Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche HQI ist die richtige

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche HQI ist die richtige

    Ich möchte mir eine HQI Lampe für meine Wasserschildkröten kaufen. Bei ebay wird eine angeboten, da gibt es folgende Brennertypen zur Auswahl. Welchen davon bräuchte ich denn?

    HQI - 150 Watt 10.000 Kalvin für Seewasseraquarien
    HQI - 150 Watt NDL 6900 Kalvin für See - und Süßwasseraquarien
    HQI - 150 Watt Daylight 4900 Klavin für Süßwasseraquarien und Terraristik

    Die zweite Frage dazu wäre: Ich hab ein Becken was 120cm lang ist. Das Landteil ist im linkem Drittel des Beckens. Muss die Lampe dann eher direkt über dem Landteil positioniert werden (dann wird der rechte Teil im Wasser blos kein Licht/Wärme abbekommen, denke ich) oder doch lieber die Lampe in die Mitte, damit sich das ganze besser verteilt?

  • #2
    Re: Welche HQI ist die richtige

    titania99 wrote:
    Ich möchte mir eine HQI Lampe für meine Wasserschildkröten kaufen. Bei ebay wird eine angeboten, da gibt es folgende Brennertypen zur Auswahl. Welchen davon bräuchte ich denn?

    HQI - 150 Watt 10.000 Kalvin für Seewasseraquarien
    HQI - 150 Watt NDL 6900 Kalvin für See - und Süßwasseraquarien
    HQI - 150 Watt Daylight 4900 Klavin für Süßwasseraquarien und Terraristik

    Die zweite Frage dazu wäre: Ich hab ein Becken was 120cm lang ist. Das Landteil ist im linkem Drittel des Beckens. Muss die Lampe dann eher direkt über dem Landteil positioniert werden (dann wird der rechte Teil im Wasser blos kein Licht/Wärme abbekommen, denke ich) oder doch lieber die Lampe in die Mitte, damit sich das ganze besser verteilt?
    Hallo,

    bevor ich dir irgendetwas falsches erzähle, schau doch mal auf die Seite www.schroete.de unter dem Menüpunkt Technik

    Dort ist ziemlich gut der Unterschied zwischen den einzelnen HQI Leuchten und auch anderen Stahlern erklärt.


    Zum Kauf eines HQI Brenners bei Ebay würde ich dir persönlich abraten. Man kann sich glaube ich nicht sicher sein ob der Brenner wirklich neu ist.

    Ich habe in meinem Aquarium die HQI (150W) direkt über dem Landteil montiert, der sich ganz rechts befindet.
    Ich habe die HQI so montiert das sie ca 3/4 des Beckens erreicht und dort für wirklich guten Pflanzenwuchs sorgt. Also sie hängt leicht schräg, das Lichtcentrum fällt aber direkt auf den Landteil und sorgt dort für ca 40°C im Centrum.



    Schöne Grüße
    Klaus

    Kommentar


    • #3
      Lichttemperatur

      Hallo!

      Die Kelvin geben die Lichttemperatur an.
      Da unterscheidet man, no na, zwischen "wärmer" und "kälter".
      Je höher die Kelvin-Zahl, desto kälter, und vize versa.

      Diese Skala stellt darauf ab, ob man das Licht optisch als "wärmer" oder "kälter" empfindet. Blaues oder weißes Licht empfindet man beispielsweise als "kalt", gelbes eher als "warm".
      Im Tagesverlauf ändert sich meist die Lichttemperatur des Sonnenlichtes: Zu Mittag ist sie am kältesten; abends und Morgens wird sie Wärmer (Abendrot, Morgenrot).
      Das merkt auch der Photograph: Abends oder morgens hat er tolle Farben, Mittags hingegen wirkt alles farblos.

      Für Süßwasseraquarien verwende ich persönlich meist Brenner von über 6000 Kelvin; das ist zwar ziemlich weiß, aber doch nicht farblos. Es hat eine recht tageslichtähnliche Farbe.
      Brenner von 4000+ Kelvin gefallen mir persönlich nicht, weil sie so gelb sind und fast schon die Lichtfarbe von Glühbirnen haben; das ist mir zu "warm". Sie wirken auch etwas dünkler.
      Brenner von 10 000 Kelvin sind eigentlich nur was für Meerwasseraquarianer, die damit die Lichtverhältnisse in einem Riff nachbilden. Das Meerwasser filtert nämlich die roten und gelben Bestandteile des Sonnenlichtes ziemlich schnell heraus, sodaß bald nur mehr ein recht kaltes blaues Licht herrscht.

      Ob das alles den Schildkröten viel ausmacht, weiß ich nicht. Vermutlich werden die Schildkröten auch in freier Natur im Laufe des Tages ein weites Spektrum der Lichttemperatur erleben, von ziemlich warm bis ziemlich kalt.
      Aber mit 6000+ Kelvin kannst Du wohl nicht sehr daneben liegen...wahrscheinlich gehen auch 4000+ Kelvin, aber das ist Geschmackssache.

      Freundliche Grüße,
      Quastenflosser

      Kommentar

      Lädt...
      X