Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Überwinterung Sternotherus carinatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe bei Überwinterung Sternotherus carinatus

    Hallo Zusammen,

    wie bereits erwähnt bin ich seit 6 Tagen Besitzer einer 11,5cm großen Sternotherus carinatus.
    Da ich das Tier artgerecht halten möchte, stellt sich mir jetzt die Frage der Überwinterung.
    Habe mich schon quer durchs Internet gewühlt,aber finde dort nicht richtig was,sondern eher nur Tipps zur Überwintrung von Sternotherus odoratus und meines Wissens nach hält die Carinatus ja keine richtige Winterstarre,sondern nur eine verminderte Aktivitätsphase.

    Also nun meine Fragen:

    1. Wann muß ich die Wassertemperatur senken und die Beleuchtungszeit verringern?
    Momentan habe ich noch 14 Std. Beleuchtungszeit und 28Grad Wassertemperatur.

    2. Wie weit soll ich maximal mit Beleuchtung und Wassertemperatur runtergehen und von wann bis wann sollte ich überhaupt überwintern?

    3. Soll auch bei der verminderten Aktivität vorher nicht mehr gefüttert werden und während dessen auch nicht mehr?


    Habe mich echt auf allen möglichen Seiten im Internet durchgelesen,zierschildkroete etc. aber komme da nicht wirklich schlau draus.
    Hoffe nun auf Eure Hilfe, da wenn man es mir einmal richtig erklärt,ich es besser verstehe.

    Danke im Voraus,

    Euer Stoffel

  • #2
    Schilde emfpiehlt für Sternotherus carinatus eine verminderte Aktivitätsphase von 2-3 Monaten ("Die Moschusschildkröte"). Dabei bleibt das Tier im Aquarium bei abgeschalteter Beleuchtung und Temperaturen von 15-18 Grad. Gelegentlich solle etwas Futter gereicht werden.

    Tiefergehende Anweisungen spart er sich aus, aber es sollte klar sein, dass du Beleuchtung und Temperatur langsam und schrittweise reduzieren musst (und später auch wieder genauso "hochfahren"). Die eigentliche Ruhezeit würde ich von Dezember bis Februar abhalten; Schilde beschreibt in "Schlammschildkröten", dass S. carinatus zumindest on Oklahoma von März bis November aktiv ist.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich überwintere Sternotherus carinatus schon seit mehreren Jahren bei 6-8°C in einem beheizten Gewächshaus. Die Tiere Ruhe von November bis Ende Februar. Ohne Licht und ohne Futter.

      Auch die Daten aus Oklahoma sprechen ja für eine "richtige" Überwinterung.

      http://www.klimadiagramme.de/Namerika/oklahoma.html

      MfG Jens

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        erstmal danke für Eure Tipps,die wie ich aber finde beide was anderes beinhalten.

        Heißt das jetzt auch jmit Sternotherus carinatus zur Überwinterung ab in den Kühlschrank?

        Liebe Grüße Stoffel

        Kommentar

        Lädt...
        X