Hab mal ne Frage,habe seit meheren Wochen eine junge Moschusschildkröte.Sie versteckt sich ganz oft an ihrem Heizstab, kann sie sich verbrennen oder ist es ihr zu kalt (weis es klingt blöd). Wassertemperatur ist ca. 26- 27 Grad.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Moschusschildkröte
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Ja sie hat einige Verstecke (Wurzel, Planzen u. unter dem Sonnenplatz) hab auch nicht den Eindruck das sie sich vor uns versteckt. Weil wenn wir im Raum sind schaut sie ganz neugierig aus dem Wasser heraus. Hab eigentlich mehr Angst das sie sich verbrennt.
Kommentar
-
Hallo Kröte,
klar, heizt der dann noch Dein Becken. In meinem Pflanzbecken ist der Heizstab in einer Kunststoffröhre und zusätzlich noch mit im Filter eingebaut (von Juwel) und heizt alles wunderbar. Dieser Kunststoffschutz ist bei einigen Heizstäben schon beim Kauf mit dabei.
LG Tina
Kommentar
-
Hallo Kröte,
wenn es sich um eine Gewöhnliche Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus) handelt und sich das Becken in einem beheizten Wohnraum befindet, benötigst Du keinen Heizstab! Ausserdem finde ich die Wassertempertur etwas zu hoch! Maximal 24°C sollten ausreichen sein.
Ich ziehe auch meine kleinen bei Zimmertemperatur groß!
Gruß Dirk
Kommentar
-
Wenn es sich nicht um Hochzuchtguppies handelt, können sie sicherlich Zimmertemperatur ab. Sicherheitshalber senke aber bitte die Temperaturen langsam bis Du die Zimmertemperatur erreicht hast und nehme dann den Heizer raus.Mit schuppigen Grüssen
Stockooh:
Kommentar
-
Zitat von Dirk Nowak Beitrag anzeigenHallo Kröte,
wenn es sich um eine Gewöhnliche Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus) handelt und sich das Becken in einem beheizten Wohnraum befindet, benötigst Du keinen Heizstab! Ausserdem finde ich die Wassertempertur etwas zu hoch! Maximal 24°C sollten ausreichen sein.
Ich ziehe auch meine kleinen bei Zimmertemperatur groß!
Gruß Dirk
Und wenn ich sie dan wie du sagst bei bei Zimmertemperatur halten kann, in was für Schritten soll ich dir Temperatur verringern?
Bei der Winterruhe sind es ja 5-10° die Herrschen solllten ... ab in den Kühlschrank oder was ??? Und ist es jetzt zu spät für die Winterruhe oder lohnt sich das noch? (Denn im März sollten die ja wieder eine Temperatur von 17° haben)
Oder liege ich da Komplett falsch ? :ggg:
Kommentar
-
Hallo Sonik,
schau doch mal hier http://www.turtle-technik.de/ oder hier http://www.zierschildkroete.de/odoratus.html. Dort findest Du bestimmt die Antworten auf Deine Fragen.
Und bei welcher Temperatur sie nun gehalten werden (kommt auf die Jahreszeit drauf an!) kannst Du hier nachschauen http://www.zierschildkroete.de/ueber...emperatur.html
LG TinaZuletzt geändert von Tinamie; 05.01.2009, 14:44.
Kommentar
-
Zitat von Tinamie Beitrag anzeigenHallo Sonik,
schau doch mal hier http://www.turtle-technik.de/ oder hier http://www.zierschildkroete.de/odoratus.html. Dort findest Du bestimmt die Antworten auf Deine Fragen.
Und bei welcher Temperatur sie nun gehalten werden (kommt auf die Jahreszeit drauf an!) kannst Du hier nachschauen http://www.zierschildkroete.de/ueber...emperatur.html
LG Tina
auf den Seiten war ich schon... aber dort wird mir ja nicht Beantwortet ob ein 20-23° warmes Wohnzimmer ausreichend ist um für genug Wärme im Aquaterrarium zu sorgen, deswegen war des auch eher eine Persönliche Frage an Dirk Nowak, wiederrum eine öffentliche Frage ist, und diese konnte mir auch nicht auf den von dir freundlicher weise aufgelisteten Links nicht beatwortet werden, lohnt es sich noch meine Moschusschildkröte in den Winterschlaf zu legen, da im März ja die Schildkröte eh wieder "geweckt" werden würde (laut http://www.zierschildkroete.de/ueber...emperatur.html ).
Kommentar
-
Hi
Wenn ein Raum 20-23°C hat wird ein Wasserkörper darin ungefähr die selbe Temperatur haben...
Für eine richtig kühle Winterruhe ist es wohl schon zu spät, wenn du die Möglichkeit hast kannst du dem Tier ein zweites Becken in einem kühleren Raum einrichten, auf die selbe Wassertemperatur beheizen und dann alle paar Tage die Temperatur so wie die Beleuchtungszeit etwas drosseln.
Und dann halt im Frühjahr wieder langsam erwärmen.
lg Marco
Kommentar
-
Zitat von sonik87 Beitrag anzeigenDanke für die Antwort Tinamie,
auf den Seiten war ich schon... aber dort wird mir ja nicht Beantwortet ob ein 20-23° warmes Wohnzimmer ausreichend ist um für genug Wärme im Aquaterrarium zu sorgen, deswegen war des auch eher eine Persönliche Frage an Dirk Nowak, wiederrum eine öffentliche Frage ist, und diese konnte mir auch nicht auf den von dir freundlicher weise aufgelisteten Links nicht beatwortet werden, lohnt es sich noch meine Moschusschildkröte in den Winterschlaf zu legen, da im März ja die Schildkröte eh wieder "geweckt" werden würde (laut http://www.zierschildkroete.de/ueber...emperatur.html ).
Hallo,
wenn Du eine Wohnung unter dem Dach hast, dann wird es im Sommer bestimmt auch wärmer als 23°C dort sein. Sternotherus odoratus kommt bis nach Kanada vor und dort hat das Wasser bestimmt keine 28°C. Die Grundwärme von 20 bis 23°C ist also OK, der Sonnenplatz gibt dann die höhere Temperatur.
Nimm den Heizstab raus und sorge für einen Sonnenplatz, dann hat Deine Schildkröte alles was sie braucht.
Zur Winterruhe hat Dir Marco ja schon gute Tipps gegeben!
Gruß Dirk
Kommentar
Kommentar