Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung meiner Moschusschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsbestimmung meiner Moschusschildkröten

    Hallo Zusammen!

    Ich hoffe ich finde hier kompetente Moschusschildkröten-Halter, die mir bei der Geschlechtsbestimmung meiner Sternotherus Odoratus helfen können.

    Tier 1 hat eine Größe von 5,26 cm und wiegt 28 Gramm.

    http://img3.imagebanana.com/view/j9g7qckj/tier1.jpg
    http://img3.imagebanana.com/view/yxk00ccm/tier1b.jpg


    Tier 2 hat eine Größe von 6 cm und wiegt 32 Gramm.

    http://img3.imagebanana.com/view/lz6zrwka/tier2.jpg
    http://img3.imagebanana.com/view/digqfd39/tier2b.jpg


    Das Alter der Tiere kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Sie befinden sich seit Februar in meiner Pflege und sind gesund und munter. Sie sollen damals ungefähr ein Jahr alt gewesen sein.

    Ich würde einschätzen, dass es sich bei Tier 1 wahrscheinlich um ein Weibchen, bei Tier 2 wahrscheinlich um ein Männchen handelt. Bin mir aber unsicher. Was denkt ihr?

  • #2
    Ich tendiere bei beiden Schildkröten zu Weibchen, jedoch denke ich, dass man das Geschlecht noch nicht erkennen dürfte.
    Sie sind einfach noch zu klein / jung ...

    Kommentar


    • #3
      Puh...

      Ich tendiere bei dem ersten Tier zu einem Weibchen.
      Beim zweiten aber würde ich fast auf ein Männchen tippen.

      Nagel mich aber nicht dran fest.

      Sollte es sich um ein 1,1 handeln, solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass eine Paarhaltung nicht immer gut geht.
      Bei mir z.B. klappt es hervorragend, aber viele andere Halter haben eben gegenteilige Erfahrungen gemacht.
      Ein zweites Becken für den Notfall sollte spätestens zur Geschlechtsreife bereitstehen, wenn die Tiere wirklich getrennt werden müssten, was gut und gerne passieren kann.

      lg Dagmar
      lg Dagmar

      Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
      Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

      Kommentar


      • #4
        Ich finde auch, dass die Kröte auf den letzten beiden Bildern dicklich aussieht, also evtl. weniger füttern...

        Kommentar


        • #5
          Erstmal Danke für die Meinungen

          Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
          Sollte es sich um ein 1,1 handeln, solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass eine Paarhaltung nicht immer gut geht.
          Bei mir z.B. klappt es hervorragend, aber viele andere Halter haben eben gegenteilige Erfahrungen gemacht.
          Ein zweites Becken für den Notfall sollte spätestens zur Geschlechtsreife bereitstehen, wenn die Tiere wirklich getrennt werden müssten, was gut und gerne passieren kann.
          Ich habe ein zweites eingefahrenes Becken (80x40), in das ich eine Sternotherus für eine Weile umsetzen könnte, wenn es zu Unverträglichen kommt. Da ich es als Schnecken-, Fisch- und Pflanzenaufzuchtbecken verwende, würde sich die entsprechende Schildkröte wohl sogar wie im Paradies fühlen - sooooo viel zum fressen und kaputtmachen

          Ich sehe dem insgesamt gelassen entgegen, denn viele Unverträglichkeiten werden auch durch zu kleine und vor allem schlecht strukturierte Becken begünstigt. Und wenn es Probleme gibt, kann ich sie sofort trennen.


          Zitat von Bennü Beitrag anzeigen
          Ich finde auch, dass die Kröte auf den letzten beiden Bildern dicklich aussieht, also evtl. weniger füttern...
          Eine gesunde Sternotherus (egal welche Unterart) sieht eigentlich immer etwas dicklich aus, das liegt an dem gegenüber anderen Schildkröten deutlich zurückgebildeten Plastron. Mit ca. 32 Gramm bei 6 cm Carapax-Länge ist das denke ich im normalen Bereich.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            den Bildern nach zu urteilen, müsstest du wahrscheinlich ein Pärchen haben.


            Gruß René

            Kommentar


            • #7
              Salü

              schön, das im Notfall ein eingefahrenes Becken zur Verfügung steht.
              Wie gesagt, kann, muss aber nicht zu Problemen kommen.
              In meinem Fall habe ich eine zwergwüchsige weibliche, bald vier Jahre alte St.odoratus mit einem normal großen Männchen im Becken.
              Und rate mal, wer hier die Hosen (das Plastron) anhat? )

              Und ich denke auch, dass du ein Paar hast.
              Mit 6cm sollte man es eigentlich halbwegs erkennen können.
              Natürlich ohne Gewähr

              lg Dagmar
              lg Dagmar

              Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
              Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Zitat von Bennü Beitrag anzeigen
                Ich tendiere bei beiden Schildkröten zu Weibchen, jedoch denke ich, dass man das Geschlecht noch nicht erkennen dürfte.
                Sie sind einfach noch zu klein / jung ...
                dem stimme ich zu.

                Alles andere ist "Kaffeesatzlesen"

                MfG Jens

                Kommentar


                • #9
                  Hallo, meine 2 Moschus sind 2,5 cm gross, und wiegen etwa um die 7-8 gramm. Ich hab mich auch schon gewunder ob es Männchen oder Weibchen sind, aber das ist in diesergrösse und in 6 cm grösse noch schlecht zu bestimmen.

                  mfg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X