Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seelachs

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seelachs

    Hallo!
    Habe bis jetzt immer frische Forelle von der Fischverkäuferin meines Vertrauens gefüttert, die gute Frau hat mir nun aber erzählt, daß bei ihr immer so´n Kerl vorbeikommt und Seelachs für seine Schlangen kauft. Habe das jetzt auch bei meinen Wasserschildkröten versucht, scheint ihnen sehr zu schmecken, aber ist das auch das Richtige für die Beiden? Seelachs hat doch einen anderen Mineraliengehalt als Süßwasserfisch, kann das schaden?

  • #2
    Re: Seelachs

    Ich gehe mal davon aus, dass du dort keinen Seelachs mit Gräten und Innereien bekommst. Wenn man schon Fisch verfüttert, dann sollte man auch den ganzen Fisch mit Kopf, Gräten und Innerein füttern (wegen Vitaminen, Kalk, usw). Frage doch mal, ob deine Fischverkäuferin dir nicht Beifangfische o.ä. besorgen kann. Dann kannst du die leckeren Speisefische selbst essen.

    Kommentar


    • #3
      Seewasserfische

      Hallo Rebecca!

      Der Mineraliengehalt ist so anders nicht, wie man vielleicht glauben wollte.

      Süß-und Seewasserfische haben einen ziemlich ähnlichen Salzgehalt in den Körperflüssigkeiten.
      Dementsprechend ins das Blut von Seewasserfischen "dünner" als das umgebende Wasser, und das von Süßwasserfischen "dicker" als das umgebende Wasser.

      Deshalb müssen die Fische im Seewasser und die im Süßwasser übrigens jeweils etwas völlig anderes tun, um die Dichte ihrer Körperflüssigkeiten konstant zu halten: Die einen trinken viel, weil sie ständig Flüssigkeit an die Umgebung verlieren, und die anderen nehmen ständig Flüssigkeit auf und müssen sie ausscheiden.
      Deshalb kann man auch Seewasserfische nicht so ohne weiteres ins Süßwasser setzen und umgekehrt.
      Ausnahme: Manche Brackwasserfische, manche Wanderfische.

      Die Pointe ist aber, wie mein Vorposter schon gesagt hat, daß es besser ist, GANZE Fische zu verfüttern, weil viele Mineralien im Gedärm, Skelett und in den Schuppen zu finden sind.
      Empfehlenswert wären beispielsweise Stinte, das sind kleine Wanderfische, die du sehr gut als Ganzes verfüttern kannst, oder in ein paar Stücke geschnitten.
      Auch große Süßwasserfische (Welse, Buntbarsche) und Strumpfbandnattern kann man mit Stinten füttern.
      Die Stinte kriegst du tiefgefroren im Zoohandel.

      Freundliche Grüße,
      Quastenflosser

      Kommentar


      • #4
        Re: nochmals beleuchtung

        Hallo!
        Stinte sind sicher kein besonders gutes Futter, da sie erstens sehr fett sind und zweitens eine hohen Gehalt an Thiaminase aufweisen, der zu Mangelerscheinungen (vit B Komplex wird zerstört) führen kann.
        Übrigens sind die weitaus meisten Wasserschildkröten (zB Schmuck- und Höckerschildkröten) im Freiland ohnehin keine Fischfresser! Warum also nur Fisch füttern?!? Es gibt genug Alternativen, die der natürlichen Nahrung viel näher kommen und hier im Forum bereits oft besprochen wurden.
        Gruss.

        Kommentar


        • #5
          Re: Seelachs

          Dann nenn doch ein paar. Ich kriege von meinem Onkel, der einen Teich gepachtet hat, Rotaugen usw.

          Sind die auch gut?

          Meine Schildis kriegen dann noch Sticks, Krebse, Grillen, Zophobas, Mehlkäfer und Würmer und Schwimmpflanzen, die ich selber vermehre.

          cu

          Mighty.V

          Kommentar


          • #6
            Mangelerscheinungen durch Stinte

            Hallo!

            Stimmt schon, im Zusammenhang mit Strumpfbandnattern wird dieses Phänomen mit dem Vitamin-B-Mangel immer wieder diskutiert.

            Das dürfte aber nur gelten, wenn ausschließlich Stinte verfüttert werden, was bei Strumpfbandnattern ja eher der Fall sein könnte als bei Schildkröten; denn die bekommen meist auch noch allerlei Krebse (Bachflohkrebse, Garnelen, Mysis...), Mückenlarven, vielleicht auch mal Wasserschnecken etc.
            Damit dürfte die Gefahr von Mangelerscheinungen stark reduziert sein.

            Andererseits aber sind Stinte, wie gesagt, klein genug um mit Schuppen und Skelett verfüttert zu werden, also ein sehr "gehaltvolles" Futter, auf das ich nicht so ohne weiteres verzichten würde.

            Freundliche Grüße,
            Quastenflosser

            Kommentar


            • #7
              Re: Seelachs

              Hallo zusammen,

              man sollte sich bei Wasserschildkröten nicht so sehr auf Fische und Fischfleisch als Futter versteifen. Klar sind Fische einfach zu füttern und ohne viel Aufwand zu beschaffen, aber beim natürlichen Nahrungsspektrum der meisten Arten sind sie noch der kleinste Posten und werden meist nur als selten gefundenes Aas verzehrt. Tierische Bestandteile in der Nahrung sind viel häufiger die artenreichen Wirbellosen.

              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar


              • #8
                Re: Seelachs

                Hallo!
                Naturlich bekommen meine Wasserschildkröten nicht nur Fisch, sondern auch Obst, Gemüse, Wasserpest (die züchte ich nebenbei in einem anderen Behälter, was sehr praktisch ist, da ich so immer was auf Lager habe), Garnelen, Sticks,... bei dem Seelachs war ich mir nicht so sicher, weil in verschiedenen Fachbüchern immer speziell auf Süßwasserfisch als Futter hingewiesen wurde.
                Dort wird auch immer darauf hingewiesen, daß die Zugabe von Vitaminen und Mineralien (Tropfen, etc...) wichtig sei. Ich habe dabei aber immer Angst, daß ich zuviel davon verfüttern könnte, was dann eher schaden als nützen würde. Deshalb versuche ich möglichst abwechslungsreich zu füttern und gebe nur ab-und zu ein paar Tropfen ins Futter. Das müßte dann doch ausreichen, oder? Meine Schildkröten stehen außerdem auch so, daß sie nachmittags etwas Sonnenlicht abbekommen (natürlich ohne Zugluft), dachte mir, das ist bestimmt ganz nett, scheint ihnen auch zu gefallen (sofern ich das einschätzen kann).
                Gruß Rebecca

                Kommentar


                • #9
                  Re: Seelachs

                  Hallo Rebecca,

                  bei abwechslungreicher und richtiger Ernährung sind Vitamintropfen nicht notwendig. Verfüttere lieber mehr Grünzeug wie Löwenzahnblätter, Wasserlinsen usw. (Wasserpest ist natürlich auch in Ordnung), vermindere die Obst- (Zucker) und Gemüsegaben. Statt Fisch wie gesagt viel mehr Wirbellose (lebend und als Frostfutter) reichen.

                  Viele Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Seelachs

                    Hallo Andreas!
                    Das mit den Wasserlinsen hört sich gut an, gibt`s die im Zoogeschäft oder kann ich die einfach aus einem Teich herausfischen? Warum ist Gemüse nicht so gut? Meine Wasserschildkröten lieben frische Gurke.
                    Gruß
                    Rebecca

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Seelachs

                      Hallo Rebecca,

                      Gurke hat ein sehr ungünstiges Calcium/Phgosphor-Verhältnis, und viele andere Gemüse auch. Obst ist meist besonders ungünstig, und der Zuckergehalt darin tut den Schildkröten gar nicht gut. Wildkräuter wie Löwenzahn oder Wasserlinsen sind wesentlich besser, und sie enthalten auch mehr der wichtigen Ballaststoffe. Ob Du die Wasserlinsen einfach aus dem Teich fischen kannst, hängt von den anderen Bewohnern des Teichs ab. Wenn nicht zu viele Fische drin sind und die nicht krank sind, spricht nichts dagegen. Sonst kannst Du eventuell Parasiten oder Krankheitserreger einschleppen.

                      Viele Grüße
                      Beate

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Seelachs

                        hi
                        bin durch die Suchfunktion auf diesen thread gestoßen
                        es hat schon jemand danach gefragt, jedoch keine Antwort erhalten:

                        sind Weißfische wie z.B. Rotauge /feder, Brachse, Nerfling... zum verfüttern geeignet?

                        danke

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Seelachs

                          Hallo Namensvetter,

                          habe super Erfahrung mit Weissfisch gemacht. Wird sehr gerne gefressen.

                          Bei einem Tier mit Panzerschäden füttere ich zuerst den Schwanz und den Kopf, damit die noch hungrige und gierige Schildkröte schön viel Gräten zur Kalkversorgung aufnimmt. Klappt prima.

                          Schöner Gruß
                          Thomas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X