Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aussenhaltung für Cuora amboinensis ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aussenhaltung für Cuora amboinensis ?

    Hallo zusammen!

    Ich habe mal eine Frage die ich mir leider weder durch Recherche im Internet noch diverser Fachliteratur selbst beantworten kann- daher meine Hoffung dass sich hier jmd mit folgendem Thema auskennt

    Ich habe seit nunmehr 10 Jahren eine cuoro amboinensis (Amboina Scharnierschildkröte) und hätte nun durch einen Umzug zum ersten mal die Möglichkeit sie im Sommer in einem kleinen Teich(Wassertiefe max: 50 cm mit wenigem Aufwand ausbruchsicher zu machen, Südwestlage also gute 8 Std volle Sonne) zu halten.

    In o.g. Quellen finden sich z.T. sehr gegensätzliche Meinungen darüber ob sie das verträgt.
    Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit Außenhaltung dieser Art gemacht? Im Terrarium habe ich immer zwischen 25 und 27 ° Wasser/Lufttemperatur also dürfte doch bei gleichen Bedingungen im Freien nix dagegen sprechen, oder?

    Alternativ: Tagsüber draussen und Nachts wieder ins Terrarium?Oder wäre dann der Stress größer als der Wohlfühlfaktor durch die freie Natur?

    Wäre toll wenn mir jmd da einen Schritt weiterhelfen könnte!

    Danke und
    viele Grüße
    Andreas

  • #2
    Hallo Andreas,
    ich würde dir eher die Anschaffung eines Gewächshauses anraten, das du entsprechend schildkrötengerecht einrichtest. Für eine reine Haltung im Sommer sollte eines der üblichen Gartengewächshäuser mit lediglich 5 mm dicken Stegplatten ausreichen, um einer tropischen Schildkröten angenehme Temperaturen zu bieten (auch, wenns mal bewölkt ist). Für Schlechtwettertage könntest du evtl. zusätzlich eine Heizlampe anbringen, die sich bei entsprechend niedrigen Temperaturen (ich würd sagen unter 20 °C, wobei das selten vorkommen dürfte) zuschaltet.
    So kann das Tier mehrere Monate am Stück "draussen" verbringen. Eine reine Freilandhaltung würde ich schon deshalb ablehnen, weil das Tier bei Schlechtwetterphasen ja sofort wieder ins Haus geholt werden müsste, was nur Stress bedeutet und sie sich in keiner Unterbringung mehr "heimisch" fühlen dürfte.
    lg
    Sebastian
    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

    Kommentar


    • #3
      Ich halte auch cuoras in einem Gartenhaus (in den warmen Monaten!!!). Es gibt heute schon günstige Angebote für Gartenhäuser (5 Quadratmeter für ca. 200 €), die sind vollkommen ausreichend. Allerdings halte ich eine Wärmelampe für kältere Tage für unpraktikabel, du würdest kaum auf ausreichende Temperaturen kommen und die Tiere würden die Lampe vermutlich auch nicht nutzen. Aber ein Heizstab für das Wasser kann sinnvolle Hilfe leisten.
      Die Temperaturen werden in einem Gartenhaus (von ca. Mai bis Oktober) Tagsüber bei ca. 25 bis 50 C° liegen. Wichtig ist also auch die Lösung einer Lüftung für heiße Tage. entweder über das Fenster (im Gartenhaus) ich habe allerdings ein kleines Gehege vor die Tür, des Geheges gebaut, so das die Tiere das Haus auch verlassen können. reichen die Temperaturen nicht aus, bleibt die Schiebetür zu.
      Ich habe den Eindruck, das die Tiere sich recht wohl fühlen und es wurde mir auch mit Nachwuchs gedankt.

      Gruß Sokrates

      Kommentar

      Lädt...
      X