Hallo,
ich habe eine Frage an diejenigen unter euch, die einen Teich für ihre Wasserschildkröten haben. Lasst ihr im Winter, wenn die Schildkröten Winterruhe halten oder im Haus gehalten werden, den Teichfilter weiterlaufen oder schaltet ihr ihn aus? Es ist nun das erste mal das mein Teich leer steht und daher frage ich mich nun was ich tun soll.
Aus meiner Sicht würde beides Sinn ergeben. Andreas S. Henning empfiehlt z.B. einige Wochen bevor die Schildkröten wieder eingesetzt werden einen nahezu kompletten Wasserwechsel. Dann wäre es sinnlos den Filter bzw. die Pumpe im Winter laufen zu lassen, um eine stabile Wasserqualität zu erhalten. Andererseits wird ein kleiner Rest Wasser im Teich bleiben, so dass es vielleicht doch sinnvoll wäre, den Filter angeschlossen zu lassen, wobei die Belastung durch die ABwesenheit der Schildkröten bereits geringer ist. Naja, lange Rede kurzer Sinn - was meint ihr dazu?
Gruß
Manuel
ich habe eine Frage an diejenigen unter euch, die einen Teich für ihre Wasserschildkröten haben. Lasst ihr im Winter, wenn die Schildkröten Winterruhe halten oder im Haus gehalten werden, den Teichfilter weiterlaufen oder schaltet ihr ihn aus? Es ist nun das erste mal das mein Teich leer steht und daher frage ich mich nun was ich tun soll.
Aus meiner Sicht würde beides Sinn ergeben. Andreas S. Henning empfiehlt z.B. einige Wochen bevor die Schildkröten wieder eingesetzt werden einen nahezu kompletten Wasserwechsel. Dann wäre es sinnlos den Filter bzw. die Pumpe im Winter laufen zu lassen, um eine stabile Wasserqualität zu erhalten. Andererseits wird ein kleiner Rest Wasser im Teich bleiben, so dass es vielleicht doch sinnvoll wäre, den Filter angeschlossen zu lassen, wobei die Belastung durch die ABwesenheit der Schildkröten bereits geringer ist. Naja, lange Rede kurzer Sinn - was meint ihr dazu?
Gruß
Manuel
Kommentar