Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chrysemys picta dorsalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chrysemys picta dorsalis

    Hallo,
    ich habe mir vor 3 Wochen eine kleine Chrysemys picta dorsalis zugelegt.(CL 3cm)Ich bin am überlegen, ob ich noch eine zweite dazu kaufe. Hier meine Frage: Wer hat Erfahrung mit der Haltung von 2 oder mehr Chrysemys picta dorsalis und kann mir davon berichten? Mir geht es hauptsächlich um die Verträglichkeit der Tiere.
    Vielen Dank
    Wasserläufer

  • #2
    Re: Chrysemys picta dorsalis

    Hallo Wasserläufer,

    ich selbst pflege 2 Chrysemys picta dorsalis versch. Geschlechts (wie du aus meiner Signatur entnehmen kannst). Die Tiere sind beide 8cm groß und noch nicht ausgewachsen. Sie vertragen sich sehr gut und Streitigkeiten gab es noch nie. Wo die eine ist, ist auch die andere :-)
    Dies kann man aber kaum pauschalisieren, man muss immer damit rechnen, dass man die Tiere später mal trennen muss. Sobald die Tiere geschlechtsreif werden, kann sich das Verhalten untereinander schlagartig ändern. Ein Patentrezept dafür gibt es meiner Meinung nach nicht.

    Gruss Sushi

    Kommentar


    • #3
      Re: Chrysemys picta dorsalis

      Hallo Wasserläufer,
      meine beiden vertragen sich meist ganz gut. Für mich sieht es aus, als würden sie sich gegenseitig ignorieren. Bei der Fütterung gibt es gelegentlich Streitigkeiten, aber die kann man als Halter ausräumen.
      Muß aber nicht heißen, dass das immer so bleibt. Wie du in einigen Beiträgen im Forum lesen kannst, ist es schon bei einigen Haltern vorgekommen, dass früher verträgliche Schildkröten getrennt werden mußten.
      Gruß,
      Melanie

      Kommentar


      • #4
        Re: Chrysemys picta dorsalis

        C.p. dorsalis sind sehr verträgliche Tiere. Eine Gruppenhaltung ist meist problemlos.

        Kommentar


        • #5
          Re: Chrysemys picta dorsalis

          Danke für Eure Antworten! Ich hoffe, es kommen noch mehr Erfahrungsberichte. Da ich schon etliche Bücher und sämtliche deutsche hompages durchgelesen habe, kann ich nur auf diesem Wege Neues erfahren.

          Kommentar


          • #6
            Re: Chrysemys picta dorsalis

            mal eine andere frage zu der art: was mach ich, wenn meine wassertemperatur 31 grad beträgt?

            heizung ist schon abgeschalten, im wohnzimmer ist alles abgedunkelt.

            Kommentar


            • #7
              Re: Chrysemys picta dorsalis

              Du kannst ein paar Liter Wasser aus dem Becken nehmen und es durch eiskaltes Wasser ersetzen. Aber vorher Schilkröten herausnehmen, das Wasser muss sich erst vermischen, bevor sie wieder rein kann. So würde ich das machen. Bin aber kein Experte, deshalb lieber noch auf andere Antworten warten.

              Kommentar


              • #8
                Re: Chrysemys picta dorsalis

                stimmt, ist eigentlich eine gute idee. ein waserwechsel wäre eh schon fällig!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Chrysemys picta dorsalis

                  Hört sich so an, als wäre das Becken abgedeckt, so dass die Beleuchtungswärme nicht abziehen kann ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Chrysemys picta dorsalis

                    stimmt, ich meine nämlich auf www.schroete.de gelesen zu haben, dass c.p.d. sehr schnupfenanfällig sei und deswegen eine abdeckung nötig ist.
                    ich könnte aber die futterluke offenlassen, bringt das was?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Chrysemys picta dorsalis

                      Hallo Afro,

                      kommt drauf an wie groß die Futterluke ist
                      Ich denke du musst da etwas tüfteln, um rauszufinden wie du die Temperatur am effektivsten senken kannst.
                      Wenn im Zimmer keine Zugluft ist, dann würde ich die Abdeckung ganz abnehmen (falls dies beleuchtungstechnisch möglich ist).
                      Das die pictas sehr empfindlich sind hab ich auch gelesen. Ob das so explizit zutrifft weiß ich nicht, aber ich bin lieber übervorsichtig! Bei den Lufttemperaturen die gerade überall herrschen ist es wohl nicht weiter bedenklich, wenn du mal lüftest

                      Gruss Sushi

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Chrysemys picta dorsalis

                        Auch gestaute Luft ist nicht gut. Abgesehen vom Überhitzungsproblem kann der Panzer unter diesen Bedingungen nicht richtig abtrocknen. Dies kann dann zu Panzernekrosen und Pilzbefall führen.
                        Eine Erkältung droht lediglich bei Zugluft und wenn die Lufttemperatur tags über deutlich unter der Wassertemperatur liegt.

                        Wenn ich Futterluke höre, denke ich an die 60- oder 80-cm Aquarienkombinationen, die zu relativ geringen Preisen im Zoohandel (ohne -fach-) verkauft werden, liege ich da richtig ?

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Chrysemys picta dorsalis

                          Nochmal kurz zu meiner Frage. Ich habe mich jetzt entschlossen noch eine zweite Schildkröte zu kaufen. Kann ich sie dann zu der anderen ins Becken setzen oder soll ich die neue erst einmal alleine in das Aquarium tun, damit sie es sich anschauen kann? Kann es Streitigkeiten geben?

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Chrysemys picta dorsalis

                            stimmt, im moment habe ich ein 60x30x30 aquarium, das ich geschenkt bekommen habe, welches ich zur aufzucht benutze(die 2 sind ja auch erst <5cm). im august möcht ich dann ein großes becken kaufen, welches dann auch einen besseren landteil, filter, usw hat.

                            die futterluke kann ich so runternehmen, dasss ein schlitz von 50x10 cm entsteht, also soltle das schon funktionieren. das von gerhardW angesprochene problem mit dem nicht abtrocknenden panzer hat mich auch schon beschäftigt, aber ich habe festgestellt, dass der panzer schon trocken aussieht. anscheinend reicht der 15cm abstand zur röhre mit reflektor.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Chrysemys picta dorsalis

                              Hallo Wasserläufer,
                              ich glaube nicht, dass es zu Streitigkeiten kommt, wenn du jetzt ein zweites Tier dazusetzt. Da es sich beim ersten Tier um ein Jungtier handelt, glaub ich nicht, dass es Revierstreitigkeiten gibt - außerdem hast du das Tier ja noch nicht so lange.
                              Ich würde darauf achten, dass das zweite Tier in etwa dieselbe Größe wie das Erste hat.
                              Gerhard schrieb ja schon, dass pictas sehr verträgliche Tiere sind. Ich kann aus meiner Erfahrung auch bestätigen, dass dies so ist. Meine beiden waren auch nicht von Anfang an zusammen und es gab und gibt bis heute keine Streitigkeiten.

                              Falls es dennoch Probleme gibt, würde ich das erste Tier übergangsweise aussiedeln, bis sich der "Neuankömmling" im Becken zurechtgefunden hat und weiß wo sich die Verstecke befinden
                              Aber wie gesagt, ich denke nicht, dass du mit Stress rechnen muss.

                              Viel Glück!
                              Sushi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X