
              Gerda

              Kommentar


              • #52
                hallo gerda, danke für den link, aber es scheint mir doch so zu sein dass beim thema desinfektion von freilandanlagen mehr vermutet als "gewusst" wird. ich hoffe auf zuverlässigere infos.

                zu deiner frage, nein ich werde mich von meinen herpestieren nicht trennen. die tiere sollen in ihrer gewohnten umgebung stressfrei weiterleben. bisher wirken alle kerngesund und ich hoffe dass es noch lange so bleiben wird. kopfzerbrechen bereitet mir die zukünftige haltung meiner drei boettgerie babys und der behinderten maurischen dame. diese vier sind bisher herpes negativ. jedoch sind inzwischen alle teilbereiche meiner freilandanlage von herpes positiven tieren bewohnt worden und ich weiss nicht mehr wo ich die gesunden tiere im freiland unterbringen kann.

                momentan werde ich keine hektischen veränderungen (ausser strikter trennung und quarantäne) vornehmen. ich muss einfach mehr wissen........

                beste grüsse
                gabi

                Kommentar


                • #53
                  Hallo Gabi!
                  Sind die 3 boettgerie Babys NZ von den herpes-pos. Thb? In was für einem Alter und Gewicht hast Du sie testen lassen.
                  Ich hab meine NZ noch nicht testen lassen, weil ich eigentlich davon ausgehe, daß auch sie pos. sind.
                  Zuverlässige Informationen über die Desinfektion des Geheges zu bekommen wird sicherlich schwierig sein.
                  Aber wenn Dich der Artikel in der Radiata noch interessiert, schreib mir mal eine pn.

                  Viele Grüße
                  Gerda

                  Kommentar


                  • #54
                    hallo gerda,

                    meine 3 baby's sind aus 2005 und keine eigene nz. getestet wurden sie dieses jahr kurz nach der winterstarre. ob das ergebnis tatsächlich aussagekräftig ist, werde ich wahrscheinlich erst in den nächsten jahren erfahren. durch den neuzugang von 2 tieren (1 tier wurde sofort herpes pos. getestet, das zweite tier erst in diesem frühjahr) war ich so verunsichert, dass ich den kompletten bestand testen ließ.
                    seit wann ist denn in deinem bestand herpes bekannt und wie geht es deinen tieren?

                    pn folgt

                    beste grüsse
                    gabi

                    Kommentar


                    • #55
                      Hallo Eva,
                      Zitat von eva1 Beitrag anzeigen
                      Hallo alle zusammen

                      - für Herpesviren sind alle Schildkrötenarten empfänglich, egal ob Land-, Wasser- oder Sumpfschildkröten
                      Wenn ihr noch Fragen zum Thema habt, nur zu!

                      Schöne Grüße

                      Eva
                      im Forum für Wasserschildkröten scheinen keine Erfahrungen über die Herpesinfektion vorzuliegen.
                      Gibt es irgendwo Hinweise über die Verteilung der Erkrangung,also wie oft sie bei Land- und wie oft sie bei Wasserschildkröten auftreten?
                      Der Beitrag ist im übrigen sehr interessant, ich habe zwar nur Trachemys scripta scripta und T.scripta trootii, aber meine Nichte möchte sich eine
                      t.hermanni zulegen und ich kann sie im Vorfeld über die Gefahr informieren.
                      L.G.Tarti

                      Kommentar


                      • #56
                        Nun fing ich an zu forschen wo ich das Virus her haben könnte, nach langen Überlegungen viel meinem Vater ein, dass der Züchter bei dem ich die ersten Marginatas gekauft hatten, beim letzten Besuch ganz ihr gefragt hatte ob den die anderen drei noch leben würden, darauf hin sagte ich ja warum nicht. (Damals wusste ich nicht warum er fragte, heute weiß ich es).

                        Kommentar


                        • #57
                          Hallo Tarti,

                          ich bin zwar nicht Eva- aber..... Eva war leider schon lange nicht mehr hier aktiv.
                          im Forum für Wasserschildkröten scheinen keine Erfahrungen über die Herpesinfektion vorzuliegen.
                          Das wird in den Foren nicht so häufig diskutiert - Wasserschildkröten zeigen nicht diese wirklich schlimmen Erkrankungssymptome, wenn sie sich mit einem Herpes angesteckt haben, so dass der Verdacht nicht so nahe liegt wie bei Landschildkröten, die... Außerdem werden wenige Tierärzte bei so vagem Verdacht eine (relativ teure) Virus-Untersuchung an einer (relativ billigen) verstorbenen Wasserschildkröten vorschlagen, bzw. nur wenige Wasserschildkrötenhalter werden bereit sein, diese zu bezahlen... Es gibt aber durchaus wissenschaftliche Literatur darüber.
                          Gibt es irgendwo Hinweise über die Verteilung der Erkrangung,also wie oft sie bei Land- und wie oft sie bei Wasserschildkröten auftreten?
                          Das sind zwei Fragen auf einmal. Es gibt zwar auch Nachweise von Herpesviren (davon gibt's übrigens verschiedene) bei Wasserschildkröten. Und es gibt auch tatsächlich Hinweise darauf, dass Wasserschildkröten (vor allem Schmuck- und Dosenschildkröten) das Virus aus den Landschildkrötenbeständen des gleichen Halters haben. Das passiert jedoch meist dann, wenn die Halter die Hygieneregeln vernachlässigt haben. Die Wasser- und Sumpfschildkröten erkranken auch nicht unbedingt (oder zum Beispiel "offensichtlich" an Pilz- oder Bakterieninfektionen, oder sie zeigen "nur" eine allgemeine Krankheitsanfälligkeit), so dass man's nicht immer merkt, dass sie in Wirklichkeit das Virus haben. Die tatsächlichen Virus-Nachweise bei Sumpf- und Wasserschildkröten sind eher Zufallsfunde gewesen. Ob diese Schildkröten andere, bis da hin herpesnegative Landschildkröten angesteckt haben könnten, ist noch unklar. Entsprechende Versuche sind schließlich teuer... Auch für das Leben der Versuchstiere.
                          Der Beitrag ist im übrigen sehr interessant, ich habe zwar nur Trachemys scripta scripta und T.scripta trootii, aber meine Nichte möchte sich eine t.hermanni zulegen und ich kann sie im Vorfeld über die Gefahr informieren.
                          Es gibt noch mehr Krankeiten, die zwischen Wasser- und Landschildkröten übertragen werden können. Deshalb sollten die Tiere immer getrennt gehalten werden und deshalb (und auch zum Schutz der Halter) sollten die Hygieneregeln bei der Schildkrötenhaltung unbedingt beachtet werden.

                          Viele Grüße
                          Beate
                          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                          Kommentar


                          • #58
                            Hallo Beate,
                            ich bin zwar nicht Eva- aber..... Eva war leider schon lange nicht mehr hier aktiv.
                            Ja, das hab ich gemerkt, mein Beitrag ist auch schon über ein Jahr her.

                            Danke, für Deine ausführliche Antwort.
                            Da ich nur Wasserschildkröten habe, brauche ich mir ja dann nicht so große Sorgen machen, denn der Übertragungsweg zwischen Land-und Wasserschildkröten ist ja nicht gegeben.
                            Inzwischen hat sich auch der Wunsch meiner Nichte zerschlagen, da sie für ein paar Monate beruflich in der Schweiz zu tun hat und somit für die Anlage eines Freigeheges und Versorgung der Schildkröten keine Zeit hätte.

                            L.G. Antje

                            Kommentar


                            • #59
                              Hallo

                              finde es schade das es zu diesem Thema keine Neuigkeiten mehr gibt.
                              Auch ich habe eine herpespositive Gruppe und Nachzuchten von ihnen - die ich aber bei mir behalte!
                              2007 hieß es von Eva ja es wäre sicher das Nachzuchten auch positiv sind, nun ja bis heute habe ich dazu nichts gelesen. Nach wie vor steht die These positive Babys sterben im Ei ab und negative werden geboren. Ich lese seit 10 Jahren über das Gebiet, aber eine andere bestätigte Arbeit der Spezialisten liegt mir nicht vor.
                              Soweit kann ich das bei mir bestätigen. Abgestorbene Embryos waren bei mir positiv. Bisher sind die Nachzuchten "negativ" und gesund.

                              Wenn man bedenkt wie sich Herpes ausbreiten kann, bin ich schon der Meinung auch Nachzuchten ohne Kontakt zu den Elterntieren können sich anstecken. Außer natürlich die Umgebung ist völlig steril, was ich bezweifel.

                              Wäre für mich schon interessant zu wissen, ob es neue Forschungen hierzu gab und Ergebnisse mittlerweile vorliegen.
                              Über Kontakt zu anderen Haltern von herpespositiven Gruppen würde ich mich freuen.

                              Viele Grüße
                              Katja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X