Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plastikpflanzen bei Sternotherus carinatus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plastikpflanzen bei Sternotherus carinatus?

    Hallo Zusammen,

    habe mal eine Frage ich habe eine ausgewachsene Sternotherus carinatus,
    die ich in einem großen struckturierten Becken halte.
    Das Becken ist sowohl mit echter Bepflanzung,als auch mit Kunststoffbepflanzung dekoriert.
    Jetzt ist mir grade bei der Reinigung des Beckens aufgefallen,das 2 Blätter der Kunstoffpflanze angebissen sind und ich habe vorsichtshalber alle entfernt,was jetzt aber nicht mehr sehr dekorativ aussieht, da auch die normalen Pflanzen von ihr ausgegraben werden und eigtl nur die Plastikpflanzen dauerhaft waren.

    Meine Frage ist jetzt ob ich lieber in Zukunft trotzdem komplett auf Kunststoffpflanzen verzichten soll oder ob das normal ist das sie da ran gehen?

    Danke im Vorraus,
    Stoffel

  • #2
    Hi

    Ich würde lieber auf robustere Pflanzen wie Wasserpest, Hornkraut und z.B. Nixkraut zurückgreifen, die ziehen auch einiges an Nährstoffen aus dem Wasser.

    Javafarn und Speerblatt kann man z.B. auf Holz und Stein aufbinden.

    Problem ist eben das Kunststoffteile nicht verdaut werden und den Darm verstopfen können. Die Verdauungssäfte können sogar dafür sorgen das sich die Teile verformen und noch scharfkantiger werden.

    lg Marco

    Kommentar


    • #3
      Dann lieber keine Kunststoffplanzen mehr?

      Heißt es das man lieber auf Kunststoffpflanzen komplett verzichten soll?
      Habe grade auf Klappschildkröte nachgelesen, wo gesagt wird sie beißen zwar in alles hinein,aber spucken nicht geniessbares auch wieder aus.

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Wenn aus irgendwelchen Gründen der Kunststoff schmeckt wird der nicht wieder ausgespuckt. Sehr viele Meeresschildkröten verenden an gefressenen Kunststoffteilen und das doch recht qualvoll.

        Ich würde drauf verzichten, zumal echte Pflanzen auch noch besser aussehen.

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Zitat von Schneckenschubser Beitrag anzeigen
          Ich würde lieber auf robustere Pflanzen wie Wasserpest, Hornkraut und z.B. Nixkraut zurückgreifen, die ziehen auch einiges an Nährstoffen aus dem Wasser.
          Die Pflanzen ziehen doch auch Nährstoffe aus dem Wasser, wenn sie nur im Wasser herumschwimmen oder?
          Also ich verfüttere recht viel Wasserpest und geb das einfach so ins Wasser (also grab es nicht im Bodengrund ein). Nicht alle Pflanzen werden sofort gefressen. Diese müssten doch für Wasserqualität einen ebenso guten Effekt haben oder?

          Gruß
          Manuel

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Ja, viele Stengelpflanzen wachsen auch ohne Bodengrund frei im Wasser treibend (flutend), Wasserpest, Nixkraut und Hornkraut z.B.

            lg Marco

            Kommentar

            Lädt...
            X