Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand bauen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand bauen

    Hi,

    ich habe vor in das Aquarium meiner freundin eine Rückwand zu bauen. das ganze sollte möglichst billig sein. als grundlage dachte ich styropor. langt es dann wenn ich einfach alles mit speis zu spachtle und dann kies reindrücke ?

    mfg blinky

  • #2
    Re: Rückwand bauen

    blinky wrote:
    Hi,

    ich habe vor in das Aquarium meiner freundin eine Rückwand zu bauen. das ganze sollte möglichst billig sein. als grundlage dachte ich styropor. langt es dann wenn ich einfach alles mit speis zu spachtle und dann kies reindrücke ?

    mfg blinky


    Frage: Soll die Rückwand im Terrarium oder ausserhalb sein?
    Ich hab schon beides gesehn... .
    Als Verziehrung wäre Kies ja nun nicht das tollste....Schau mal in den Baumarkt da gibs Folien die man über Rückwäne kleben kann oder direkt aufs Glas(?). Meist sind dort Motive von Unterwasserlandschaften zu sehn ,die das Auge sehr wohl reizen können.... Die erwähnte Folie ist Wasserfest und frei zuschneidbar .
    Gesehen: Baumarkt (Hela) , Zoo Handlung (Zoo Günther)

    [Edited by martimor on 07-07-2003 at 14:48 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Rückwand bauen

      blinky wrote:
      Hi,

      ich habe vor in das Aquarium meiner freundin eine Rückwand zu bauen. das ganze sollte möglichst billig sein. als grundlage dachte ich styropor. langt es dann wenn ich einfach alles mit speis zu spachtle und dann kies reindrücke ?

      mfg blinky
      Hallo,

      ich habe meine Rückwand + Landteil auch aus Styropor gebaut und verputzt. Allerdings habe ich das ganze noch mit einer Mischung aus Sand & Epoxydharz beschichtet.
      Durch das Harz wird der Putz steinhart und sicher wasserdicht wenn man genug Schichten aufträgt.
      Gerade Schildkröten können ziemlich zerstörungswütig sein Auserdem würden sie mit ihren Krallen ziemlich schnell den Putz abkratzen.

      Ich habe für 3qm ca. 4kg gebraucht.
      Wegen dem Preis schau am besten mal hier vorbei --> http://www.klebstoff-profi.de/

      <grüße
      Klaus

      Kommentar

      Lädt...
      X