Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! was hat meine Gelbwangenschildkröte???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe! was hat meine Gelbwangenschildkröte???

    Hallöchen,
    ich hab mich neu hier angemeldet weil sich meine ca. 4 Monate alte Gelbwangenschildkröte sehr seltsam Verhält.

    Heute morgen hat sie schon recht wenig gefressen und jetzt abends gleich gar nichts mehr und sie schwimmt nur noch sehr träge im wasser umher, geht so gut wie gar nicht mehr auf ihren Landteil
    Schlafen tut sie jetzt auch sehr ungewöhnlich, mit dem Kopf vollkommen unter Wasser und alle Beine eingezogen. Das hat sie noch nie gemacht
    Gestern ist sie noch fröhlich munter durch Wasser gesaust...

    Wir halten sie in einem 100/40/40 Aquarium mit Landteil und einer UV-Wärmelampe über dem Landteil.

    Das Wasser wird über ein Heizungstermostat auf 27.5°C
    In das Wasser haben wir sonen Wasseraufbereiter von Sera dazugetan...wurde uns in der Tierhandlung empfohlen.

    Zu fressen bekommt die Kleine Trockenfutter in Form von Sticks und sonen gemischtes Wasserschildkröten Frostfutter immer sonen bisschen im Wechsel.

    Wird ihr das Essen vielleicht zu langweilig ? Oder fängt sie selber an sich auf den Winterschlaf vorzubereiten?

    Brauchen bitte dringend Eure Hilfe ! Machen uns große Sorgen
    LG Holly
    Zuletzt geändert von Holly13; 09.09.2008, 23:03.

  • #2
    Hallo,

    Gib bitte auch Grünfutter dazu (Löwenzahn,Ruccola,Endiviensalat,diverse Wasserpflanzen),bitte nur wenig bis selten von den Fertigsticks. Du kannst auch rote Mückenlarven u. Bachflokrebse füttern, die bekommst Du auch lebend und werden gern gefressen.
    Schildkröten schlafen auch gerne unter Wasser, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Meine schlafen immer unter Wasser.
    Die Wassertemperatur solltest Du runterregeln auf 25°. Es kann sein, dass sich Deine schon auf den Winterschlaf vorbereiten, das kann je nach Herkunftsgebiet unterschiedlich sein.
    Die Wassertemperaturen und die Beleuchtungszeiten für die alle Monate im Jahr kannst Du bei
    www.zierschildkroete.de nachlesen. Da sind auch viele Tipps zur Haltung und Ernährung. Wenn Du noch kein Buch hast, empfehle ich Dir Andreas.S.Hennig "Die Gelbwangenschmuckschildkröten" Von ihm gibt es mehrere gute Bücher über Wasserschildkröten.

    L.G. Antje

    Kommentar


    • #3
      Den Wasseraufbereiter bitte weglassen. Der ist mitunter sinnvoll für Fischaquarien. Für Schildkrötenbecken ist es nur reine Geldschneiderei. Dazu kommt es noch, daß diese chem. Mittel für bestimmte Schildkröten schädlich (z.B. Weichschildkröten) sein können.
      Mit schuppigen Grüssen
      Stockooh:

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        bei 27 °C Wassertemperatur, glaube ich nicht daß sie sich auf die Winterruhe vorbereitet.
        Wie viel °C ist es auf dem Landteil ? Lege mal einen Thermometer auf das Landtei, es sollten da 40°C sein.
        Wenn sie nicht wieder anfängt zu fressen, würde ich das Tier einem Reptilienerfahrenen Tierarzt vorstellen. ( Liste findet man im Internet)
        Würde auch keine Stiks füttern.
        Gelbwangen fressen sehr gerne pflanzliche Kost, wenn sie erwachsen sind, fast nur noch. ( wie tarti schon geschrieben)

        Gruß Wanni

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Also bei 27° Wassertemp , wird sich das Tier sicherlich nicht auf die vorstehende Hibernation vorbereiten .

          Ich würde auf www.zierschildkroete.de meine Haltungsparameter überprüfen zb, zu warmes Wasser zu kühler Sonnenplatz usw .

          Der 2 schritt wäre wie dir schon empfohlen worden ist, das du dich schnell zu einen Schildkrötenerfahrenen Tierarzt aus der Liste begibst . Denn meißten die Tiere nur noch Orientierungslos an der Wasseroberfläche treiben , ist es meißtens schon höchste Eisenbahn !

          Beim Futter würde Ich es noch in ihrem Zustand bei Tierischen Produkten belassen , denn wenn Sie schon schlecht frisst wird Sie in ihren alter und Zustand sicherlich keine Pflanzen anrühren .

          mfg

          Thorsten

          Kommentar


          • #6
            Hallöchen,
            erstmal ganz lieb danke für eure schnelle hilfe!

            Heute hat sie wieder ganz normal gefressen
            Die Nahrung werden wir nun vollkommen umstellen. Das sie auch pflanzen frisst wusste ich gar nich also werd ich mir schnellstens auch ein Buch zulegen.

            Auf dem Sonnenplatz sind es nur 32° da werd ich sofort heute ne bessere Lampe holen !

            MfG Holly und nochmal vielen vielen Dank !

            Kommentar


            • #7
              Als Einsteigerliteratur empfehle ich Dir "Die Gelbwangenschmuckschildkröte" von Andreas S. Hennig, erschienen im NTV-Verlag in der Reihe "Art für Art". Kostenpunkt 9,80 Euro. Eine kleine Summe, die sich aber bezahlt macht.
              Mit schuppigen Grüssen
              Stockooh:

              Kommentar


              • #8
                Danke dir Und 9.80€ ist ja keine utopische Summe und selbst wenn es mehr wäre, wäre es uns die kleine Wert

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Holly,
                  Auf dem Sonnenplatz sind es nur 32° da werd ich sofort heute ne bessere Lampe holen !
                  Kann sein, das sie sich deshalb so selten sonnt. Du schreibst, das es eine UV-Wärmelampe ist. Wenn dem so ist, dann brauchst Du sie doch nur etwas niedriger über dem Sonnenplatz aufzuhängen und keine Neue kaufen . Oder hängt sie dann zu weit unten, das die WSK sich verbrennen könnte? Welche Lampe hast Du denn und ist sie auch hell genug?
                  Damit Deine Kleine sich auch auf dem Sonnenplatz wohlfühlt und alles bekommt was sie braucht, sollte dort...
                  -die Wärme zwischen 40° und 45° C sein (solange nachmessen, bis es stimmt).
                  -die nötige UVB-Versorgung ausreichend sein.
                  -die nötige Helligkeit vorhanden sein, denn sie braucht auch einen optischen Anreiz, damit sie zum sonnen rauskommt.

                  Falls Du diese drei Punkte mit Deiner jetzigen Lampe nicht hinbekommst und Du Dir eine Neue kaufen willst, empfehle ich Dir die "Bright sun UV jungle 70 Watt" von Lucky Reptile. Mit der ist sie rundum versorgt mit Licht, Wärme und UVB...
                  Die Nahrung werden wir nun vollkommen umstellen. Das sie auch Pflanzen frisst wusste ich gar nicht
                  Du kannst als Wasserpflanze erstmal ein oder zwei Bunde Wasserpest ins Becken pflanzen, die mögen eigentlich alle ganz gern .
                  LG Tina

                  Kommentar


                  • #10
                    Das Thema Licht ist von großer Bedeutung. Auf folgenden Seiten kannst du dich informieren:
                    http://www.zierschildkroete.de/licht/
                    http://www.zierschildkroete.de/licht/luckyreptile.html

                    Gruß
                    Manuel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X