Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Etwas komisch und beängstigend

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Etwas komisch und beängstigend

    Hallo Ihr =)
    Habe jetzt seid meinem letzten Eintrag die Zeit genutzt und mir ein 475 Liter Aquarium zugelegt, da meine Schildis etwas groß werden langsam.
    Allerdings habe ich ein kleines Problem. Habe, wie auf den Fotos sichtbar, eine Sonneninsel eingeklebt und daneben steht ein "Sandkasten" falls das Weibchen mal Eier ablegen möchte irgendwann.
    Allerdings gehen die Schildis gar nicht auf die Sonneninsel, sie sind jetzt ca. 7 Tage in dem neuen Aquarium und ich wollte fragen ob ihr vlt. einen Grund seht bei dem Aufbau der Insel, weshalb sie nicht hochgehen und sich evtl. noch nicht trauen??
    Danke im Vorraus für die Antworten =)
    P.S.: Aquarium ist noch nicht komplett ausgestattet.
    MFG Nancy
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo!

    Also, zuerst mal ist eine Woche für eine Schildkröte nicht sonderlich viel, um sich an einen neuen Sonnenplatz zu gewöhnen.

    Nun aber noch einige Anmerkungen zu dem Sonnenplatz: Die Korkrinde, die als Aufgang dient, wirkt auf den Bildern so, als sei sie selbst auch naß. Ist das so? Wenn ja, dann sollte das noch geändert werden, damit sich das Tier dort abtrocknen kann.

    Desweiteren ist der Eiablageplatz auf den Bildern nicht bis oben gefüllt, es ist sogar eine recht große Entfernung zwischen Kante und Substrat. Das solltest Du noch ändern. Wenn das Tier in Panik vom Landteil flüchten will und da runter fällt, ist das nicht sonderlich gut.

    Hast Du eigentlich auch noch scharfe Bilder von Deiner Schildkröte?

    Liebe Grüße
    Karin

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      Eiablageplätze unter dem Wasserspiegel werden sehr selten bis gar nicht genutzt.
      Besteht doch die Gefahr das das Gelege überschwemmt und zerstört wird ...

      groetjes Stephan

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        welche Art hälst du überhaupt? Was hast du für eine Beleuchtung? Hast du die Temperaturen auf dem Sonnenplatz mal gemessen?

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


        • #5
          Hallo und danke für die Antworten.
          Also ich sagte ja, es ist noch nicht fertig, in den Kasten kommt natürlich noch Sand die nächsten Tage, muss aber noch gekauft werden. Und ja, das Schwimmteil ist etwas nass, aber das ist ja auch nicht der Sonnenplatz sondern nur der Aufstieg auf jenen, deshalb ist ja eine Glasplatte eingeklebt
          Scharfe Bilder müsste ich noch machen =) und Temperaturmessung habe ich noch nicht durchgeführt, wie gesagt, ist alles noch nicht ganz fertig, müsste jedoch heiß genug sein da darüber eine Wärme UV Lampe hängt.
          Wollte eigentlich wissen ob die Schildkröten wegen ihre Ängste, da erst eine Woche her, noch nicht hochgehen oder wegen der Anordnung des Sonnenplatzes/Eiablage/Aufgang ^^
          MFG Nancy

          P.S.:Cumberland-Schmuckschildkröten =)
          P.S.2: Über dem Landplatz hängt eine ZooMedPowerSun

          Hab gleich geändert und nochn paar Bilder von meinen beiden Schätzen angehängt =)
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von BlackChiii; 07.04.2008, 16:21.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Nancy,
            manche Schildkröten haben ein Problem mit Veränderungen im eigenen Umfeld. Kann es sein, daß Dein altes Becken eine andere Anordnung hatte?
            Zum Beispiel vorher der Aufgang auf der rechten Seite des Sonnenplatzes und der Sonnenplatz selber vielleicht vorne links im Becken und jetzt ist alles auf der rechten Seite mit dem Aufgang links?
            Oder ist die Lage vom Sonnenplatz ungünstig, weil sie sich durch zuviel Bewegungen bei Dir im Zimmer gestört fühlen?
            LG Tina

            Kommentar


            • #7
              Die Schildkröten auf den Bildern sind keine Cumberland-Schmuckschildkröten (Trachmeys scripta troosti).

              Hast du die PowerSun mit 100 oder 160W?

              Gruß
              Manuel

              Kommentar


              • #8
                Zitat von BlackChiii Beitrag anzeigen
                P.S.:Cumberland-Schmuckschildkröten =)
                Hab gleich geändert und nochn paar Bilder von meinen beiden Schätzen angehängt =)
                Deine Schmuckschildkröten sind Höckerschildkröten: Graptemys pseudogeographica
                Gruss Xaver

                Kommentar


                • #9
                  Halloooo
                  Echt? Höcker?? Woran siehst du das?? =)

                  Ja die Anordnung ist scho ein bisschen anders aber nicht wirklich viel, vorher hatten sie eben nur diese schwimmende Insel und keinen anderen Sonnenplatz und jetz ist das eben ne Glasscheibe wobei der alte Sonnenplatz als aufgang dient. Durch Bewegung haben sie keine Angst, es ist fast nie jemand im Zimmer und es steht auch ganz weit entfernt von der tür, vorher stand es direkt vor der Tür und da waren sie auch dauernd sonnen =/

                  Habe die 100 Watt, meine Mum tötet mich wenn ich ne 160 Watt kaufe wegen dem Stromverbrauch =(

                  MFG Nancy

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von BlackChiii Beitrag anzeigen
                    Habe die 100 Watt, meine Mum tötet mich wenn ich ne 160 Watt kaufe wegen dem Stromverbrauch =(
                    Es gibt kostengünstigere, besser Alternativen, z.B. eine Bright Sun 70W. Die ist auch noch heller und hat einen höhren UV Anteil bei weniger Leistung.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo
                      Achso, also ist ein niedrigerer Watt-Wert manchmal trotzdem besser? Dachte umso höher ~.~ Ohje.
                      Brauch ich dazu dann noch eine andere Lampe? Wenn ich über die 100 Watt komme erlaubt mir meine Mutter das nicht, blöde Sache. Wenn die natürlich so und so besser ist und kein Licht durch die Ersetzung der PowerSun verloren geht, ist es besser.

                      Jedoch hilft mir das alles nichts wenn die Schildis nicht auf den Sonnenplatz möchten bzw. gehen =(

                      habe gerade geschaut, der Preis der Lampe ist auch viel geringer, hätte vorher fragen sollen, naja. Aber sie ist ziemlich qwarm, benötigt sie dann einen höheren Abstand zum Aquarium und passt sie in die Fassung hinein: http://cgi.ebay.de/ZooMed-GITTER-KLE...QQcmdZViewItem ??
                      MFG Nancy
                      Zuletzt geändert von BlackChiii; 08.04.2008, 19:26.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        genauer:

                        Graptemys pseudogeographica pseudogeographica (gibt ja auch noch die kohnii )

                        Zitat von BlackChiii Beitrag anzeigen
                        Echt? Höcker?? Woran siehst du das??
                        Die Zeichnung der Schildkröte spricht für Graptemys pseudogeographica,
                        die Augen (mit dem grünen Streifen auf der Iris) für die pseudogeographica.
                        (Post: #5 Bild: 1.JPG)

                        Zum Vergleich die kohnii hat eine helle einfarbige Iris.

                        groetjes Stephan

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo!

                          Da hatte ich doch richtig vermutet nach den verschwommen Umrissen auf dem einen Bild Deines Aquariums. Ich hatte nach den Bildern gefragt, weil ich vermutet hatte, daß Du eine Graptemys hast.
                          Gerade Graptemys sind recht scheu, brauchen oft eine ganze Weile, bis sie sich nach Umbauten wieder sicher fühlen.
                          Es kann sein, daß Du sie in der ersten Zeit gar nicht sehen wirst, wenn sie sonnen, weil sie sofort ins Wasser springen, wenn sie einen Schatten wahrnehmen.
                          Aber sonnen werden sie sich auf Dauer auf jeden Fall, da auch Graptemys zu den Sonnenanbetern gehören. Wichtig ist da dann schon, qualitativ gutes Licht zu bieten. Und das hast Du mit der Bright Sun UV eher als mit dem Strahler, den Du jetzt hast.

                          Einen Tip für den Sonnenplatz gebe ich Dir noch: Graptemys sonnen sich gerne auf Totholz direkt über dem Wasser, so daß sie bei Gefahr sehr schnell abtauchen können. Das ist bei Deiner Konstruktion aber nur sehr bedingt möglich, da der trockene, von Dir als Sonnenplatz gedachte Teil, schon recht weit vom Wasser weg ist. Versuche mal, das Korkstück so anzubringen, daß ein Teil davon schon ganz trocken ist und als Sonnenplatz dienen kann.

                          Liebe Grüße
                          Karin

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von XaWa Beitrag anzeigen
                            Deine Schmuckschildkröten sind Höckerschildkröten: Graptemys pseudogeographica
                            Gruss Xaver
                            Habe mal meine eingestellt. Trachemys scripta scripta und Trachemys scripta troostii.

                            L.G. Tarti
                            Zuletzt geändert von Tarti; 06.05.2009, 17:10.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              Okay, vielen Dank für eure Antworten.
                              Das mit dem Scheu hätte ich nicht geahnt, sie lassen sich sogar von mir anfassen wenn sie aus dem wasser schauen ohne wegzuschwimmen, wohingegen meiner Mutter ihre Gelbwangenschildkröte viel scheuer ist.
                              Aber ich hoffe ihr habt recht, da sie ja krank werden können, wenn sie sich nicht sonnen, z.B. Panzernekrose und davor hab ich bissl Angst aber ich warte jetz einfach mal ab.

                              Diese Insel kann ich nicht so anbringen das sie trocken bleibt da sie auf dem Wasser schwimmt und die Schildis zu schwer sind für das kleine Ding, weswegen diese Insel untertaucht sobald sie sich draufbewegen. Deswegen hatte ich ja extra ne Glasscheibe eingeklebt =/

                              Liebe Grüße, Nancy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X