Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Gruppenhaltung von Mata Mata"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Gruppenhaltung von Mata Mata"

    Guten Morgen.

    Wie ich schon sagte,pflege ich mitunter eine Mata Mata.Ich würde gern ein zweites Exemplar dazu setzen.Meine jetzige Mata Mata ist etwa 15cm (Panzerlänge) und wahrscheinlich ein Weibchen.Das Becken ist 2m x 0,60m x 0,60m. Hat jemand schon Erfahrung mit der Paarweisen Haltung von Mata Matas? Ich weiß aus der Radiata Heft3 Aug.08,das es machbar ist,nur ist das dort dargestellte Becken wohl der Traum eines jeden Schildkrötenhalters und für viele nicht realisierbar .Wenn es denn auch in "normal" dimensionierten Becken gehen sollte,wann ist der richtige Zeitpunkt?Wenn sie noch jung sind oder wenn sie ausgewachsen sind?Vielen dan schonmal im voraus.

    Gruß,sebastian.

    Ps:Mit meiner Serpentina ist alles ok,das muß so sein.Aber manchmal ist Vorsicht besser als Nachsicht.

  • #2
    Hallo Sebastian,

    AN und für sich sind Mata Matas relativ friedliche Schildkröten, die man bei den richtigen Raumverhältnissen schon gemeinsam halten kann. Aber ich würde ein paar Dinge beachten:

    1.) Wenn deine Mata 15cm groß ist, dann glaube ich nicht, dass man das Geschlecht schon fix feststellen kann. Ich würde noch auf etwa 20-25cm CL mit einer Geschlechtsbestimmung warten

    2.) Wenn du 2 Matas halten willst, so ist das sicher möglich. Für eine mögliche Zucht würde ich aber eine zeitweise Separation im Hinterkopf behalten, um das Männchen eher paarungsbereit zu halten. Von vielen anderen Schildkrötenarten ist bekannt, dass die Männchen mit der Zeit "abstumpfen", wenn sie immer beim Weibchen sind.

    3.) Für eine oder mehrere adulte Mata Matas sind Becken von 200x60x60 ein wenig zu klein. Ein adultes Tier hat ca. 35cm CL und dann kommt noch der massive Hals+Kopf dazu. Das heißt, das Tier kann sich in der Breite wahrscheinlich nichtmal ausstrecken. Ich würde eher in Richtung 250x100x60 oder 300x120x80 abzielen.

    Kommentar


    • #3
      Danke vielmals für die info. Ich gebe Dir recht,Ziehl des ganzen, sollte eigentlich die Vermehrung sein. Und der Entgröße wahr ich mir auch bewußt.Ich selbst bin ja auch großer Freund von Großraumterrarien,nur seh ich leider kaum die Möglichkeit ein Becken größer alls 2,50m zu platzieren.Der platz währe schon da nur glaube ich das mein Vermieter einen mittelschweren Herzentfackt bekommen würde (ich wohne in der vierten etage eines miethauses :ups: ). Aber der Tipp mit der Altersbestimmung ist gut,den werde ich aiuch befolgen.Außerdem bekomm ich so noch genug Zeit mich nach anderen "Räumlichkeiten" umzuschauen (dann in Patere ).

      Vielen dank nochmal fürs Antworten und natürlich für die Infos,

      liebe Grüße, Sebastian

      Kommentar


      • #4
        Hallo Sebastian,
        Hat jemand schon Erfahrung mit der Paarweisen Haltung von Mata Matas?
        Ich habe gerade die entsprechenden Infos auf www.chelidae.com gefunden. Sébastien Métrailler hat seine Tiere zunächst einzeln aufgezogen und sie nur zur Paarung zusammen gesetzt (siehe die Arbeit von 2003), jetzt hält er die erwachsenen Schildkröten paarweise in Becken mit einer Gesamtfläche von 3 Quadratmetern (1/3 Landteil, 2/3 Wasserteil). Die Jungtiere zieht er auch weiterhin einzeln auf (siehe die Arbeit von 2008). Er weist sehr deutlich darauf hin, dass diese Schildkröten stressempfindlich sind und eine sehr ruhige Umgebung brauchen, und daß sie sehr viel Platz benötigen. Die genannten Arbeiten (und noch einige mehr!) stehen als PDF's auf seiner Seite in der Bibliographie.

        Viel Spaß beim Lesen wünscht
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar


        • #5
          Hi Sebastian,

          Boris Bielan beschreibt auf seiner HP seine Erfahrungen bei der Gruppenhaltung von Matamata. http://www.myhot65.com/index.php/mata-mata.html

          Zum Verhalten möchte ich gern meine Erfahrungen darlegen: Ich selbst hielt ein einzelnes, adultes Männchen und kann bestätigen, dass Matamata sensibel sind und sich durch die zeitweise vergesellschaftete FRT bedroht fühlte. Deshalb habe ich sie getrennt. Bei der vorherigen Vergesellschaftung mit einer männlichen Emydura subglobosa dagegen zeigte die Matamata kein ängstliches Verhalten. Mein Becken ist 200 x 80 x 60 cm groß. Die 35 cm CL große Matamata schwamm sehr viel und es zeigte sich, dass dieses Becken für ein ausgewachsenes Männchen wirklich noch zu klein ist.

          LG
          Reiner

          Kommentar

          Lädt...
          X