Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sand und Gewicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Lukas,

    da Fotofolien immer völlig unnatürlich aussehen, spare ich mit das Geld und klebe oder klemme schwarzen oder ganz dunkelgrünen Fotokarton hinter meine Becken. Da die Rückscheibe ja offenbar von innen kahl bleibt, würde ich überlegen, eine große schwarze Schieferplatte mit wenigen Tupfern Aquariensilikon innen gegenzukleben. Man kann auch Sandstein nehmen, der trägt mehr auf, gibt aber Schildkröten auch einen mehr Halt, wenn sie sich zum Atmen schräg stellen. Wenn man nur wenige Tupfer Silikon verwendet und diese geschickt plaziert, kann man die Platte jederzeit mit einem Messer mit Abbrechklingen wieder lösen.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


    • #17
      Hallo Klaus,
      ich habe aber über dem Wasser keine extra Lampe mehr. Macht das dann nichts aus wenn hinten auch noch was dunkles ist?

      Liebe Grüße Lukas

      Kommentar


      • #18
        Hallo Lukas,

        das Becken wird doch durch die Gestaltung des Hintergrundes nicht wesentlich heller oder dunkler.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


        • #19
          Hallo Klaus,
          aber wenn hinten eine helle Rückwand ist,wäre es doch heller als mit einer schwarzen,oder nicht?


          Liebe Grüße Lukas

          Kommentar


          • #20
            Hallo Lukas,

            kaum, es würde auf jeden Fall nicht gut wirken. Kannst es ja mit verschiedenen Pappen probieren, wenn Du sie nur zwischen Zimmerwand und Becken klemmst. Gerade der Wasserteil wirkt oft sehr gut und bekommt eine optische Tiefe, wenn er im Dunklen endet. Ideal wäre z. B. eine Beckentiefe von 60 oder mehr. Die hintere Hälfte bekäme einen balkonartigen Landteil, unter dem es dunkel wäre. Mit Wurzeln etc. ließe sich der Charakter eines unterspülten Ufers betonen. Ein schildkrötengerechter Landteil könnte vor dunklem Hintergrund wenige mehr oder weniger dichte Reihen von Schilfrohr (zerlegter Sichtschutz) oder dünnen Bambusrohren ein Schilfdickicht nachahmen.

            Für mehr Licht im Wasserteil würde ich eher einen punktuellen Halogenspot darüber nehmen. Viele Schildkröten fliehen ins Wasser und mcöhten da nciht auf dem Präsentierteller liegen, also sollten dunkle bis sehr dunkle Zonen vorhanden sein. Meine lieben die Deckung schwimmender Korkrindenstücke.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


            • #21
              Hallo an alle,
              um nochmal das Thema mit dem Eiablageplatz anzusprechen:

              Muss dann der gesamte Eiablageplatz also Sand und Torf immer feucht sein?


              Liebe Grüße Lukas

              Kommentar


              • #22
                Hallo,

                Also ich meine ob das Gemisch von oben bis unten immer feustch sein muss?

                Liebe Grüße Lukas

                Kommentar


                • #23
                  Hi

                  Erdfeucht muss es sein.

                  lg Marco

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,
                    das heißt dann das man ca. nach jede Woche buddeln muss, um den gesamten Eiablagelpatz wieder feucht zu machen?

                    Liebe Grüße Lukas

                    Kommentar


                    • #25
                      Hi

                      Nein, die Feuchtigkeit verteilt sich gleichmäßig, es sei denn es ist zu nass, dann staut sie sich unten im Behälter.

                      Es reicht wenn du mit dem Finger im Gemisch bohrst und das Loch nicht gleich wieder zusammenfällt. Erdfeucht halt...

                      lg Marco

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo,
                        man kann dann also das Wasser immer oben reinmachen udn das sickert dann gleichmäßig durch,oder?

                        Liebe Grüße Lukas

                        Kommentar


                        • #27
                          Hi

                          Ja, so geht das...

                          lg Marco

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo an alle,
                            also es ist jetzt alles fertig und die Schildkröten sind seit ca. 1 Woche wieder drin.
                            Nun habe ich trotzdem nochmal Frage:
                            1. Unter der Lampe lucky reptile bright sun dessert 70 Watt komm es bei mir nur auf knapp 30 Grad. Das Licht ist eine Stunde an.

                            Wann soll es die 40 Grad haben?

                            2.Zum Eiablageplatz muss jetz mein weibchen eine knapp 30cm lange Rampe hoch gehen.

                            Ist das zu lang für sie?
                            bis jetz war sie noch nicht ben:-(
                            In der freien Natur laufen sie ja auch mhehr als 30 cm:-)

                            Liebe Grüße Lukas

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo,
                              habe vergessen zu fragen ob es was ausmacht wenn Torf ins Wassser geht?

                              Liebe Grüße Lukas

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo,
                                Kann mir niemand helfen?


                                Luebe Grüße Lukas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X