Hallo, ich bin 15 Jahre alt und höre gern noch ab und zu Musik. Ich weiss allerdings nicht ob es Flash stört wenn ich Musik höre ? ( nicht leise ). Haben die überhaupt Ohren ? Flash ist nur ( von Kopf bis Schwanz) 3 cm gross, und da kann ich es nicht sehen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Haben Moschusschildkröten Ohren ?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Ich gehe mal starkt davon aus, dass Schildkröten Ohren haben
Ich glaube aber kaum, dass laute Musik eine Wasserschildkröte stören würde...
Irgendwann wird sie sich daran gewöhnen.
Außerdem setzen die meisten Halter Pumpen ein (keine solchen Luft/Membranpumpen), die ein tiefes Brummen erzeugen. Das dürfte die Schildkröte viel mehr stören (24 Stunden am Tag ein monotones, tiefes Brummen).
-
Hallo zusammen,
... stört wenn ich Musik höre ? ( nicht leise ). Haben die überhaupt Ohren ?
Schildkröten haben aber auch einen feinen Sinn für Erschütterungen - der sitzt bloß nicht im Ohr. Wo genau die Sinnesorgane dafür sind, ist mir nicht bekannt. Wir Menschen "übersehen" diesen Sinn leicht, weil er bei uns sehr schlecht ausgeprägt ist.
Die sehr tiefen (und für uns deshalb nicht hörbaren) "Töne", die damit von den Schildkröten wahrgenommen werden können, spielen für sie durchaus eine biologische Rolle. Es konnte gezeigt werden, daß Schildkröten sich über solche "Töne" auch mit Artgenossen verständigen, siehe z.B. die Arbeit von Jacqueline Giles: http://researchrepository.murdoch.ed...+Jacqueline%22 oder auch die von Ray Ashton: http://www.turtlesurvival.org/2007an...requency-sound
Die bisherigen Antworten
Zitat von Bennü Beitrag anzeigenI... Ich glaube aber kaum, dass laute Musik eine Wasserschildkröte stören würde...
Irgendwann wird sie sich daran gewöhnen.
Außerdem setzen die meisten Halter Pumpen ein (keine solchen Luft/Membranpumpen), die ein tiefes Brummen erzeugen. Das dürfte die Schildkröte viel mehr stören (24 Stunden am Tag ein monotones, tiefes Brummen).
Zitat von Schneckenschubser Beitrag anzeigen. Meine Tiere stört es offenbar nicht, sie bleiben auf dem Sonnenplatz sitzen auch wenn AC/DC durch das Haus dröhnt...
Ob das Brummen der "von den meisten Haltern eingesetzten Pumpen" (wie Bennü schreibt) in dem Frequenzbereich liegt, der von den Schildkröten gut wahrgenommen wird, bleibt zu untersuchen. Auf jeden Fall sind aber tiefe Töne, die beim Musikmachen als "Nebenprodukt" anfallen, für Schildkröten wahrnehmbar und sehr wahrscheinlich stressig (wie Ray Ashton mir per Mail mitgeteilt hat - die Publikation dazu ist noch in Arbeit).
Ob Eure Schildkröten "sich irgendwann daran gewöhnen" oder ob sie dann lediglich gelernt haben, daß es sowieso kein Entrinnen gibt und sie deshalb lieber gleich sitzen bleiben (aber weiterhin gestresst sind), sei dahin Mal dahin gestellt.
Eurem eigenen Hörvermögen zuliebe solltet Ihr aber die Lautstärke zumindest so einstellen, daß Eure eigenen Ohren nicht geschädigt werden, denn Lärmschwerhörigkeit schränkt z.B. die späteren Sozialkontakte und vor allem die Berufswahl stark ein. Eure Schildkröten werden's Euch danken!
Viele Grüße
BeateFrüher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".
Kommentar
-
Hi
Keine Sorge, das bei mir Musik durch das Haus dröhnt kommt nur alle paar Wochen mal vor...
Was bei den Tieren im Zimmer ankommt werden hauptsächlich die Bässe sein, denn sie stehen in einem anderen nicht an das Wohnzimmer grenzenden Raum.
Wenn sie auf dem Sonnenplatz sitzen und die Musik beginnt reagieren sie nicht einmal. Das habe ich einmal per Fernbedienung ausprobiert. Trete ich aber etwas fester auf den Fußboden schauen sie sich schon eher um.
lg Marco
Kommentar
-
Salü
ich denke, laute Bässe sind etwas, dass man keinem Reptil zumuten sollte.
Meine Boa c.i. hasst es.(Zischen, Fauchen und allgemein hektisches Verhalten)
Und meine Moschussschildkröten fliehen schon panisch auf den Landteil, wenn mein Nachbar mit aufgedrehter Anlage sein Auto putzt.
Habe auch festgestellt, dass sie während dieser Zeit ungemein "stänkern".
Der Bass passt ihnen also garnicht.
Laute Musik- gerne, aber in meinem Fall über schnurlose Kopfhörer
lg Dagmarlg Dagmar
Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht
Kommentar
-
Ich konnte keine Reaktion auf den Bass der Heimkino Anlage vom Ferneher oder Musik bei meiner Chinemys reevesii beobachten. Schließlich müsste sie beim Einschalten des Gerätes irgendeine Reaktion zeigen, was sie aber seit Beginn nicht macht (Von wegen Gewöhnung). Wenn sie schläft, macht sie das auch weiter. Allerdings spürt sie anscheinend, wenn die Wohnungstüre zuknallt oder an der Wand hinter dem Aquarium, die sehr dünn ist, etwas gemacht wird. Dann hüpft sie auch mal ins Wasser oder hebt zumindest denn Kopf. Irgendwas hören Schildkröten bestimmt, aber ob sie das eine oder andere Geräusch stört (auch laute Musik), muss man selbst bei seinem Tier heraus finden.
Gruß Isy
Kommentar
Kommentar