Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panzerplatte hat sich gelöst

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Panzerplatte hat sich gelöst

    Servus

    also ich hab 4 Moschusschildkröten (Sternotherus odoratus) seit ca. 2,5 Wochen und bei einer hat sich an der Seite eine Panzerplatte gelöst. Eigentlich normal, wenns vom Wachsen kommen würde, aber sie hatt darunter keine richtige neue und es sieht irgendwie komisch aus. (hatte schon Jahrelang Gelbwangenschmuckschildkröten und kenn abgelöste Panzerplatten normalerweise) also es ist gelb und schaut bisschen porös aus. Hab bisschen gegoogelt und denke es könnte eine Panzernekrose sein. Sie hat auch noch so ein paar hellere Punkte am Bauchpanzer und über der Stelle einen Großen hellen Fleck am Rückenpanzer ... den hatte sie schon seit wir sie haben und haben uns nichts dabei gedacht. Bei einer der anderen sind auch ein paar helle punkte am Bauchpanzer gefunden.

    Ich hab gelesen, dass das meisst von Haltungsfehlern kommt, wenn sich die Tiere nicht abtrocknen können. sie haben ca. eine Woche ei mir nur eine Wurzel gehat, bis der aussenereich fertig war, aber die haben sie nicht genutzt.

    Kann sowas so schnell kommen, oder hab ich das Tier schon krank gekauft?


    hoffe Ihr könnt mir hier etwas weiter helfen

    Danke schonmal

    Alois
    Zuletzt geändert von alois.w; 15.04.2008, 18:15. Grund: lat. Name eingefügt

  • #2
    Hallo
    So schnell kann so was nicht kommen. Ich denke das Du sie dann schon krank gekauft hast. Das sie den Landteil nicht so nutzen wie andere Schildkröten ist bei den St. odoratus normal. Ausserdem wechseln sie auch nicht so die Panzerplatten, wie man das sonst von den Schmuckschildkröten her kennt.
    Deiner Beschreibung nach, könnte es Panzernekrose sein. Nimm die Schildkröten und gehe mal zu einem Tierarzt, der sich mit Reptilien auskennt!
    Gruß Dirk

    Kommentar


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort

      ich hab sie bisschen am Landeil abtrocknen lassen und nochmal genau angeschaut ....
      die linke Seite zwischen Brust und Bauchpanzer ist nicht mehr fest und droht auseinander zu bröckeln es wackelt auf jeden Fall sehr gemein ...
      Die helle Stelle über der gelösten Platte ist eine lockere Platte, und man kann n paar mm drunter schaun und sieht auch so aus ... hab grad paar Bilder zu Panzernekrose gefunden und das sieht genauso aus.
      Seit die Platte ab ist schnappen auch die anderen nach ihr...
      Hab sie jetzt in ein Plastikkarton isoliert mit nem stein drin; hoff dass ichs morgen schaff zum Tierarzt ... wie schlimm kann des schon sein, wenn der Panzer so auseinander bricht?
      sind da ein zwei Tage hin oder her schlimm mit dem Arztbesuch ... muss morgen bis kurz vor 20Uhr arbeiten

      Die 4 süßen waren im Geschäft in nem ca. 80l aquarium zusammen in dem der LAndteil integriert war ... naja das war keinseswegs ideal.

      wie wechseln die Moschusschildkröten die Panzerplatten?
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 15.04.2008, 23:46.

      Kommentar


      • #4
        Manche Arten wechseln die Platten gar nicht, sondern sie wachsen nach. Bei meiner Chinemys ist das auch so. Man kann schon fast "Jahresringe erkennen" ;-) Dann allerdings ist etwas ernsthaft nicht in Ordnung, wenn sie doch die Platten abwerfen. Ich weiß allerdings nicht sicher, ob Moschus-Schildkröten dazu gehören.

        Gruß Alice

        Kommentar


        • #5
          Moschusschildkröten stoßen keine Panzerplatten ab. Sie wachsen mit. Wenn sie es trotzdem tun, dann liegt es an falscher Haltung. Kinonsterniiden ( zu denen gehören Moschuschildkröten) sind leider sehr anfällig für Panzernekrosen. Gründe können sein: unsauberes Wasser, Panzerverletzung in der Bakterien eingetreten sind.
          Mit schuppigen Grüssen
          Stockooh:

          Kommentar


          • #6
            Hi, Danke für die Antworten.

            Hab es gestern Abend zum Tierarzt geschafft und es ist ne Panzernekrose. Unter den 2 Platten an der rechten Seite hat er den panzer bis auf die Haut drunter komplett runtergebröckelt. Die Haut sieht zum glück noch ganz gut aus. Jetzt wird sie erstmal noch eine Woche dort bleiben und dann braucht sie ein eigenes Aquarium.

            Ich bin mir sehr sicher, dass der, der uns das Tier vor 4 Wochen verkauft hat, wusste, dass es krank ist. Er hatte uns komischerweise auch beim Verkaufen gleich die Adresse von einem guten Tierarzt gegeben, für den Fall, dass was sein sollte. Ich fands eigentlich nett, aber jetzt im Nachhinein find ich das doch sehr komisch.

            Tiere sind ja normalerweise vom Umtausch ausgeschlossen und ich würde sie auch nicht zurückgeben wollen, aber gibt es irgendeine Möglichkeit, vom Händler die Behandlungskosten zu bekommen? Das Tier war, laut Tierarzt, hundertprozentig vor dem Kauf schon krank.


            LG
            Alois

            Kommentar


            • #7
              Hiho,

              Zitat von alois.w Beitrag anzeigen
              Das Tier war, laut Tierarzt, hundertprozentig vor dem Kauf schon krank.
              Konnte das auch ohne 'großartige' Untersuchung festgestellt werden?

              Grüsse Stephan

              Kommentar


              • #8
                Was meinst du mit "großartiger" Untersuchung?

                Er meinte, dass die Panzernekrose nicht innerhalb von 4 Wochen durch die ganze Dicke des Panzers gehen kann. Er hat 1 bis 2 cm³ des Panzers rausgebröckelt.

                Cheers!
                Alois

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Zitat von alois.w Beitrag anzeigen
                  Was meinst du mit "großartiger" Untersuchung?
                  Na ich weiss nicht, ob das bei allen Schildkröten gleich langsam geht, oder ob man keine äußeren Anzeichen beim Verkauf erkennen konnte. Denn zum Tierarzt gehen die wenigesten Händler mit den Schützlingen

                  War auch nur eine Idee.

                  groetjes Stephan

                  Kommentar


                  • #10
                    Panzernekrosen kommen nicht von heute, sie entwickeln sich langsam und die Behandlung ist leider auch langwierig.
                    Mit schuppigen Grüssen
                    Stockooh:

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X