Hallo zusammen!
Ich halte eine Trachemys scripta scripta, ca. 9cm groß, derzeit (!) in einem 100x40x40 Becken mit HQL-Lampe (125W), Eheim Aussenfilter 2217, etwas Grünzeug (Wasserlinsen) und einen externen Landteil.
Nun zu meiner Frage: ich habe immer wieder Probleme mit Schwebealgen, die interessanterweise morgens (ca. 07.00 Uhr) bis nachmittags (ca. 15.00 Uhr) besonders stark auftreten und bis abends (ca. 18.00) wieder alle verschwinden. Das Wasser ist dann soweit "glasklar". Die Lampe ist von 07.00 Uhr bis 18.15 Uhr eingeschaltet, das Wasser hat eine Temperatur von ca. 26 Grad und der Filter läuft 24 Stunden lang.
Der Filter ist meiner Meinung nach auch gut eingelaufen.
Könnt ihr mir sagen woran die zeitlich unterschiedlich starke Algenbildung liegen kann? Logischer würde es mir erscheinen, wenn abends mehr Algen als am Morgen herumschwimmen würden.
Ich freue mich schon auf eure Antworten und bedanke mich dafür im voraus!
Bernhard
Ich halte eine Trachemys scripta scripta, ca. 9cm groß, derzeit (!) in einem 100x40x40 Becken mit HQL-Lampe (125W), Eheim Aussenfilter 2217, etwas Grünzeug (Wasserlinsen) und einen externen Landteil.
Nun zu meiner Frage: ich habe immer wieder Probleme mit Schwebealgen, die interessanterweise morgens (ca. 07.00 Uhr) bis nachmittags (ca. 15.00 Uhr) besonders stark auftreten und bis abends (ca. 18.00) wieder alle verschwinden. Das Wasser ist dann soweit "glasklar". Die Lampe ist von 07.00 Uhr bis 18.15 Uhr eingeschaltet, das Wasser hat eine Temperatur von ca. 26 Grad und der Filter läuft 24 Stunden lang.
Der Filter ist meiner Meinung nach auch gut eingelaufen.
Könnt ihr mir sagen woran die zeitlich unterschiedlich starke Algenbildung liegen kann? Logischer würde es mir erscheinen, wenn abends mehr Algen als am Morgen herumschwimmen würden.
Ich freue mich schon auf eure Antworten und bedanke mich dafür im voraus!
Bernhard
Kommentar