Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterartbestimmung Emys

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterartbestimmung Emys

    Hallo, vielleicht ist hier ja noch ein Experte für Emys anwesend, den ich noch nicht gefragt habe, also :

    ein 5 cm großes Fundtier aus Aachen sitzt momentan dort in einem netten Notquartier im Tierheim, und wir müssten mal die Unterart bestimmen.

    Fotos :


    http://www.flickr.com/photos/7904390@N08/3799827991/
    http://www.flickr.com/photos/7904390@N08/3799827983/
    http://www.flickr.com/photos/7904390@N08/3799827981/

    Danke schonmal !

  • #2
    Moin!

    Schon im Naturkundemuseum Dresden nachgefragt?

    Gruss
    Nicolá
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

    Kommentar


    • #3
      Natürlich :-). Ich habe mittlerweile so ziemlich jeden Zoologen durch, die Experten schwanken zwischen Türkei, Spanien, Marokko und Italien und raten zum Gentest.

      Was ich mir eigentlich erhoffe ist eigentlich, dass jemand, der nun zufällig genau solche Tiere hält, sich meldet und sagt "Das ist genau eine ... , und die Kleine würde perfekt in meine Krabbelgruppe passen." Momentan sind natürlich auch noch Ferien, was die Meldefreudigkeit etwas mindert.

      Macht aber nix, insofern es mir gelingt, die bummelstreikenden Tierpfleger im Tierheim mal dazu zu bringen, sich an meine schon extrem zeitoptimierte Pflegeanweisung zu halten, kommt ja an die Kleine so schnell nichts dran.

      Kommentar


      • #4
        Wir haben eine Bestimmung :

        Cathaiemys mutica.

        Das steht, heute war extra ein Experten- Experte vor Ort und hat sich das Tierchen angeschaut. Und nachdem er die Brille aufgesetzt hatte, kam dann "Das ist keine Emys" :ggg:

        Kommentar


        • #5
          Hallo Übernicky,

          Zitat von supernicky Beitrag anzeigen
          Cathaiemys mutica.

          Das steht, heute war extra ein Experten- Experte vor Ort und hat sich das Tierchen angeschaut. Und nachdem er die Brille aufgesetzt hatte, kam dann "Das ist keine Emys" :ggg:
          Ich dachte schon ohne Brille, dass das keine Emys ist, und zweifelte an mir ob der "Experten". Nun ist mein Selbstbild wieder hergestellt.

          Gruß, Klaus

          Kommentar


          • #6
            Hast du denn irgendeine Idee, was es sonst ist ? Vorschläge werden weiter gerne angenommen, das Tier beschäftigt momentan Experten quer durch Deutschland .

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Zitat von supernicky Beitrag anzeigen
              Hast du denn irgendeine Idee, was es sonst ist ? Vorschläge werden weiter gerne angenommen, das Tier beschäftigt momentan Experten quer durch Deutschland .
              Warum das? Ich finde durchaus, dass der Vorschlag Cathaiemys mutica passt (im Netz findet man mehr unter dem alten Gattungsnamen Mauremys). Ich kenne die Variationsbreite dieser Art nicht, denke aber, der "alterssichtige Experte" wird da schon richtig liegen. Allenfalls eine Hybride dieser Art könnte ich mir noch vorstellen.

              Gruß, Klaus

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber das Tierchen ist auf jeden Fall eine Emys, welcher Unterart auch immer.
                Google mal nach "Mauremys mutica", die Tierchen sehen ganz anders aus (auch die klein wenig hellere Unterart M.m.kami).
                Gruß
                Sebastian
                Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                Kommentar


                • #9
                  Ist gut, ich widerspreche ja nicht. Ich soll nur gerade mal meine vorlaute Klappe halten, was ich hiermit tue.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X