Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eine Wasserschildkröte zieht ein

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Kerstin,

    Na mal schaun, ob ich auch so ein Glück haben werde
    Vielleicht liest Du nur das aus den Antworten heraus, was Du gerne lesen möchtest? Den Link, den Macroclemys Dir gegeben hat, hast Du deshalb wohl lieber übersehen?

    Bei den gesunden Einzeltieren, die jetzt hier erwähnt wurden, geht es nicht um die beiden Arten, die Dir vorschweben. Und auch bei diesen Arten muss man eine gehörige Portion Glück haben, um im Zoohandel ein topfittes Tier zu bekommen. Hier im Forum findest Du nämlich auch eine Menge Fälle, wo's ganz anders ausgegangen ist.

    Da Du Dich anscheinend entschlossen hast, eine Chinemys aus dem Zoohandel zu holen, solltest Du aber doch vielleicht noch diesen Thread hier lesen: http://dghtserver.de/foren/showthread.php?t=61014 und nutze gerne auch die "Suchen"-Funktion, um weitere Threads zum Thema zu finden.

    Und dann überlege Dir bitte nochmal, ob Du nicht doch Kontakt zu einem Züchter aufnehmen möchtest, auch wenn's ein bisschen mehr Mühe kostet, als in der Zoohandlung um die Ecke das Geld auf den Tresen zu legen und sich die Schildkröte einpacken zu lassen.

    Noch'n Tipp: Viele Schildkrötenzüchter besuchen die Treffen der DGHT, die natürlich auch von Nichtmitgliedern besucht werden können. Vielleicht kannst Du Dich ja für so ein Treffen mit dem ausgesuchten Züchter verabreden und dort Deine Schildkröte übernehmen, und gleich noch andere Leute kennen lernen, die Dir Tipps und Info geben können.

    Viele Grüße
    Beate
    Zuletzt geändert von Beate Pfau; 28.03.2008, 07:45. Grund: Satzzeichen
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #17
      Hallo Beate,

      ich lese keinesfalls nur die Antworten, sondern auch die Links und habe auch teilweise Angst doch ein möglicherweise schon krankes Tier zu bekommen, bei dem ich dann sicherlich sehr traurig werde, wenn es schon nach einigen Tagen oder Wochen stirbt. Es gibt wie du gesehen hast auch positive Erfahrungen - je nach Vorbereitung und natürlich auch Pflege der Tiere dann.

      Wie bereits weiter oben erwähnt, würde ich natürlich ein Tier vom Züchter bevorzugen. Nur leider konnte ich bisher auf diversen Züchterlisten niemanden in der Nähe finden, der eben eine der gewünschten Arten züchtet. Auch die nähesten DGHT-Regionalgruppen sind in Leipzig oder Halle - auch hier kein Hinweis auf die gewünschten Arten. Auffangstationen für ältere Tiere gibt es ja in Berlin. Allerdings auch hier nicht die gewünschte Art dabei.

      Ist es falsch mich auf eine Art festlegen zu wollen? Soll ich irgendeins nehmen, was ich hier bei einem Züchter in der Nähe oder einer Auffangstation bekommen kann? Ich halte das auch nicht für den richtigen Weg.

      Grüße,
      Kerstin

      Kommentar


      • #18
        Hallo Kerstin,
        Es gibt wie du gesehen hast auch positive Erfahrungen - je nach Vorbereitung und natürlich auch Pflege der Tiere dann.
        Dann wünsche ich Dir sehr viel Glück beim Kauf des Tieres "in der Nähe", Du wirst es leider wahrscheinlich brauchen können.

        Nur leider konnte ich bisher auf diversen Züchterlisten niemanden in der Nähe finden, der eben eine der gewünschten Arten züchtet.
        ... und Du bist nicht auf die Idee gekommen, bei den Züchtern, die Du gefunden hast, anzufragen, ob sie jemanden kennen, der eher in Deiner Nähe wohnt? Die Züchter kennen sich meist untereinander, und nicht alle Züchter tragen sich in die Züchterlisten im Internet ein - verständlicherweise. Wenn Du mit der Suchen-Funktion hier im Forum nach erfahrenen Haltern der von Dir gesuchten Arten schaust, kannst Du auch mit diesen Leuten Kontakt aufnehmen.

        Auch die nähesten DGHT-Regionalgruppen sind in Leipzig oder Halle
        Es gibt hier weiter unten ein Forum, den "Termin und Medienkalender". Vielleicht magst Du doch die "Suchen"-Funktion bemühen? Ich habe jedenfalls einige Threads gefunden, die sich auf Veranstaltungen in Berlin beziehen, und wenn Du diejenigen kontaktest, die sich dazu geäußert haben, können die Dir sicher mehr zu den nächsten Veranstaltungen, und auch zu den Stamm-Teilnehmern sagen. Schade, dass Du nicht von selber auf diese Idee gekommen bist...

        Ist es falsch mich auf eine Art festlegen zu wollen?
        Nein, das ist nun wirklich nicht falsch. Nur solltest Du Dich vielleicht auch mit dem Jahresrhythmus dieser Tiere befassen, denn dann kannst Du Dir auch ausrechnen, wann Nachzuchttiere angeboten werden - und vielleicht siehst Du dann auch, wie lange die Schildkröte, die Du jetzt sofort kaufen möchtest, bereits in Händlerbecken gelebt haben muss.

        Außerdem wäre es schon ganz gut, wenn Du Dich vielleicht noch gründlicher, und über mehrer Infokanäle als Du bisher genutzt hast, informieren würdest, wie Du ein Tier der gesuchten Art bekommen kannst. Gaaanz vielleicht wäre es auch nicht schlecht, wenn Du ein kleines Bisschen mehr Geduld aufbringen könntest. Immerhin hat die Schildkröte, wenn alles gut geht, eine Lebenserwartung von mehreren Jahrzehnten - kommt es dann wirklich auf wenige Wochen Wartezeit an?

        So, ich klinke mich jetzt aus.

        Viele Grüße
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar


        • #19
          Hi

          Schildkröten sind eine Massenimportware, mit denen wird nicht gerade vorsichtig umgegangen, so das viele sterben bevor sie überhaupt in den Handel gelangen. Kranke Tiere werden einfach entsorgt wie die toten Tiere.

          Keiner kann dir sagen wie viele tote/kranke Tiere auf ein gesundes Tier kommen. An den Tieren verdienen die Händler auch nichts, die werden nur vertickt um die folgenden Verkäufe an Zubehör und Futter ins rollen zu bringen. Wurde mir selber so von einem Leiter einer sehr bekannten Zoohandlung gesagt.

          Allein aus diesen Gründen sollte man die oben erwähnten Zoohändler nicht unterstützen und seine Tiere von einem Züchter holen, Auffangstationen oder Abgabetiere aus Kleinanzeigen wären auch noch eine Möglichkeit.

          lg Marco

          Kommentar


          • #20
            Die Suchenfunktion bringt hier überhaupt nix: Keine Züchter und sonst nur Hilfeschreie: "Ich habe seit einiger Zeit eine Schildkröte ... und jetzt ist sie krank ..." - da fehlt nur noch die Einsicht: "Hätte ich mich nur vorher informiert". Aber die kommt meist nicht.

            Ich kann schon behaupten mich vorher informiert zu haben und es sind nicht meine ersten Informationen, die ich hier im Forum einhole. Habe schon diverse Seiten des Internets besucht: von wasserschildkröte über zierschildkröte bis hierher und noch weiter. Meine erste Tat war der Kauf eines Buches. Nicht irgendeins aus einem Zoohandel. Nein, ich dachte mir, dass mir das Buch von Andreas S. Hennig (seines Zeichens Leiter der Regionalgruppe Leipzig).

            Ob es sinnvoll ist, einen Züchter aus München oder Hamburg anzusprechen, ob er denn Züchter aus dem Raum Berlin kennt, halte ich für wenig erfolgversprechend.

            Ein paar hilfreiche Links zum Thema: Züchter Berlin oder Auffangstationen Berlin mit Chinesischen Dreikiel oder einer Schwarzknopf-Höcker oder einer schwarzen Dickkopfschildkröte ...

            Eigentlich hatte ich auch gehofft, über diese Forum einen Züchter in der Nähe zu finden. Mit der Stachelei "Such dir einen." rennt man bei mir offene Türen ein ...

            Grüße,
            Kerstin

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Leeloo5E Beitrag anzeigen
              Habe schon diverse Seiten des Internets besucht: von wasserschildkröte über ...
              Meinst du http://www.wasserxxxxxte.de/ ?

              Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Homepages komentiert werden dürfen.

              Aber mit zierschildkroete.de bist du schon auf der richtigen Seite.

              Gruß
              Manuel
              Zuletzt geändert von Fachmoderation; 29.03.2008, 11:20.

              Kommentar


              • #22
                Jupp, u.a.. Das dumme ist halt, dass die eine Seite es so beschreibt, die nächste dann wieder leicht oder sogar komplett anders. Das verwirrt einen nur ...
                Übrigens würde ich von der Gestaltung her www.zierschildkroete.de auch etwas übersichtlicher machen. In Zeiten des modernen (Mitmach-)Web könnte man sich ja mal über ein modernes CMS unterhalten.

                Grüße,
                Kerstin
                Zuletzt geändert von Leeloo5E; 28.03.2008, 16:59.

                Kommentar


                • #23
                  Ich meinte eigentliche eher, dass die erst genannte Homepage nicht unbedingt zu empfehlen ist, und zwar wegen der Informationen bzw. der Haltungsbeschreibungen.

                  Kommentar


                  • #24
                    So hatte ich es auch verstanden ... Auch wenn die zweite vom Inhalt besser ist, ist die Präsentation nicht sehr gelungen bzw. verbesserungswürdig ...

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,

                      also ich kann nciht erkennen was am Aussehen von www.wasserblabla.de besser sein soll als an www.zierschildkroeten.de

                      Aber die Inhalte sind bei mir jedenfalls in der Hauptsache das was zählt und das ist www.zierschildkroeten.de einfach nicht nur besser sondern eben nicht komplett falsch.

                      MfG Jens

                      Kommentar


                      • #26
                        http://www.wasserblabla.de/ gibt es in der Tat.

                        Kommentar


                        • #27
                          Ich wollte auf keinen Fall den Inhalt schlecht machen - hab mir die Seite angeschaut und auch die vielen Informationen als hilfreich angesehen und aufgenommen. Werde die Seiten von www.zierschildkroeten.de auch weiterhin besuchen ...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X