Hallo liebe Tierfreunde,
in unserem Dorf (nahe Kerpen, Rheinland) gibt es seit einigen Jahren ein sicher gut gemeintes "Biotop". Leider finden sich dort mittlerweile recht viele Wasserschildköten, die offensichtlich von ihren Besitzern dorthin entsorgt wurden. Ich mache mir große Sorgen um die Wasserqualität. Es handelt sich eigentlich um einen Folienteich (ca. 30 m im Durchmesser), der mittlerweile keine Pflanzen mehr hat (Fraß durch die Schildkröten?), völlig undurchsichtiges Wasser (grün/braun) und an machen Tagen regelrecht stinkt.
Am Stammtisch kam die Idee auf, den Teich mal zu entrümpeln (da ist auch jede Menge Abfall drin!) und Pflanzen einzusetzen.
Nur wohin mit den Schildkröten? Es handelt sich wahrscheinlich um ca. 10 Rotwangen unterschiedlichster Größe.
Ich habe selbst keine Ahnung von der Materie und bin bei der Suche nach Hilfe auf dieses Forum gestoßen.
Mit freundlichen Grüßen
in unserem Dorf (nahe Kerpen, Rheinland) gibt es seit einigen Jahren ein sicher gut gemeintes "Biotop". Leider finden sich dort mittlerweile recht viele Wasserschildköten, die offensichtlich von ihren Besitzern dorthin entsorgt wurden. Ich mache mir große Sorgen um die Wasserqualität. Es handelt sich eigentlich um einen Folienteich (ca. 30 m im Durchmesser), der mittlerweile keine Pflanzen mehr hat (Fraß durch die Schildkröten?), völlig undurchsichtiges Wasser (grün/braun) und an machen Tagen regelrecht stinkt.
Am Stammtisch kam die Idee auf, den Teich mal zu entrümpeln (da ist auch jede Menge Abfall drin!) und Pflanzen einzusetzen.
Nur wohin mit den Schildkröten? Es handelt sich wahrscheinlich um ca. 10 Rotwangen unterschiedlichster Größe.
Ich habe selbst keine Ahnung von der Materie und bin bei der Suche nach Hilfe auf dieses Forum gestoßen.
Mit freundlichen Grüßen
Kommentar