Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"biofilter" für gartenteich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "biofilter" für gartenteich?

    hi
    habe mir einen gartenteich für meine Rotwangenschildkröten zugelegt.

    noch ist keine pumpe drinn, aber das soll sich jetz natürlich ändern

    da es nur ein kleiner teich ist (250 liter) ist ein Filter natürlcih wichtiger als bei unserem großen teich der locker 6000 liter fasst...

    hab mir also folgendes gedacht wie es halt manche auch am aquarium haben:
    nen kurzen bachlauf in dem ich ein paar Pflanzen pflanze, die die Schadstofe verarbeiten.

    welche pflanzen eignen sich am besten?
    wie wäre das am besten umzusetzen?

    der bachlauf wären dann für die schildkröten unereichbar, falls die pflanzen giftig wären für sie.

    danke schon für antworten

    mfg Thomas

  • #2
    Re:

    also erstmal , sollen die pflanzen über oder unter wasser sein....und "für die schildkröten" unerreichbar ist so ne sache...grad bei nem flußlauf werden die giftigen stoffen mitgeführt oder sogar pflanzenteile eingespült...
    wenn du einen filter haben willst hol dir eine <500 liter pumpe und bau sie unten im wasser ein.... die schläuche haben einen umfang von 2-3cm und gut verdeckbar (da meist grün) ausserdem kann man sich (leider) auf die technik besser verlassen als auf die pflanzenwelt....
    ich könnte dir empfehlen...(wenn du unbedingt nen pflanzenfilter haben willst) hol dir wasserpflanzen,frag ob für fisch/schildi genießbar und mach sie in ein kleines becken (am besten einpflanzen) dieses füllt du mit wasser und von dort aus lässt du das wasser in rinnen- oder wasserfall-form runterplätschern...


    also wir haben seperat gartenteich und freiterrarium und unsern wasserlauf regeln wir mit unterirdischen schläuchen....sieht net so doll aus ...macht den schildis aba fun....


    Viel Spaß



    [Edited by martimor on 31-05-2003 at 19:45 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Hallo erst mal!!!Ich suche auch fuer meinen kleinen Teich auch einen geeigneten Biofilter.Also einen Bauplan. Stelle mir es so vor: Etwa 3 Stufen, das Wasser geht durch 3 verschiedene Filtermateriale. Hat jemand ne Idee??

      Kommentar


      • #4
        Biofilter für Gartenteich

        Hallo,

        der einfachste und billigste Biofilter ist meiner Ansicht nach immer noch der, bei mir bewährte, schwarze Mörteleimer. Den gibt es in verschiedenen Größen (bis ca. 90 Liter) und in jedem Baumarkt.
        Pumpe in den Teich - Schlauchende auf den Eimerboden, Kies verschiedener Körnungen einfüllen und mit schnellwachsenden Sumpfpflanzen bepflanzen.
        Für den Überlauf wird mit dem Kreisschneider ein Loch eingeschnitten und ein Stück Regenrinnenrohr mit Aquariensilikon eingeklebt. Man kann mehrere davon hintereinander schalten. Die Behälter sollten ein Stück über dem Niveau des Teiches aufgestellt werden - eingraben und mit Erde, Steinen und Pflanzen verkleiden.

        Das gleiche Prinzip benutze ich auch bei meinem Innenbecken, hier allerdings mit rechteckigen Blumenkästen.
        Seit Monaten habe ich klares Wasser ohne viel Wasserwechsel.

        Beste Grüße

        Thomas

        Kommentar

        Lädt...
        X