Hallo zusammen,
ich habe bereits in verschiedenen Foren quer gelesen, bin mir aber noch nicht ganz schlüssig geworden.
Ich habe ein 240l Becken, in dem seit ca. 4 Jahren drei Kinosternon Cruentatum und diverse Barsche leben. Es gibt nur wenige Schwimmpflanzen wie z.B. Wasserlinsen und Anubias ( die Schildkröten haben die meisten Pflanzen zum Fressen gern
).Das Becken hat die Maße 120x40x50cm und ist bis auf ca. 5cm unter dem Rand gefüllt.
Der Bodengrund ist gewaschener Sand, den ich regelmäßig (sobald sich deutlich sichtbar eine Moosschicht (?) im Sand bildet, umgrabe.
Die Drei sind inzwischen ca. 13cm groß und fast 4 Jahre alt.
Mein Problem ist nun, das inzwischen im Vergleich zu früher das Wasser sehr schnell gelb wird.
Es stinkt nicht und ist auch überhaupt nicht trüb, sondern wird einfach sehr schnell (spätestens 1 Woche nach einem 3/4 Wasserwechsel) gelb.
Das Becken wird durch einen JBL 250l Außenfilter gereinigt.
Beleuchtung ist 10-11 Stunden pro Tag mit einer 120cm langen UVA+UVB Röhre aus dem Zoofachhandel. Ich weiß jetzt leider nicht auswendig wie genau die Röhre heißt, aber die gibt es in jedem größerem Zoofachhandel.
Dazu gibt es noch eine 120cm lange Neonröhre.
Den Schildkröten und Fischen geht es gut, sie fressen, schwimmen und sonnen sich wie eh und je.
Ich vermute mal, dass die Wasserfärbung mit der inzwischen erreichten Größe der drei Schildkröten zusammenhängt und spekuliere darauf den bisherigen Außenfilter gegen ein besseres Modell auszutauschen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das alleine schon ausreicht, um die Wasserfärbung zu beheben?
Ganz "transparent" war das Wasser auch als die Drei klein waren nie, nur eben deutlich heller als jetzt.
Kann mit den Angaben vielleicht schon jemand eine Vermutung äußern?
Gruß
Sonja
ich habe bereits in verschiedenen Foren quer gelesen, bin mir aber noch nicht ganz schlüssig geworden.
Ich habe ein 240l Becken, in dem seit ca. 4 Jahren drei Kinosternon Cruentatum und diverse Barsche leben. Es gibt nur wenige Schwimmpflanzen wie z.B. Wasserlinsen und Anubias ( die Schildkröten haben die meisten Pflanzen zum Fressen gern

Der Bodengrund ist gewaschener Sand, den ich regelmäßig (sobald sich deutlich sichtbar eine Moosschicht (?) im Sand bildet, umgrabe.
Die Drei sind inzwischen ca. 13cm groß und fast 4 Jahre alt.
Mein Problem ist nun, das inzwischen im Vergleich zu früher das Wasser sehr schnell gelb wird.
Es stinkt nicht und ist auch überhaupt nicht trüb, sondern wird einfach sehr schnell (spätestens 1 Woche nach einem 3/4 Wasserwechsel) gelb.
Das Becken wird durch einen JBL 250l Außenfilter gereinigt.
Beleuchtung ist 10-11 Stunden pro Tag mit einer 120cm langen UVA+UVB Röhre aus dem Zoofachhandel. Ich weiß jetzt leider nicht auswendig wie genau die Röhre heißt, aber die gibt es in jedem größerem Zoofachhandel.
Dazu gibt es noch eine 120cm lange Neonröhre.
Den Schildkröten und Fischen geht es gut, sie fressen, schwimmen und sonnen sich wie eh und je.
Ich vermute mal, dass die Wasserfärbung mit der inzwischen erreichten Größe der drei Schildkröten zusammenhängt und spekuliere darauf den bisherigen Außenfilter gegen ein besseres Modell auszutauschen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das alleine schon ausreicht, um die Wasserfärbung zu beheben?
Ganz "transparent" war das Wasser auch als die Drei klein waren nie, nur eben deutlich heller als jetzt.
Kann mit den Angaben vielleicht schon jemand eine Vermutung äußern?
Gruß
Sonja
Kommentar