Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Informationen zu Pelomedusenschildkröte?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Informationen zu Pelomedusenschildkröte?

    Hallo, ich bin normal ein ziemlicher Gegner davon Tiere in einem Zoogeschäft zu kaufen, da ich das nicht unterstützen möchte. Trotz allem ist es mir passiert das ich mich in eine Baby-Wasserschildkröte verliebt habe... :wub:

    Ich interessiere mich schon länger für Wasserschildkröten und habe mich im Internet durch einige Seiten gewühlt und habe mir ein Buch gekauft das ich schon einige Male durchgelesen habe. Und da ich schon Aquarien hatte und schon einige Jahre Schlangen und Bartagamenhalterin bin, ist das Gebiet Aqua-Terraristik nicht neu für mich. Doch Wasserschildkröten hatte ich bisher noch keine und möchte nichts falsch machen.

    Die kleine Maus die es mir so angetan hat, ist ca. kleine 4 cm groß. Ich dachte am Anfang es sei eine Unterart der Höckerschildkröte, bekam heute aber gesagt das es sich um eine Pelomedusenschildkröte handelt. Ich muss zugeben das ich von dieser bestimmten Art heute das erste Mal hörte. :ups: Man findet eben hautsächlich Information zu Gelb und Rotwangen, Höcker, Moschusschildkröten usw., da diese wohl am beliebtesten sind.

    Ich habe mir die Kleine Schildkröte nun erst mal reservieren lassen, damit ich genug Zeit habe das Aquaterrarium vorzubereiten und genug Information zu dieser bestimmten Schildkrötenart einzuholen. Ich möchte ja das die Kleine alles hat was sie braucht.

    Deshalb hier meine Fragen:

    1.) Gibt es eine normale Pelomedusenschildkröte, oder haben alle dieser Art einen Namen davor (z.B. Starrbrust-Pelomedusenschildkröte,
    Rückenstreifen-Pelomedusenschildkröte usw.). Denn im Zoohandel stand nur Pelomedusenschildkröte und die Fotos die ich hier im Internet fand passen nicht zu der, die ich bald bekomme.

    2.) Wie groß wird diese Schildkrötenart? Im Handel sagte man mir 15-18 cm, im Internet stehen andere Maße.

    3.) Sind sie verträglich mit Artgenossen oder sollten sie einzeln gehalten werden? Wenn verträglich, spielt das Geschlecht eine Rolle?

    4.) Was braucht die Pelomedusenschildkröte für Temperaturen für Wasser, Sonnenteil und Raumluft?

    5.) Welche Luftfeuchtigkeit sollte das Aquaterrarium aufweisen?

    6.) Machen diese Schildkröten Winterruhe, wenn ja, von wann bis wann? Und wie am besten?

    7.) Was frisst die Pelomedusenschildkröte?

    8.) Wie oft steht ein Wasserwechsel an?


    Ich habe zur Zeit ein Aquarium in den Maßen 60x35 cm hier, das ich einrichten möchte. Es ist als Startauquarium für das Jungtier gedacht, natürlich kommt ein Großes, sobald die kleine wächst.

    Danke euch im Voraus für eure Tipps!

    LG Pelome

  • #2
    Hi,
    bei dem Tier handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um Pelusios castaneus (PC) oder Pelomedusa subrufa (PS). Erstere ist die "Westafrikanische oder Braune/Schwarze Klappbrustpelomeduse" und zweitere ist die sogenannte "Starrbrustpelomeduse", da dies die einzigen beiden Arten sind die regelmäßig Angeboten werden.
    Zu Unterscheiden sind die beiden Arten am einfachsten, wie der Name schon sagt, am Plastron (Bauchpanzer). Dieser hat bei PC ein Gelenk im vorderen Bereich. Es gibt zur Zeit 17 Arten in der Gattung Pelusios (nur eine mit drei Unterarten bei Pelomedusa), die alle auch deutsche Trivialnamen haben. Mit diesen kann man allerdings relativ wenig anfangen da diese doch sehr verallgemeinern und sowieso immer falsch benutzt werden. Bevor ich jetzt anfange Tips zur Haltung zu geben schau doch bitte erstmal nach ob es sich um Starr- oder Klappbrustpelomeduse handelt und mach evtl. mal ein paar Fotos zur genauen Artbestimmung. Erst danach kann ich dir richtig helfen, zwar kann man fast alle Pelusios/Pelomedusa Arten nach dem gleichen Schema halten, es gibt aber doch kleine Unterschiede (Futter, Jahresrythmus, etc.). Zudem kommt noch das Problem der eventuell zu erwartenden Größe hinzu (Pelusios sinuatus = 45cm), da sollte man also vorher abklären um welche Art es sich genau handelt.
    Das du keine Bilder findest die genau zu deinem Tier passen liegt sehr wahrscheinlich daran das ALLE Pelusios Arten (besonders PC) sehr variabel in ihrer Zeichnung sind.
    Wie du siehst alles erstmal gar nicht so einfach, aber toll das du dich vorher informierst und nicht wenns eigentich schon zu spät ist.

    Gruß Dominic

    Kommentar


    • #3
      Pelusios/Pelomedusa

      HI!
      Ich nehme an, du kennst das Buch über Pelomedusa subrufa aus der Serie Art für Art aus dem NTV?
      Infos und Bilder zu beiden Gattungen gibt es unter www.pelusios.com
      Ich bin selber am Rumrätseln, ob ich vor einigen Monaten Pelusios castaneus (aus Westafrika) oder Pelusios castanoides (aus Ostafrika) bekommen habe. (Größe: 70 - 80mm Carapaxlänge) Bestimmung ohne genaue Herkunft ist wegen der Variabilität und der schlechten Abgrenzung der Pelusios Arten voneinander recht schwierig. Beide Arten werden nur um die 20cm groß, dergleichen wird Pelomedusa subrufa nur in Ausnahmefällen (und in Südafrika) größer als 20cm.
      Keine Winterruhe: Tiere aus Savannengebieten vergraben sich während der Trockenzeit, wenn die Tümpel oder Teiche austrocknen im Schlamm, um mit Beginn der Regenzeit wieder aktiv zu werden.
      Wassertemperatur: 24 - 28 Grad, Sonnenplatz 35 Grad.
      Versteckplätze unter Korkrinde, Wurzeln und freitreibenden Wasserpflanzen (Javamoos, Wasserpest, Hornkraut, Muschelblume).
      Die können zwar recht gut schwimmen, laufen aber lieber am Boden des Beckens herum, Wasseroberfläche sollte auch kletternd zu erreichen sein.
      Futter bei mir: Miesmuschel- und Krebsfleisch, angereichert mit abgeriebener Sepiaschale, Gelatinefutter (Süßwasserfisch, Rinderherz, -leber, Garnelenschrot und 20% vegetarisch), Gammarus, Insekten (überzählige Steppengrillen, Buffalos aus eigener Zucht).
      Wasserwechsel? sehr häufig, wenn ständig vergammelnde Futterreste im Becken vorhanden sind, seltener bei vorsichtiger Fütterung. Ich filtere über ganz einfache, mit Lüfterpumpen betriebene Innenfilter.
      Pelomedusa subrufa kann sehr unverträglich und bissig sein. die Gattung ist monotypisch, d.h. es gibt nur die eine Art.
      Grüße Dieter

      Kommentar


      • #4
        Hi Sargatan,
        schau doch bei deinen Tieren einfach mal auf die ersten beiden Marginalen, diese sind bei castaneus breiter (mind. 90% der Breite der ersten Vertebralen) als bei castanoides (max. 85%). Ausserdem haben beide Arten deutlich unterschiedliche Intergularen, sowie völlig verschiedene Kopfformen/-zeichnungen. Auch setzt die "Klappe" bei beiden völlig anderst bei beiden Arten an (von den Marginalschildenaus gesehen).
        Wenn du möchtest kannst du ja auch mal Bilder deiner Tiere einstellen und ich schau mal drüber.

        gruß Dominic

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          vielen dank für eure Antworten!

          Ich habe die beiden Arten nun mal speziell gegooglet und bin mir zwar immer noch nicht ganz, aber ziemlich sicher das es sich um Pelomedusa subrufa handelt. Ich habe hier ein Bild gefunden das ihr ähnlicher sieht als alle anderen bisher gesehenen Bilder:

          http://www.szrek.pl/weze/waz33/pelomedusa_subrufa.jpg

          So bin ich wenigstens einen kleinen Schritt weiter.

          Fotografieren war gestern im Laden schlecht möglich, leider.

          Okay, dann werde ich mich schon mal an die Grundvoraussetzung für diese Art halten und das Aquaterrarium anfangen einzurichten. Und sobald ich die kleine bei mir habe mache ich euch Bilder um genau zu sehen ob es wirklich Pelomedusa subrufa ist. Aber ich denke schon.

          Gibt es bei ihr etwas besonders zu beachten?

          LG

          Kommentar


          • #6
            Pelusios/Pelomedusa

            Hallo Dominic!
            Du führst genau die morphologischen Unterscheidungsmerkmale auf, die ich auch von Pelusios.com kenne, nur: es funktioniert bei meinen 6 Tieren (vermutlich 3,3) eben nicht.
            Das Intergulare entspricht in der Form P. castaneus, das Schanier am Platronvorderlappen bei 5 Tieren ebenfalls, bei einem dagegen P. castanoides.
            Am Carapax entsprechen die ersten beiden Marginalia und das erste Vertebralia P. castanoides. Vor allem entspricht die Kopfform und Zeichnung exact der Abb. S. 87 bei Bonin... (2007) Enzyklopädie der Schildkröten = Pelusios castanoides.
            Es läßt sich leider nicht mehr klären, woher die Tiere importiert wurden.
            Welche Internetseiten/Literatur würdest du denn noch zur Bestimmung heranziehen?
            Ich hab nur alte Spiegelreflexkamaras und da ist es immer etwas umständlich, die Bilder in die Foren zu stellen.
            Grüße Dieter

            Kommentar


            • #7
              Hallo Dieter,
              exact der Abb. S. 87 bei Bonin... (2007) Enzyklopädie der Schildkröten = Pelusios castanoides.
              Au weia... Ich weiß zwar nicht sicher, ob dieses Kapitel auch so viele Fehler und Ungenauigkeiten enthält wie viele andere, aber es ist zu befürchten.

              Welche Internetseiten/Literatur würdest du denn noch zur Bestimmung heranziehen?
              Da kenne ich leider keine wirklich guten. Die beste Möglichkeit ist immer noch die direkte Kontaktaufnahme mit Leuten, die diese Schildkröten gut kennen und unterscheiden können.

              Ich persönlich würde mich direkt an Roger Bour oder Harald Artner wenden. Die Mailadressen findest Du z.B. hier: http://herplit.com/contents/Emys.html Roger Bour liest übrigens deutsche Mails sehr gut, wird allerdings auf französisch oder ggf. auf englisch antworten wollen - das solltest Du ihm ggf. gleich anbieten.

              Viele Grüße
              Beate
              Zuletzt geändert von Beate Pfau; 18.03.2009, 11:19. Grund: Korrektur Schreibfehler
              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

              Kommentar


              • #8
                Oh, dass sich Pelome in eine Klappbrust-Pelomeduse "verliebt" hat ist nachvollziehbar. Ich habe solche auch 12 Jahre lang gepflegt, werden sehr zahm und richtige "Bettel-Säcke". Pelomedusen kann man überfüttern, die werden dann richtige Dickwanste - man darf nicht zuviel Futter geben (2 X die Woche genügt!!). Wenn Sie sich bei Belästigung nicht voll in den Panzer zurückziehen können - sind sie zu dick und brauchen Diät. Achtung, meine sind an einer Bakteriellen Infektion verstorben, die ich mit einer amerikanischen Schmuckschildkröte einschleppte. Seither weiss ich, dass man amerikanische Wasserschildkröten nicht mit Afrikanischen mischen sollte!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Dieter,
                  das ist natürlich schade das du keine Bilder einstellen kannst, würde ich Bilder vom Plastron und Carapax sehen könnte ich dir sofort weiterhelfen. Ich bin in der Bestimmung von Pelusios doch sehr sicher da ich selber 8 verschiedene Arten Pelusios pflege.
                  Ich bin auch fast wöchentlich mit solchen Grenzfällen konfrontiert wie du sie von deinen Tieren beschreibst. Das liegt halt einfach an der unglaublichen Variabilität die beide Arten an den Tag legen.
                  Die Kopfzeichnung ist noch ein relativ sicheres Merkmal: Diese besteht bei castaneus eher aus Flecken und kleinen Punkten (sie kann auch ganz fehlen) und bei castanoides eher aus feinen Linien. Welche Färbung hat das Plastron deiner Tiere? In der Regel ist dieses bei castanoides annähernd Zeichnungslos gelb mit ein paar dunklen Flecken und bei castaneus hat das Plastron einen dunklen "Rand".

                  Gruß Dominic

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Beate!
                    Hallo Dominic!
                    Vielen Dank für eure Tipps und Infos.
                    Englisch ist kein Problem, franzözisch lesen geht auch. Hatte am 8.3. auf der Börse in Frankfurt auch erfahren, dass Roger Bour vor nicht allzu langer Zeit bei Chimaira zu Besuch war.
                    Ich habe das Foto aus dem Buch von Bonin... auch primär deshalb aufgeführt, weil es die Kopfform meiner Tiere am besten wiedergibt. Von der Plastronfärbung wären es auch eher P. castaneus. Immerhin weiß ich jetzt, dass ich vor langer Zeit mal zwei P. cupulatta besessen hatte, die ich damals natürlich auch nicht exakt einordnen konnte.
                    Die niederländische Internetseite hat wenigstens einige andere Fotos von Tieren mit genauen Fundortangaben, während bei Spawls...(2004): Reptiles of East Africa und bei Bill Branch (1998): Snakes and other Reptiles of South Africa genau dasselbe Tier als P. castanoides abgebildet ist. Ich glaube, wir sind uns einig, dass man anhand der Bücher die Pelusios nicht exakt bestimmen kann. Es ist immer schlecht, sich einzuarbeiten, wenn in den Bücher die Primärliteratur nicht zitiert wird.
                    Am Erfahrungsaustausch mit anderen Haltern bin ich schon interessiert, wobei mich, abgesehen von der Systematik, bei der Haltung besonders die ernährungsphysiologischen Aspekte und biochemische Grundlagen der Ernährung interessieren.
                    Fotos wird es auch noch geben.
                    Dummerweise ist am Wochenende gleichzeitig die Tagung der AG Lacertidae in Gersfeld und der AG Schildkröten in Hofheim.
                    Grüße Dieter

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi Dieter,
                      also ich habe persönlich noch nie eine castanoides mit gezeichnetem Plastron gesehen. Sodass ich vermute das es sich bei deinen Tieren um castaneus handelt. es könnte allerdings auch sein das es sich um etwas komplett anderes handelt. Schau doch mal nach ob deine Tiere eine Supralabialschuppe besitzen.
                      Wenn nicht handelt es sich weder um castaneus noch um castanoides.
                      Cupulatta ist auch so ein leidiges Thema, die kann nämlich auch sehr leicht verwechselt werden und zwar mit Pelusios niger und/oder gabonensis!
                      Das grösste Problem mit Pelusios ist einfach das sich viel zu wenig Leute intensiv mit diesen Tieren befassen, den wer will schon eine braune Schildkröte .

                      Gruß Dominic

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi Dominic!
                        Ich konnte mich damals auch nie entscheiden, ob ich nun P, niger oder P. gabonensis hatte, vor allem, weil die sich weigerten, größer als 18cm zu werden, bin ich auf die cupulatta gekommen. Manchmal habe ich aber den Eindruck, dass auch als P. niger ganz unterschiedliche Tiere abgebildet werden.
                        Nach dem Supralabialschild werde ich schauen.
                        Es gibt schon noch einige Unkonventionelle, abseits vom Mainstream...
                        Grüße Dieter
                        (und bloß nicht diese gepanzerten Seekühe)

                        Kommentar


                        • #13
                          Wie warm (Lufttemperatur) brauchen es die Pelomedusenschildkröten denn eigentlich? Stimmt das mit 26-28 C° ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Antwort ist ja. Eine gute Seite über pelomedusenschildkröten ist Pelusios.com. Dort werden alle Arten aufgeführt, Lebensumstände, Unterscheidungen usw.
                            Mit schuppigen Grüssen
                            Stockooh:

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X