Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abwechslunsgreich fütter. Bei Jungtieren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abwechslunsgreich fütter. Bei Jungtieren

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt schon sehr oft hier Forum gelesen, dass man die Schildis abwechslungsreich füttern sollte. Leuchtet mir auch ein warum.

    Nun, stellt sich mir die Frage wie man das bei Jungtieren die gerade mal 3 cm Panzerlänger haben handhaben sollte. Ich kann mir irgendwie schlecht vorstellen wie die kleinen Dinger einen Regenwurm ( aus dem Garten ) verschlingen können? Ebenso bei Nacktschnecken die ja auch schon von der Länge her fast doppelt so groß wie Schildis sind.

    Kann ich die dennoch ohne Bedenken in das Becken geben und den kleinen Schildis zur Fütterung bereitstellen oder muss ich da "Vorarbeit" leisten?


    Dies führt zu meiner zweiten Frage.
    Ich habe gestern beobachten können, dass meine Schildkröten nachdem sie die roten Mückenlarven gefressen habe und noch ein paar aufm Boden liegen gelassen haben, diese "verteidigt" haben als meine Apfelschnecke sich diese nehmen wollte.
    Sie haben sie regelchrecht versucht umzuschupsen, also mit ihrem Kopf von unten hochgeschupst. Als sie das aber aufgegeben haben, wollte sich die Schnecke auf eine meiner Schildkröten "setzen" als ob sie sich rächen wolle.

    Ich hab es aber nicht soweit kommen lassen und die Schnecke vorher weggenommen.
    Kann es sein, dass eine Schnecke einer Schildkröte ernsthaften Schaden zufügen kann oder auch nur geringfügigen ? Wenn dem so ist, war die Schnecke die längste Zeit Mitbewohner in diesem Aquarium und wandert in das Garnelenbecken.

    Grüße, Christian

  • #2
    Hallo Christian,
    die Regenwürmer würde ich "vorarbeiten",klingt brutal,aber die Schildis machen das auch,wenn sie es erst einmal können.Am Besten ist es,wenn die Futterstücken so klein sind, daß die Schildis sie gleich runterbekommen,es kann sonst schnell zu Beißereien kommen.Fressen Deine tatsächlich Nacktschnecken ?Meine( Emys,Graptemys,Chinemys,Kinosternon ) beißen zwar zu,lassen dann aber schnell wieder los,wenn die Schnecke zu schleimen anfängt,selbst meine adulten Schnappschildkröten spucken diese Viecher wieder aus.Versuche es doch mal mit zerquetschten Wasserschnecken aus dem Aquarium,die haben nicht so einen harten Panzer,bei Apfelschnecken würde ich aber vorsichtig sein.Zerteilte Grashüpfer oder kleine Grillen werden auch gern gefressen,mach aber die Hinterbeine ab.Ich habe schon Tiere verloren,denen beim Ausscheiden die Kloake regelrecht von den Haken der Grashüpferunterschenkel zerrissen wurde.
    Gruß Frank

    Kommentar


    • #3
      Mückenlarven, Wasserflöhe, gewässerte Tubifex, klein geschnittene Regenwürmer und Mehlkäferpuppen, Schnirkelschnecken, Süßwasserfisch, Oktopus und Herzmuskel. Dazu noch pflanzliches - muss man ausprobieren.
      Das wäre eine Auswahl mit der man schon ganz gut hinkommt!

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Zitat von assenmacher Beitrag anzeigen
        Mückenlarven, Wasserflöhe, gewässerte Tubifex, klein geschnittene Regenwürmer und Mehlkäferpuppen, Schnirkelschnecken, Süßwasserfisch, Oktopus und Herzmuskel. Dazu noch pflanzliches - muss man ausprobieren.
        Das wäre eine Auswahl mit der man schon ganz gut hinkommt!
        Säugetierfleisch gehört nicht zum üblichen Nahrungsspektrum der meisten Schildkröten und das enthaltene Kollagen wird nicht verdaut. So kann es zu Verdauungsproblemen kommen. Ich würde es weglassen.
        Fisch kann man jeden mageren nehmen, Meerwasserfisch unterscheidet sich in der Zusammensetzung nicht von Süßwasserfisch und im Salzgehalt schon gar nicht. Ich würde kleine Fische wie Stinte zerteilt mit allem drum und dran inklusive Innereien anbieten, aber kein Fischfilet, das ist zu einseitig.
        Bachflohkrebse werden auch gerne genommen, ebenso Ameisenpuppen (fälschlich oft -eier genannt).
        Die kleinen, grauen Nacktschnecken, die man oft unter Steinen findet, wurden und werden von allen Arten, die ich pflegte, gerne genommen. Blasenschnecken (oft zuhauf in Süßwasseraquarien) haben eine so dünne Schale, dass die meisten Schildkröten sie zerbeißen können. Schnecken würde ich wegen des Kalkanteils häufig geben.
        Enchytraen sind noch zu nennen, da kann man Zuchtansätze im Versand bekommen. Unter Steinen und im Kompost findet man auch mundgerechte Regenwürmer, außerdem Asseln.
        Fliegen und Spinnen, die sich ins Haus verlaufen haben, sind geeignet, auch Silberfischchen.
        Im Terraristikladen gibt es sogenannte Buffalowürmer (Käferlarven), die sind (wie die Mehl"würmer" und die oben genannten Puppen) eine beliebte (fette) Abwechslung.
        Garnelen u.a. aller Art werden gerne genommen, es gibt im gut sortierten Zoohandel beim Lebendfutter Schwebegarnelen und adulte Artemia (Wasser bei beiden weggießen, ist Meerwasser), Süßwassergarnelen kann man als Futter züchten. Beim Lebensmittelhändler gibt es verschiedenen Arten Garnelenfleisch.

        Außerdem würde ich Wasserlinsen anbieten.

        Gruß, Klaus

        Kommentar

        Lädt...
        X