Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserschildkröten

    Hallo,ich möchte gerne mal paar Tipps für die Einrichtung eines Aquariums für Wasserschildkröten.Ich würde mich auch über ein paar Bilder freuen um so ein paar Vorschläge zu bekommen.Habe im Forum schon einige Artikel gelesen,aber keine Bilder gefunden.Danke für eure hilfe.Habe meine momentane Einrichtung satt(gefällt mir nicht mehr).

  • #2
    Die Einrichtung hängt von der gepflegten Art ab.
    Die hier beschriebene Einrichtung wäre für Moschus- und Klappschildkröten geeignet:

    http://www.klappschildkroete.de/unterbringung.html

    Viele Grüße von Zippo!

    Kommentar


    • #3
      Danke erst mal für die Antwort.Ich habe keine Klappschildkröten,sondern Höcker- und solche Gelbwangenschildkröten(oder so ähnlich heisst die).Bin über mehr Infos sehr dankbar.Mein Aquarium ist 1,40mlang 40cmbreit und 60cm hoch.Tschüss ..Carmen

      Kommentar


      • #4
        Schau mal unter Haltungsfehler, da hab ich meins eingestellt.

        L.G. Antje

        Kommentar


        • #5
          Wasserschildkröten

          Hallo Tarti ,
          Danke für die Bilder.Können die Schildkröten dann hinten hoch auf den Trockenplatz?Also 2stöckig gebaut?Toll.Was hast du da als Bodengrund?Und wie ist der Übergang zum Trockendock?Gruss carmen

          Kommentar


          • #6
            Hallo Carmen,

            Ich hatte im Wasserteil als Bodengrund ca. 2-3 cm große Steinchen (im neuen jetzt nur Rückwände unten eingeklebt, um Gewicht zu sparen).
            Im Landteil ist ein Sand-Torf gemisch, damit die Feuchtigkeit länger hält und eine Pflanze, die hin und wieder gegossen werden muß.
            Den Wasserteil und den Landteil habe ich mit fertig gekauften Sonneninseln verbunden. Eine abgeschrägte im Wasserteil, eine zwischen beiden Teilen und nochmal eine im Sandteil (alle mit Silikon eingeklebt), damit die Schildkröten nicht den ganzen Sand mit ins Wasser schleppen. Bei der älteren Version hatten beide Aquarien einen eigenen Aufbau aus Plexiglas. Die Kanten sind mit Silicon in die Eckschienen eingeklebt. Besser ist bohren und dann schrauben, wird dann stabiler. Somit konnte ich den Aufbau zum Säubern einfach runterheben.

            L.G. Antje
            Zuletzt geändert von Tarti; 19.05.2008, 15:21.

            Kommentar


            • #7
              Ach ja, im neuen Aquarium ist es etwas anders.
              Ich habe eine Trennscheibe eingelkebt mit Rückwand und Inseln versehen, den ersten Teil des Landteiles mit Styropor hochgesetzt und alles mit Teichfolie ausgelegt.Auf dem Styropor dann eine Rüchwand geklebt und hinten wieder ein Sandtortgemisch eingefüllt. Da die Pflanze hin und wieder Wasser benötigt, vergißt man nicht den Sand regelmäßig anzufeuchten.
              Der Aufbau ist hier verschraubt, dank Schiebetüren, brauch ich den nicht mehr abzunehmen.
              Auf dem Bild siehst Du nicht ganz fertige Version vom Landteil, bevor der Sand eingefüllt worden ist.
              L.G. Antje
              Zuletzt geändert von Tarti; 06.05.2009, 18:10.

              Kommentar

              Lädt...
              X