Hallo!
Vielleicht kann mir auf diesem Wege jemand weiterhelfen - hat vielleicht mit seiner Schildkröte das Selbe durchgemacht...
vor ca. 4 Wochen entdeckte ich morgens bei meiner Schildkröte vorne links, dass sie einen geschwollenen Fuß hat. Das Bein war nur ein bisschen angeschwollen. Als ich sie rausnahm sah ich auf dem Bein leichte rote Linien. (aber keine offenen Verletzungen - auch nicht mit der Lupe)
In Verdacht habe ich meinen Marmorkrebs, der zum damaligen Zeitpunkt noch als "Futterspender" im Aquarium wohnt.
Ich habe dann nach Rücksprache mit einer schildkrötenkundigen Tierärztin sie trockengesetzt, das Bein desinfiziert & anschließend mit Bepanthen Wund-& Heilsalbe eingecremt. 2-3x am Tag kam sie zum Fressen & Trinken in eine extra Box mit frischem, sauberen Wasser. Anschließend wieder die Behandlung mit Desinfektionsmittel & Salbe - das ca. eine gute Woche lang.
Danach wurde es etwas besser & ich setzte sie wieder ins Aquarium zurück. Eine Woche lang veränderte sich nichts. Dann, von einem Tag auf den anderen, war das ganze Bein (samt Fuß) bis zum Platzen angespannt & stellenweise wieder mit roten Streifen.
Daraufhin bin ich dann zum Tierarzt gefahren (ein anderer, aber auch schildkrötenkundig). Dieser sagte, dass die Versorgungswege für Blut & Flüssigkeiten im Bein stark eingeengt wären & sich deshalb alles im Bein / Fuß staut. Sie wurde untersucht & es wurden Abstriche gemacht. Dann bekam sie als Antibiotika Marbocyl FD gespritzt (unter die Haut des rechten Vorderbeins) & als Schmerzmittel Metacam (oral eingegeben).
Das Schmerzmittel bekam sie bis gestern (also ca. eine Woche) täglich.
Nach einem Tag war das Ergebnis des Abstriches da & deswegen bekam sie ab dem 2ten Tag ein neues Antibiotika (Biklin Amikacin, dieses soll effizienter als das andere wirken). Das bekam sie jetzt jeden dritten Tag an dieselbe Stelle gespritzt.
Zusätzlich hat sie bis vor 2 Tagen jeden Tag ca. eine Stunde in einem Salzbad (1 g jodfreies Kochsalz auf 1 l) gebadet.
Leider hat es sich bis jetzt nicht gebessert. Im Gegenteil - über Nacht, wenn sie trockengesetzt ist, sieht das Bein besser aus & sobald sie im Wasser / Salzbad sitzt wird es wieder schlimmer.
Deshalb setze ich sie wieder nur noch 2-3x tgl. ins Wasser für ca. 15 Min.
Gestern Nachmittag war die Fußspitze sehr dunkel & das Bein ist zum großen Teil dunkelrot gewesen. Heute morgen sieht es wieder ein kleinwenig besser aus.
Aber sie hat seit letzter Woche ca. 3 g zugenommen. (eigentlich ja ein gutes Zeichen)
Seit 2 Tagen frisst sie nur noch sehr schlecht / sehr wenig & Kot hat sie seit ca. 7 Tagen nicht mehr abgesetzt.
Der Tierarzt hat gesagt, wenn das Bein abstirbt, dann gibt es nur noch 2 Möglichkeiten - Amputation oder einschläfern.
Art: Mississippi-Höckerschildkröte (Graptemys pseudogeographica kohnii)
Alter: ungefähr 2,5 Jahr
Gewicht: 54 g
Panzerlänge: ca. 8 cm
Aquarium: 150x50x50 cm (Wasserstand ca. 40 cm)
Bodengrund: weißer Sand (Höhe ca. 6 cm)
Einrichtung: gr. Korkstamm, viele Aquarienwurzeln, viele unterschiedliche Wasserpflanzen
Filter: Eheim Topffilter
Wasserwechsel: ca. 1x die Woche (30-40%)
Beleuchtung: 1x HQI (ca. 80 W), 1x PAR-Strahler von Osram, 2x Leuchtstoffröhren (f. das Pflanzenwachstum)
[genauere Angaben kann ich leider momentan nicht machen, da ich nicht zu Hause bin]
Futter tierisch: Heimchen, Grillen, Regenwürmer, Fliegen, Wasserschnecken, div. Mückenlarven (gefroren & lebend), Süßwassermuscheln, Süßwasserfisch, gefrorenes "Mix-Futter" für Wasserschildkröten, Mehlwürmer, Wachsmaden, Fertigfutter f. Wasserschildkröten (z. B. die Sticks), Fischfutter
Futter pflanzlich: Wasserpflanzen, Algentabletten (z. B. die für Welse oder Krebse)
http://img.img-box.de/3/7/3/0/4/37304.jpg
http://img.img-box.de/3/7/3/0/1/37301.jpg
http://img.img-box.de/3/7/3/0/2/37302.jpg
http://img.img-box.de/3/7/3/0/3/37303.jpg
Vielleicht kann mir auf diesem Wege jemand weiterhelfen - hat vielleicht mit seiner Schildkröte das Selbe durchgemacht...
vor ca. 4 Wochen entdeckte ich morgens bei meiner Schildkröte vorne links, dass sie einen geschwollenen Fuß hat. Das Bein war nur ein bisschen angeschwollen. Als ich sie rausnahm sah ich auf dem Bein leichte rote Linien. (aber keine offenen Verletzungen - auch nicht mit der Lupe)
In Verdacht habe ich meinen Marmorkrebs, der zum damaligen Zeitpunkt noch als "Futterspender" im Aquarium wohnt.
Ich habe dann nach Rücksprache mit einer schildkrötenkundigen Tierärztin sie trockengesetzt, das Bein desinfiziert & anschließend mit Bepanthen Wund-& Heilsalbe eingecremt. 2-3x am Tag kam sie zum Fressen & Trinken in eine extra Box mit frischem, sauberen Wasser. Anschließend wieder die Behandlung mit Desinfektionsmittel & Salbe - das ca. eine gute Woche lang.
Danach wurde es etwas besser & ich setzte sie wieder ins Aquarium zurück. Eine Woche lang veränderte sich nichts. Dann, von einem Tag auf den anderen, war das ganze Bein (samt Fuß) bis zum Platzen angespannt & stellenweise wieder mit roten Streifen.
Daraufhin bin ich dann zum Tierarzt gefahren (ein anderer, aber auch schildkrötenkundig). Dieser sagte, dass die Versorgungswege für Blut & Flüssigkeiten im Bein stark eingeengt wären & sich deshalb alles im Bein / Fuß staut. Sie wurde untersucht & es wurden Abstriche gemacht. Dann bekam sie als Antibiotika Marbocyl FD gespritzt (unter die Haut des rechten Vorderbeins) & als Schmerzmittel Metacam (oral eingegeben).
Das Schmerzmittel bekam sie bis gestern (also ca. eine Woche) täglich.
Nach einem Tag war das Ergebnis des Abstriches da & deswegen bekam sie ab dem 2ten Tag ein neues Antibiotika (Biklin Amikacin, dieses soll effizienter als das andere wirken). Das bekam sie jetzt jeden dritten Tag an dieselbe Stelle gespritzt.
Zusätzlich hat sie bis vor 2 Tagen jeden Tag ca. eine Stunde in einem Salzbad (1 g jodfreies Kochsalz auf 1 l) gebadet.
Leider hat es sich bis jetzt nicht gebessert. Im Gegenteil - über Nacht, wenn sie trockengesetzt ist, sieht das Bein besser aus & sobald sie im Wasser / Salzbad sitzt wird es wieder schlimmer.
Deshalb setze ich sie wieder nur noch 2-3x tgl. ins Wasser für ca. 15 Min.
Gestern Nachmittag war die Fußspitze sehr dunkel & das Bein ist zum großen Teil dunkelrot gewesen. Heute morgen sieht es wieder ein kleinwenig besser aus.
Aber sie hat seit letzter Woche ca. 3 g zugenommen. (eigentlich ja ein gutes Zeichen)
Seit 2 Tagen frisst sie nur noch sehr schlecht / sehr wenig & Kot hat sie seit ca. 7 Tagen nicht mehr abgesetzt.
Der Tierarzt hat gesagt, wenn das Bein abstirbt, dann gibt es nur noch 2 Möglichkeiten - Amputation oder einschläfern.
Art: Mississippi-Höckerschildkröte (Graptemys pseudogeographica kohnii)
Alter: ungefähr 2,5 Jahr
Gewicht: 54 g
Panzerlänge: ca. 8 cm
Aquarium: 150x50x50 cm (Wasserstand ca. 40 cm)
Bodengrund: weißer Sand (Höhe ca. 6 cm)
Einrichtung: gr. Korkstamm, viele Aquarienwurzeln, viele unterschiedliche Wasserpflanzen
Filter: Eheim Topffilter
Wasserwechsel: ca. 1x die Woche (30-40%)
Beleuchtung: 1x HQI (ca. 80 W), 1x PAR-Strahler von Osram, 2x Leuchtstoffröhren (f. das Pflanzenwachstum)
[genauere Angaben kann ich leider momentan nicht machen, da ich nicht zu Hause bin]
Futter tierisch: Heimchen, Grillen, Regenwürmer, Fliegen, Wasserschnecken, div. Mückenlarven (gefroren & lebend), Süßwassermuscheln, Süßwasserfisch, gefrorenes "Mix-Futter" für Wasserschildkröten, Mehlwürmer, Wachsmaden, Fertigfutter f. Wasserschildkröten (z. B. die Sticks), Fischfutter
Futter pflanzlich: Wasserpflanzen, Algentabletten (z. B. die für Welse oder Krebse)
http://img.img-box.de/3/7/3/0/4/37304.jpg
http://img.img-box.de/3/7/3/0/1/37301.jpg
http://img.img-box.de/3/7/3/0/2/37302.jpg
http://img.img-box.de/3/7/3/0/3/37303.jpg
Kommentar