Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hongkong: Schildkröte beißt Koch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hongkong: Schildkröte beißt Koch

    Hallo,

    es fängt an wie eine gute Nachricht:
    http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,592508,00.html

    Leider hat diese Geschichte wohl doch kein Happy End...

    Aus den entsprechenden Meldungen in weiteren Zeitungen lässt sich übrigens entnehmen, dass es sich um eine Weichschildkröte, eine wahrscheinlich ziemlich ausgewachsene Palea steindachneri (Nackendornen-Weichschildkröte) handelt. Bilder gibt's zum Beispiel hier: http://www.asianturtle.org/htm/speci...ndachneri.html oder hier: http://www.chelonia.org/palea_gallery.htm

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

  • #2
    Hi,

    schade dass es doch kein Happy-End gibt.

    lg Nora

    Kommentar


    • #3
      Revolution

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        jetzt gibt es auch das Bild der Ärmsten...
        http://news.de.msn.com/Galerien/kurz...ndex=2#9444743
        LG Tina

        Kommentar


        • #5
          Nein, keine Schnappschildkröte

          Hallo,

          jetzt gibt es auch das Bild der Ärmsten...
          Nach den Angaben in der amerikanischen Presse ist die Schildkröte auf diesem Bild nicht die Schildkrötenart, die den Koch krankenhausreif gebissen hat.

          Auf dem Bild ist eine Schnappschildkröte. Schau Mal auf die Nase und den Mundrand im Vergleich zu den Bildern von Palea steindachneri, die ich oben verlinkt habe, dann siehst Du den Unterschied.

          Das ist allerdings typisch für Journalisten: Bilder von Schnappschildkröten gibt's in den Bildarchiven zuhauf, aber Bilder von Nackendornenweichschildkröten müsste man suchen - wenn man denn die Leser korrekt informieren wollte. Dieser Journalist hat (wie die meisten) halt nicht drauf geachtet und einfach ein Bild einer großen Schildkröte ausgewählt.

          Übrigens: Es gibt in China auch Zuchtfarmen für Nackendornenweichschildkröten, aber erst seit Kurzem. Die Schildkröten aus diesen (wenigen) Farmen sind aber noch nicht so groß wie die Schildkröte, die den Koch gebissen hat (selbst wenn man die Angaben von über 60 cm auf ein realistisches Maß runterrechnet). Also war diese Schildkröte wohl geangelt worden. Echt schade drum!

          Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            so viel zu einer guten Recherche...

            MfG Jens

            Kommentar


            • #7
              Hallo Beate,
              Auf dem Bild ist eine Schnappschildkröte. Schau Mal auf die Nase und den Mundrand im Vergleich zu den Bildern von Palea steindachneri, die ich oben verlinkt habe, dann siehst Du den Unterschied.
              Da ich beim Kurznachrichten lesen über den Artikel gestolpert bin, hatte ich ihn kurzerhand hier hinein verlinkt. Ich dachte, dass es noch nicht so ganz sicher war, um welche Art es sich bei der "Fastsuppentopfschildkröte" handelt... :ups:
              Das es sich um eine Schnappschildkröte handelt, war mir bewußt . Allerdings hatte ich mich schon gewundert, dass bei dem Koch nur ein Zeh gebrochen ist und nicht gleich der halbe Fuß abgenagt wurde .
              LG Tina

              Kommentar


              • #8
                Hallo Tina,

                Ich dachte, dass es noch nicht so ganz sicher war, um welche Art es sich bei der "Fastsuppentopfschildkröte" handelt...
                Und wie soll ich dann auf den lateinischen Namen gekommen sein?

                Beim Herausfinden, welche Art es wohl war, habe ich mich eigentlich auf diesen Artikel hier bezogen: http://www.thesundaily.com/article.cfm?id=27956 Er ist wohl relativ nahe am Original aus der South China Morning Post (wo der Artikel für uns nur kostenpflichtig zugänglich ist) dran. Ich wollte bloß hier im Forum lieber einen deutschsprachigen Artikel verlinken.

                Viel Spaß beim Übersetzen wünscht
                Beate
                Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Beate !!

                  Mir kommen die Erinnerungen von meiner Süd-Ost-Asien-Reise vor 20 Jahren hoch - sowohl in Kuala-Lumpur als auch in Singapur waren lebende Weichschildkröten auf dem Markt zu Speisezwecken käuflich und in
                  grössen chinesischen Restaurants - lebend in der Küche bereit um
                  sie "ganz frisch" zubereiten zu können. Offenbar gelten gerade
                  Weichschildkröten als sehr wohlschmeckend .......

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Daniel,

                    Offenbar gelten gerade Weichschildkröten als sehr wohlschmeckend .......
                    Ja, und ihnen werden auch besonders viele "medizinische" Wirkungen beim Verzehr nachgesagt. Meist werden allerdings Pelodiscus sinensis angeboten bzw. gekocht. Palea steindachneri ist seltener im Angebot, aber sie gilt als noch heilkräftiger als die "normale" Chinesische Weichschildkröte, und erzeilt deshalb enorme Preise.

                    Zugegeben, es ist nicht ganz fein, auf eigene Publikationen hinzuweisen, aber weil's hier wirklich zum Thema passt: In der Radiata 2 diesen Jahres war (kurz vor dem Beginn der olympischen Spiele in Peking) ein Artikel, der die Thematik ausführlich behandelt hat.

                    Viele Grüße
                    Beate
                    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X