Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage an den Schriftleiter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage an den Schriftleiter

    Hallo Wolfgang Bischoff,

    ist in der nächsten elaphe eine Auflistung der Arten geplant, die neu in den WA-Status aufgenommen wurden, auf der neulich stattgefundenen CITES-Tagung?? Besonders welche Schildkröten-Arten neu hinzugekommen sind, bzw. höher gestuft wurden, würde mich doch mal interessieren!

    Gruß

  • #2
    Re: Frage an den Schriftleiter

    Lieber Jensli,

    die aktuelle "elaphe" ist gedruckt und müsste in den nächsten Tagen bei Ihnen eintreffen. Sie enthält keine Auflistung der neu in den WA-Status aufgenommenen Arten. Ich denke (hoffe), dass diese im Heft 1/2003 erscheint.
    Mir ist nicht bekannt, um welche Arten es sich handelt. Wegen der Schildkröten - es sollen einige sein - fragen Sie am besten mal Sabine und Thomas Vinke. Die wissen mit Sicherheit genau bescheid.

    Viele Grüße,

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Frage an den Schriftleiter

      Vielen Dank !

      Kommentar


      • #4
        Re: Frage an den Schriftleiter

        Hallo Jens,

        bezüglich Wasserplanscher schau Dir mal diesen Beitrag an http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=7381

        Bei Landschildkröten ist meines Wissens Pyxis planicauda von WA II nach WA I überführt worden

        Viele Grüße
        Hellmut

        Kommentar


        • #5
          Re: Frage an den Schriftleiter

          Diese Infos können unter www.cites.org abgerufen werden.

          Hier eine Kurzfassung über betroffene Reptilien und Amphibien:

          Cnemidophorus hyperythrus (Teiidae) von Anhang II gestrichen;

          Pyxis planicauda (Testudinidae) von Anhang II in Anhang I;

          Brookesia perarmata (Chamaeleonidae) in Anhang I aufgenommen;

          in Anhang II aufgenommen wurden:
          Platysternon megacephalum (Platysternidae), Annamemys annamensis, Heosemys depressa, H. grandis, H. leytensis, H. spinosa, Hieremys annandalii, Kachuga spp*, Leucocephalon yuwonoi, Mauremys mutica, Orlitia borneensis, Pyxidea mouhoti, Siebenrockiella crassicollis (Emydidae), Chitra spp. Pelochelys spp. (Trionychidae), Brookesia spp.* (Chamaeleonidae), Scaphiophryne gottlebei (Microhylidae, Amphibia).

          * bezeichnet Taxa, deren geografisch separierte Populationen nicht in Anhang II, sondern Anhang I gelistet sind (z.B. Brookesia perarmata).

          Infos darüber, wann diese Änderungen in der Bundesartenschutzverordnung umgesetzt werden, gibt es Ende dieser Woche nach der Geschäftsführertagung im BMU.

          Viele Grüße
          Birgit Rödder/DGHT

          Kommentar


          • #6
            Re: Frage an den Schriftleiter

            Die Änderungen der WA-Anhänge, die im November in Chile beschlossen wurden, treten am 13. Februar 2003 in Kraft.
            Eine ausführlichere Meldung kann im News-Ticker der DGHT-Homepage bzw. unter http://www.dght.de/021210.htm nachgelesen werden.

            Viele Grüße
            Birgit Rödder/DGHT

            Kommentar

            Lädt...
            X