Guten morgen,
bin seit 1 Woche Schildkrötenbesitzerin von 2 Gelbwangenmädels 6 Jahre alt, Panzergröße ca. 12 cm. Habe sie aus "schlechter" Haltung übernommen. waren im 60 l Becken mit Treppe und Hochebene, standen vorm Fenster, hatten Auslauf in der Wohnung auf Laminat, bekamen selten Futter damit sie nicht soviel mussten, wurden zum baden mit in die Badewanne genommen, Panzer total vermoost, Apfelschnecken zum spielen und putzen mit im Becken gehabt, Beleuchtung über 1 Leuchstoffröhre... wer jetzt noch nicht weint.....
Hab mich vorher im Netz bei zierschildkroete.de durchgelesen und habe sie jetzt wie folgt in der Haltung. Ist aber noch nicht perfektioniert, da noch alles am Anfang. Bitte unbedingt aufschreien, wenn etwas garnicht geht oder unbedingt nicht gemacht werden soll.
Also:
sind im 300 l Becken mit 1,20 m Länge, haben mittig eine Hochebene die zum sonnen und abtrocknen dienen soll, wird aber bisher nicht genutzt, noch sind 2 Leuchtstoffröhren vorhanden, es wird aber demnächst eine HQI besorgt. Wasserstand ist ca. 40 cm (zu hoch?) Beckenhöhe ist 60 cm (denke zu wenig Abstand zu den Röhren?) tauchen und schwimmen sehr viel. Sind noch meine vorhandenen Fische mit im Becken (4 Skalare, 15 Trauermantelsalmler, div. Welse) werden aber völlig ignoriert. Becken ist noch fast voll mit div. Wasserpflanzen (Namen unbekannt kenn mich damit nicht aus-leider-) diese werden abgegrast wie von Kühen :ggg: habe bisher nur 1x Regenbogenforelle gefüttert, verwende keine Turtlepellets, nehmen nur toten Fisch den wir auch essen (denke völlig falsch oder?) fressen nix was so im Netz steht, da sie das nicht kennen. Soll ich sie zwangshungern lassen zum umstellen der Nahrung (wie grausam!!!!) futtern also den ganzen Tag Wasserpflanzen und sehen nun auch nicht mehr so vertrocknet und mager aus. Hab gelesen das sie nur ganz selten tierisches Eiweiß bekommen sollen, was am besten, wenn sie nix kennen?
Ist es gegen die Tierhaltung, wenn ich sie täglich (erstmal provisorisch) rausnehme und auf dem Balkon in einer 60 cm Palstikwanne mit Wasser und einer großen Aquarienwurzel zum sonnen 5-6 Std. rausnehme? Bisher haben sie es gut angenommen, sonnen sich und liegen mit langen Hälsen stundenlang. Schrecken auch nicht, wenn ich vorbei gehe. Sind 4 Kinder gewohnt gewesen die sie rausnahmen und anfassten, scheinen leider abgehärtet zu sein. Fressen aus der Hand und lassen sich am Hals streicheln.
Ist es OK, wenn ich ihnen im Garten einen 1m x 50 cm x 40 cm tiefen Teich anbiete und sie mitnehme, wenn ich hinfahre. Oder ist alleine die Fahrt schon eine Quälerei?
So, nun haut mich bitte nicht. Wenn vielleicht auch nicht OK, so haben sie es derzeit auf jeden Fall besser, als im 60 l Becken... :ups:
Bin für alle Tipps offen. Aber bitte im netten Ton. Stehe noch am Anfang und sie sollen es die nächsten 50 Jahre besser und richtig haben.
Genießt den schönen Sonnentag. Schaue morgen früh wieder rein, meine kleine Tochter meckert schon das ich so lange im Netz bin.
bin seit 1 Woche Schildkrötenbesitzerin von 2 Gelbwangenmädels 6 Jahre alt, Panzergröße ca. 12 cm. Habe sie aus "schlechter" Haltung übernommen. waren im 60 l Becken mit Treppe und Hochebene, standen vorm Fenster, hatten Auslauf in der Wohnung auf Laminat, bekamen selten Futter damit sie nicht soviel mussten, wurden zum baden mit in die Badewanne genommen, Panzer total vermoost, Apfelschnecken zum spielen und putzen mit im Becken gehabt, Beleuchtung über 1 Leuchstoffröhre... wer jetzt noch nicht weint.....
Hab mich vorher im Netz bei zierschildkroete.de durchgelesen und habe sie jetzt wie folgt in der Haltung. Ist aber noch nicht perfektioniert, da noch alles am Anfang. Bitte unbedingt aufschreien, wenn etwas garnicht geht oder unbedingt nicht gemacht werden soll.
Also:
sind im 300 l Becken mit 1,20 m Länge, haben mittig eine Hochebene die zum sonnen und abtrocknen dienen soll, wird aber bisher nicht genutzt, noch sind 2 Leuchtstoffröhren vorhanden, es wird aber demnächst eine HQI besorgt. Wasserstand ist ca. 40 cm (zu hoch?) Beckenhöhe ist 60 cm (denke zu wenig Abstand zu den Röhren?) tauchen und schwimmen sehr viel. Sind noch meine vorhandenen Fische mit im Becken (4 Skalare, 15 Trauermantelsalmler, div. Welse) werden aber völlig ignoriert. Becken ist noch fast voll mit div. Wasserpflanzen (Namen unbekannt kenn mich damit nicht aus-leider-) diese werden abgegrast wie von Kühen :ggg: habe bisher nur 1x Regenbogenforelle gefüttert, verwende keine Turtlepellets, nehmen nur toten Fisch den wir auch essen (denke völlig falsch oder?) fressen nix was so im Netz steht, da sie das nicht kennen. Soll ich sie zwangshungern lassen zum umstellen der Nahrung (wie grausam!!!!) futtern also den ganzen Tag Wasserpflanzen und sehen nun auch nicht mehr so vertrocknet und mager aus. Hab gelesen das sie nur ganz selten tierisches Eiweiß bekommen sollen, was am besten, wenn sie nix kennen?
Ist es gegen die Tierhaltung, wenn ich sie täglich (erstmal provisorisch) rausnehme und auf dem Balkon in einer 60 cm Palstikwanne mit Wasser und einer großen Aquarienwurzel zum sonnen 5-6 Std. rausnehme? Bisher haben sie es gut angenommen, sonnen sich und liegen mit langen Hälsen stundenlang. Schrecken auch nicht, wenn ich vorbei gehe. Sind 4 Kinder gewohnt gewesen die sie rausnahmen und anfassten, scheinen leider abgehärtet zu sein. Fressen aus der Hand und lassen sich am Hals streicheln.
Ist es OK, wenn ich ihnen im Garten einen 1m x 50 cm x 40 cm tiefen Teich anbiete und sie mitnehme, wenn ich hinfahre. Oder ist alleine die Fahrt schon eine Quälerei?
So, nun haut mich bitte nicht. Wenn vielleicht auch nicht OK, so haben sie es derzeit auf jeden Fall besser, als im 60 l Becken... :ups:
Bin für alle Tipps offen. Aber bitte im netten Ton. Stehe noch am Anfang und sie sollen es die nächsten 50 Jahre besser und richtig haben.
Genießt den schönen Sonnentag. Schaue morgen früh wieder rein, meine kleine Tochter meckert schon das ich so lange im Netz bin.
Kommentar