Liebe Forenmitglieder,
als ich gestern Abend das Becken meiner Kröte sauber machte und sie raus nahm, viel mir auf das sie etwas aufgequollen am Plastron aussah und sie aus zwei der Panzernähte leicht blutete.
An der Fütterung konnte es nicht liegen,da sie alle 2 Tage echt abwechselungsreich gefüttert wird und nur kopfgroß,also nicht zu fett.
Heute war ich mit Ihr beim Tierarzt, der sagte auf den ersten Blick sieht es aus wie etwas an den Nieren. Er nahm eine Kotprobe und stellte Coccidien fest und gab Ihr ein Mittel dagegen. Dies muss in 10 Tagen wiederholt werden. Weiterhin stellte er beginnende Panzerfäule fest und sagte ich solle sie für eine Stunde am Tag zwangstrocknen unter einer UV Lampe.
Sie geht leider niemals freiwillig an Land zum trocknen.
Nun ist meine Frage wie Eure Erfahrung mit so einer Diagnose ist?
Kann das Blut von der Panzerfäule und den Coccidien kommen und das aufgequollen sein auch?
Liebe Grüße,
Stefan
als ich gestern Abend das Becken meiner Kröte sauber machte und sie raus nahm, viel mir auf das sie etwas aufgequollen am Plastron aussah und sie aus zwei der Panzernähte leicht blutete.
An der Fütterung konnte es nicht liegen,da sie alle 2 Tage echt abwechselungsreich gefüttert wird und nur kopfgroß,also nicht zu fett.
Heute war ich mit Ihr beim Tierarzt, der sagte auf den ersten Blick sieht es aus wie etwas an den Nieren. Er nahm eine Kotprobe und stellte Coccidien fest und gab Ihr ein Mittel dagegen. Dies muss in 10 Tagen wiederholt werden. Weiterhin stellte er beginnende Panzerfäule fest und sagte ich solle sie für eine Stunde am Tag zwangstrocknen unter einer UV Lampe.
Sie geht leider niemals freiwillig an Land zum trocknen.
Nun ist meine Frage wie Eure Erfahrung mit so einer Diagnose ist?
Kann das Blut von der Panzerfäule und den Coccidien kommen und das aufgequollen sein auch?
Liebe Grüße,
Stefan
Kommentar