Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plattenwechsel und Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plattenwechsel und Winterruhe

    Hallo Miteinander,

    unsere Wasserschildkröte befindet sich im Moment noch im Plattenwechsel. Das heißt, einige Platten haben sich schon abgelöst - die anderen werden wohl noch folgen. Wie ist das denn nun mit der Vorbereitung auf die Winterruhe? Im Grunde beginne wir nun die Tempereatur herabzufahren und die Zeit der Wärmelampe zu reduzieren. Können wir das trotz Plattenwechsel wie gewohnt machen?

    Herzlichen Dank für eure Hilfe.

    barbara

  • #2
    Plattenwechsel und Winterruhe

    Hallo nochmals,

    nachdem bis jetzt keinerlei Reaktion auf meine Frage kam will ich doch noch einmal nachhaken. War die Frage irgendwie falsch? Oder macht es nichts aus wenn man während dem Plattenwechsel dieTemperatur herabsenkt und die Wärmedauer auf dem Landteil verringert? Stand von euch noch niemand vor derselben Situation?

    Ich habe in meinen Büchern und auch hier mit der Suchfunktion im Forum leider keine Hinweise gefunden.

    Also, freue mich über Reaktionen und eure Erfahrungswerte.

    Liebe Grüße

    barbara

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      also mich würde das Ganze auch mal interessieren.

      Liebe Grüße

      F.G.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        meine werfen auch gerade die Panzerplatten ab. Ich senke allerdings noch nicht die Beleuchtungsdauer, das mache ich sowieso nur kurz. ( macht jeder anders). Meine werden wohl bis November ihre Platten los sein, dann beginne ich mit der Absenkung. Manchmal kann man auch vorsichtig nachhelfen und die Platten lösen. Mit losen Platten in der Winterruhe kann evtl. zu Verpilzung und Nekrose führen, da Wasser eindringt und vor sich hin gammelt. Durch intensives Sonnenbaden bei mind. 40 °C gehen die alten Platten normalerweise gut ab.

        LG Wanni

        Kommentar


        • #5
          Nicht zu vergessen, die notwendige UV-Bestrahlung.
          Mit schuppigen Grüssen
          Stockooh:

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            herzlichen Dank für die Antworten. Also ist es doch wichtig darauf zu achten, daß der Plattenwechsel vor der Winterruhe beendet ist. Dann ist es wohl auch sinnvoller, gegebenfalls die Winterruhe etwas später anzuvisieren. Wie ist das nun? Soll ich Tempereatur und Beleuchtungszeit nochmals erhöhen? Ich habe es erst ein paar wenige Tage begonnen herabzusenken, allerdings sind beide Schildkröten schon merklich ruhiger geworden. Vielleicht liegt das aber auch allgemein an dem kalten Wetter hier bei uns.

            Danke fürs Antworten,

            liebe Grüße,

            barbara

            Kommentar


            • #7
              Wie ist deine Wassertemperatur ? Ich habe zur Zeit "nur" noch 24 °C, da sitzen meine besonders gerne unter der Lampe.
              Wenn das Wasser zu warm ist, fehlt der Anreiz, an Land zu gehen.

              LG Wanni

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                also ich habe vor ca. 7 Tagen die Wassertemperatur von 27 Grad auf 24 Grad gesenkt und die Beleuchtung (Wärmelampe mit UV-Licht) von 8 Stunden auf 5 Stunden herabgesetzt. Was meinst du/ihr, soll ich das so lassen oder wegen der Panzerplatten nochmals ändern. In die Winterruhe wollte ich sie Anfang Dezember dann geben.

                Liebe Grüße

                barbara

                Kommentar


                • #9
                  Würde die Lampe über dem Sonnenplatz noch 8 h anlassen. Das ist bei mir schon eine Verkürzung, normal habe ich 12 h. Wassertemperatur kannst du so lassen. Wie warm ist der Sonnenplatz ? Da sollten 40/ 45 °C sein. Lege mal einen Termometer darunter. Wenn die Schildkröten nicht trocken genug werden, haben sie Probleme beim Plattenwechsel.

                  LG Wanni

                  Kommentar


                  • #10
                    O.K.- die Lampe auf dem Sonnenplatz kann ich auf jeden Fall wieder umstellen. Die Temperatur werde ich nochmals überprüfen. Beim letzten Plattenwechsel ging alles ganz gut - aber hat sich schon über ein paar Wochen hingezogen. Und war nicht während der Phase zur Umstellun auf die Winterruhe. Auf dem Sonnenplatz ist meine Schildkröte meist nicht allzu lange - vor allem weil sie beim Betreten des Raumes immer sofort wieder ins Wasser springt. Woran kann das denn liegen?

                    Grüße

                    barbara

                    Kommentar


                    • #11
                      Du brauchst die Temperatur nicht zu erhöhen, das ist schon in Ordnung.

                      Zitat von barbara Beitrag anzeigen
                      Auf dem Sonnenplatz ist meine Schildkröte meist nicht allzu lange - vor allem weil sie beim Betreten des Raumes immer sofort wieder ins Wasser springt. Woran kann das denn liegen?
                      Sie tut das, um ins sichere Wasser zu flüchten. Das ist ganz normal und schützt die Tiere in freier Natur vor Fressfeinden. In Aquarien gewöhnen sich aber viele Schildkröten an die Anwesenheit von Menschen, nur bei schnellen Bewegungen flüchten sie.

                      Gruß
                      Manuel

                      Kommentar


                      • #12
                        Wir haben die 2 Schildkröten nun schon ca. 2 1/2 Jahre. Die eine ist deutlich schreckhafter als die andere - d.h. selbst wenn wir ganz leise die Türe öffnen und uns ins Zimmer schleichen bemerkt sie es meist recht früh und springt dann schon wieder ins Wasser. Da wird sich wohl nicht mehr sehr viel an ihrem Verhalten ändern.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          das ist normal, die eine Schildkröte ist schreckhafter als die Andere.

                          LG Wanni

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X