Hallo Schildkrötenfreunde!
Seit 5. Sept. 2007 leben und fressen in unserer Familie 3 zusätzliche Bewohner.
Art: Cumberland-Schmuckschildkröte (trachemys scripta troostii)
Alter: 1 Jahr und 3 Monate.
Gewicht: ca. 105g
Panzerlänge: siehe Bild: Bewohner A
Verhalten: Immer hungrig, aktiv ab 06 Uhr bis ca. 19:30, gute Schwimmer, dreist und frech, ab und zu bissig, sehr gute Turn- / Kletterfähigkeit, Sonnenhungrig (eigentlich immer mehr als 1,5 -2h pro Tag)
Bewohner
Futter:
- tiefgefrorene Forellenhappen aus Bio-Forellenteich
- rote Mückenlarven tiefgefroren + lebende, Basilikum (eine), Regenwürmer, Kellerasseln, Löwenzahn, Stint, Bachflohkrebse trocken + tiefgefroren, sowie Grünfuttersticks, Eierschale + Vitaminpulver (selten)
Aquarium: Juwel Trigon 190 mit Eheim 2026 Außenfilter und Jäger 150W Heizer.
Beleuchtung: 1x Hagen UV 5.0 1x Dennerle Special Plant, Spot: 50W G10 Halogen (vorher 60W Philips Spot)
Bodengrund Kies wird morgen gegen Quarzsand getauscht, echte Pflanzen werden entfernt. Hagen UV Röhre wird alle halbe Jahr erneuert.
Wassertemperatur: ca. 24,5 °C
Temperatur Insel: 42°C
Flachwasser/Schlafplatz: halbierter Kork-Untersetzer mit Saugnäpfen an der Seite befestigt, dazu Hängepflanze.
Aquarium
Anmerkungen: Noch halte Ich das AQ für ausreichend bemessen, wird später aber durch ein größeres ersetzt. Außerdem sind Sohn & Tochter Erwachsen und ziehen in den nächsten Jahren aus, nehmen dann gern je eine Schildkröte mit, ergo keine Gruppenprobleme. Schildkrötentauglicher Gartenteich ist für nächstes Jahr geplant.
1. Verbesserungsvorschläge erwünscht
2. Fit sind Sie, aber sind die Panzer hinten immer so zackig? Oder Wachstumsstörung?
Siehe Bild: Panzer
3. Dekoration wird regelmäßig als "Spielzeug" missbraucht, z.B. wird die Mopaniwurzel quer durch das Becken transportiert.
4. Das Algenproblem müsste sich mit Sand und ohne Felsen lösen?
Seit 5. Sept. 2007 leben und fressen in unserer Familie 3 zusätzliche Bewohner.
Art: Cumberland-Schmuckschildkröte (trachemys scripta troostii)
Alter: 1 Jahr und 3 Monate.
Gewicht: ca. 105g
Panzerlänge: siehe Bild: Bewohner A
Verhalten: Immer hungrig, aktiv ab 06 Uhr bis ca. 19:30, gute Schwimmer, dreist und frech, ab und zu bissig, sehr gute Turn- / Kletterfähigkeit, Sonnenhungrig (eigentlich immer mehr als 1,5 -2h pro Tag)
Bewohner
Futter:
- tiefgefrorene Forellenhappen aus Bio-Forellenteich
- rote Mückenlarven tiefgefroren + lebende, Basilikum (eine), Regenwürmer, Kellerasseln, Löwenzahn, Stint, Bachflohkrebse trocken + tiefgefroren, sowie Grünfuttersticks, Eierschale + Vitaminpulver (selten)
Aquarium: Juwel Trigon 190 mit Eheim 2026 Außenfilter und Jäger 150W Heizer.
Beleuchtung: 1x Hagen UV 5.0 1x Dennerle Special Plant, Spot: 50W G10 Halogen (vorher 60W Philips Spot)
Bodengrund Kies wird morgen gegen Quarzsand getauscht, echte Pflanzen werden entfernt. Hagen UV Röhre wird alle halbe Jahr erneuert.
Wassertemperatur: ca. 24,5 °C
Temperatur Insel: 42°C
Flachwasser/Schlafplatz: halbierter Kork-Untersetzer mit Saugnäpfen an der Seite befestigt, dazu Hängepflanze.
Aquarium
Anmerkungen: Noch halte Ich das AQ für ausreichend bemessen, wird später aber durch ein größeres ersetzt. Außerdem sind Sohn & Tochter Erwachsen und ziehen in den nächsten Jahren aus, nehmen dann gern je eine Schildkröte mit, ergo keine Gruppenprobleme. Schildkrötentauglicher Gartenteich ist für nächstes Jahr geplant.
1. Verbesserungsvorschläge erwünscht
2. Fit sind Sie, aber sind die Panzer hinten immer so zackig? Oder Wachstumsstörung?
Siehe Bild: Panzer
3. Dekoration wird regelmäßig als "Spielzeug" missbraucht, z.B. wird die Mopaniwurzel quer durch das Becken transportiert.
4. Das Algenproblem müsste sich mit Sand und ohne Felsen lösen?
Kommentar