Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

umfangreiche Haltungsinfo ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • umfangreiche Haltungsinfo ?

    Wir haben uns vor kurzem 4 Wasserschildkröten gekauft. Wo finden wir zu den verschiedenen Arten die umfangreichsten Informationen ? Wir haben (glaub ich jedenfalls zu 99 Prozent)2 westliche Zierschildkröten Chrysemys Picta Belli, 1 Rotbauch Spitzkopfschildkröte Emydura Subglobosa/Albertisii und eine Mississippi Höckerschildkröte Graptemys Pseudogeographica kohnii.
    Ich glaube das wir ein Mänchen und ein Weibchen der Zierschildkröte haben obwohl die Schwänze sehr gleich aussehen nur an den Krallen würd ich es so einschätzen. Unsere Albertisii macht uns Sorgen die anderen SONNEN sich sehr oft und die kleine ist gleich nach ein paar Tagen abgehauen, danach 1,5 Wochen Panzerpflege vom Tierarzt verordnet und nun seit 1 Tag wieder im Gartenteich mit neuem hohen Zaun. Aber ich seh sie trotzdem nicht. Weder schwimmen noch sonnen ,.... Bis zum Grund 1,60 m kann ich leider nicht schauen nun fürchte ich jedes mal wenn ich sie nicht sehe das sie wieder abgehauen ist. Ich möchte mich deshalb speziell über diese Art aber auch über die anderen beiden Arten umfangreich belesen. Wer kann mir sagen wo ich nur Info über unsere Arten bekomme ?? Ist es normal, dass die Albertissii trotz bomben Sonnenschein unter Wasser bleibt ??

  • #2
    Re: umfangreiche Haltungsinfo ?

    oh MAMA!

    4 neue schildkröten auf einmal zu kaufen und dann auch noch verschiedene arten, ist fürwahr ein kühner anfang!

    von wegen haltungsinfo: bücher lesen(zB "Zierschildkröten" v. Andreas Hennig o. Ä.), oder internet:
    www.schroete.de, www.turtle-technik.de, www.schmuckschildkroeten.de, www.serpentina.ch usw usf...

    ganz nebenbei: sinds jungtiere oder adulte schildkröten? wo sind die untergebracht? ich lese mal heraus, dass die emydura in eurem teich wohnt - habt ihr auch an aquarien(ich sprech bewusst in der mehrzahl weil ihr die arten trennen solltet im aquarium) gedacht, für den fall, dass es mal kalt wird im herbst oder frühjahr?

    Kommentar


    • #3
      Re: umfangreiche Haltungsinfo ?

      Wir haben uns schon allgemein belesen. Mehrere Bücher ! Allerdings über Sumpf und Wasserschildkröten. Das find ich alles zu allgemein ich möchte halt speziell über unsere Arten alles erfahren. Die sind alle so 3- 4 Jahre. Jedenfalls wurde uns das im Zoogeschäft gesagt obwohl die nicht mal die Richtigen Arten aufgeschrieben haben.
      Der Teich ist schon gut, denk ich und im Winter müssen die Zierschildkröten im Keller überwintern und die Emydura und die Graptemy halten glaub ich keine Winterruhe ?? Aber für die kurze Zeit wissen wir schon ne Menge bis zum September wollen wir uns noch ausfürlich belesen. Auch im www hab ich schon gesurft dadurch auch herausgefunden welche Arten wir haben. Allerdings sind das immer nur Allgemeine Infos. Ich muß umbedingt mehr über die Albertisii wissen damit die nicht wieder abhaut oder krank wird. Den anderen Schildkröten geht es denk ich gut bei uns, haben einen mittelgroßen Teich, tiefste Stelle 1,60m auch Flachwasserzohne, sehr natürlich, Bachlauf, Verseckmöglichkeiten, Sonnenplätze mit ein bissel Land drum herum usw. Da denk ich schon der Teich is ok. Aber über spezielle Vorlieben und Haltungsbedingungen unserer 4 Schildkröten möchten wir eben noch genaueres wissen. Wer allso Tips hat. Würde helfen für einen gelungenen Anfang und das Wohl unserer liebgewonnenen Tiere.

      Kommentar


      • #4
        Re: umfangreiche Haltungsinfo ?

        Hallo,

        für die Emydura und Graptemys braucht ihr für Frühjahr, Herbst und Winter auf jeden Fall ein Zimmeraquarium, denn sie ist wesentlich wärmebedürftiger als eure anderen Schildkröten. => Dieses Aquarium sollte für die beiden ausgewachsen Schildkröten schon 500 - 600 l Fassungsvermögen haben!
        Das hättet ihr allerdings schon vorher wissen sollen - Es ist nämlich schon ein starkes Stück, sich gleich vier Wasserschildkröten zu kaufen und erst nachher rauszufinden, um welche Arten es sich überhaupt handelt! - Ihr habt noch Glück gehabt, dass ihr einigermaßen "leicht" zu pflegende Arten erwischt habt!

        Kommentar


        • #5
          Re: umfangreiche Haltungsinfo ?

          Hallo, seid mal nich so, wir sind zwar Anfänger haben uns aber so schnell es ging schlau gemacht. Und es wurde uns leider durch die Zoohandlung erschwert, weil die völlig die Namen durcheinandergeworfen haben. Jetzt wissen wir ja das nötigste. Wir haben mehrer verschiedene Tiere und möchten allen das optimalste versuchen zu bieten. Deshalb erhofe ich mir Hilfe und Tips von erfahrenen Leuten. Natürlich werden wir uns noch das nötige anschaffen und auch für den Winter noch das passende Heim schaffen. Aber jetzt sind sie alle 4 noch bis es kalt wird so September im Teich und dafür brauch ich jetzt noch Tips. Mir macht halt speziell die Albertissii sorgen weil ich mich eben noch nicht so auskenne. Die ist sehr scheu, taucht sofort ab und deshalb seh ich sie nicht oft. Hoffe das sie nicht ausgerissen ist. Wir haben aber erst vor 2 Tagen unseren Zaun von 40 auf 80 cm erhöht. Hab sie nur heut den ganzen Tag noch nicht gesehn. Steh aber auch nicht den ganzen Tag am Teich. Hoffe nacher seh ich sie beim Füttern.
          Ist die Albertissii nun die meiste Zeit im Wasser oder nicht.? Die Bücher vermitteln das halt nur allgemein. Ich seh sie halt nicht fressen. Als sie jetzt die 1,5 Wochen in der Wohnung gehalten wurde hat sie Jumbos oder wie die heißen gefressen und die Bachfohkrebse usw. haben nur im Wasser geschwommen. ??

          Kommentar


          • #6
            Re: umfangreiche Haltungsinfo ?

            naja, um nicht allzuviel zu "schimpfen:"

            auch die zierschildkröten können/sollen nicht gleich vom keller in den teich.

            dann solltest du dir zum thema graptemys mal das anschaun: http://www.serpentina.ch/Seiten/Reptilien/kohnii.htm -> ist nur eine kleine hilfe, aber da steht was "nicht allgemeines"

            bei der emydura kann ich dir leider auch ned helfen, bei asiatsichen schildkröten kenn ich mich nicht aus...

            Kommentar


            • #7
              Re: umfangreiche Haltungsinfo ?

              Hallo,

              naja, wenn ihr jetzt alles richtig macht, kann man ja auch nix sagen...
              Aber wie gesagt, ein Aquarium ist Pflicht!
              Zu den Emyduras: schau mal hier: www.chelodina.de . Der Teil über Emydura ist zwar noch nicht fertig, die Haltung ist aber meines Wissens nach die gleiche wie bei Chelodina- oder Elseya-Arten.

              Kommentar


              • #8
                Re: umfangreiche Haltungsinfo ?

                Danke Danke bin über jede Info Dankbar. SO und jetzt schau ich mal ob ich meine Albertissii im Teich sehe oder finde. Hoffe sie ist noch da weil irgendwo stand auch das diese Art sogar hohe Äste hochklettern kann.
                Reicht denn da nun ein Drahtzaun so 80cm oder nicht ?? Aber kann die auch am Schilf hochklettern ?
                Danke AFRO thunder

                Bei uns gibt es auch meistens nur die Zierschildkröten zu kaufen, kompliziertere Arten glaub ich nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Re: umfangreiche Haltungsinfo ?

                  Ein Maschendrahtzaun stellt für diese Schildkrötenarten kein besonderes Hindernis dar, egal wie hoch er ist. Er wird einfach überklettert.
                  Emydura sind tropische Wasserschildkröten. Sie sind eigentlich überhaupt nicht für die Haltung in einem Freilandteich geeignet. Lediglich in besonders warmen Zonen Deutschlands oder mit einer entsprechenden technischen Ausstattung können sie im Hochsommer im Teich leben.
                  Ähnliches gilt für Tiere der Gattung Graptemys. Wenn, dann maximal im Hochsommer in besonders warmen Gegenden.
                  C.p.belli kann auch unter den widrigen euopäischen Wetterbedingungen längere Zeit im Teich überleben, aber wirklich korrekte Lebensbedingungen finden sie so auch nicht vor. Für sie wäre zumindest im Frühjahr/Herbst ein Wetterschutz (Gewächshaus oder z.B. ein Folienzelt) notwendig, um korrekte Bedingungen zu bieten.

                  Also, solltest du nicht gerade in einer besonders warmen Lage wohnen, Emydura und Graptemys in großzügige Aquaterrarium, bzw idealer Weise in einen Wintergarten oder großzügiges Gewächshaus. Und für die Chrysemys schon mal eine entsprechende Planung für den Herbst treffen.

                  Und da du offensichtlich in die Kategorie Spontankäufer gehörst, kann ich dir nur raten für die Zukunft entsprechende Kaufregeln aufzustellen (z.B. nie sofort kaufen), damit du nicht noch einmal in ein solches Dilemma gerätst

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: umfangreiche Haltungsinfo ?

                    Hallo,

                    ich muss mich meinem Vorredner absolut anschließen! In welchem Buch wird die Freilandhaltung von Emyduren geraten???
                    Bis auf die C.p.belli gehören alle Tiere SOFORT aus dem Teich geholt!!!Die junge Emydura hat es wahrscheinlich schon erwischt. In einem 160 cm tiefen Teich wird es einfach nicht warm genug und ein ohnehin empfindlicheres Jungtier hat sich schnell etwas geholt, wahrscheinlich siehst Du sie nie wieder....
                    Bitte vor der Anschaffung in einem Forum wie diesem vielleicht die Absichten mitteilen, DANN Tiere zulegen, und am besten nicht in einem Zoogeschäft!!

                    Gruß

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X