Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkröten fressen nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkröten fressen nicht

    Hallo,

    ich hab 2 Wasserschildkröten, eine Hieroglyphen- und eine Höckerschildkröte in einem 130x60x60 Becken. Wassertemperatur liegt bei 25 °C, beleuchtet wird mit nem HQI-Strahler und ner Wärmelampe zusätzlich überm Landteil, außerdem noch ne UV-Lampe. Vor ein paar Wochen kamen die beiden aus der Winterruhe und warn beide auch sehr fit. Haben gleich gefressen und paddeln seither ausgiebig rum. Seit ein paar Tagen fressen die beiden kaum noch. Anfangs sind die beiden noch total auf die getrockneten Fische abgefahrn, aber jetzt lassen sie die auch total links liegen. Die größere von beiden ist trotzdem noch sehr aktiv, eher hyperaktiv.
    Das Problem ist, dass die Schildkröten bei meinen Eltern sind und ich jetzt wo anders studiere. Kenn die Problematik also nur vom Telefon. Als ich letzte Woche zu Hause war, war noch alles in Ordnung.
    Ich hab mal überlegt, dass es vielleicht an der Lufttemperatur liegen könnte, weils in dem Zimmer, wenn ich nicht da bin, oft recht kühl ist (um die 15 °C) und ich nich sicher bin ob das die Wärmelampe dann schafft.
    Bei uns in der Nähe ist leider auch kein qualifizierter Tierarzt, wo ich meine Mutter mal so schnell hinflitzen lassen könnte.

    LG Bettina

  • #2
    Hallo,

    hast Du denn einen Spotstrahler? Der müßte heiß genug sein, zumindest auf dem Sonnenplatz. Deine Mutter könnte ja mal ein Thermometer auf das Landteil legen und messen. Nur unter Aufsicht, nicht das sie vor Neugierde reinbeißen! Wenn Du nicht da bist, kannst Du ja die Beleuchtung über eine Zeitschaltuhr steuern.
    Wie warm ist denn die Wassertemperatur?

    L.G. Tarti

    Kommentar


    • #3
      Ja, ich hab nen Spotstrahler und hab auch Zeitschaltuhren überall dran. Muss nachher gleich mal meiner Mutter anrufen und sie messen lassen.
      Wassertemperatur liegt bei 25 °C.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        vielleicht liegt es an dem Temperaturunterschied zwischen Land und Luft.
        Für April ist die Wassertemperatur etwas hoch. Laut Empfehlung von

        http://www.zierschildkroete.de/temperatur.html

        liegt diese bei Deinen Arten um die 20°C. Auf dieser Seite kannst Du auch die Beleuchtungsdauer ablesen.

        L.G. Tarti

        Kommentar

        Lädt...
        X