Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung

    Hallo,

    für meine Schildkröten (Sternotherus odoratus (1,2) und K. baurii (1,3) ) habe ich vor einigen Wochen ein größeres Gewächshaus gekauft. (Siehe www.viperidae.de unter Außenterrarium). Im Gewächshaus möchte ich ein größerer Hochteich installieren.

    Es stellt sich die Frage, kann man die beiden Arten zusammen halten? Hierbei interessiert mich besonders die Bastardierung. Ist eine Bastardierung dieser Arten überhaupt bekannt, denn dies möchte ich unbedingt vermeiden? Zur Not werde ich zwei Hochteiche anlegen. (schöner und effektiver ist jedoch ein großer Teich).
    Zur Zeit halte ich beide Arten jeweils in ein separates Aqua-Terrarium.

    Bitte nur erstgemeinte Antworten.

    Vielen Dank im Voraus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Johan De Smedt

  • #2
    Hallo Johann,

    Sternotherus odoratus (1,2) und K. baurii (1,3)
    Es stellt sich die Frage, kann man die beiden Arten zusammen halten?
    Das Verbreitungsgebiet der beiden Arten überlappt sich nur wenig, und auch die Biotope sind etwas unterschiedlich, d.h. die Ansprüche an die Haltung sind verschieden. Schon alleine deshalb würde ich davon abraten.

    Hinzu kommt, daß Du anscheinend die Männchen bei den Weibchen lassen möchtest, d.h. die beiden Männchen müßten auch mit einander "auskommen". Das ist gerade bei Kinosterniden aber eher unwahrscheinlich.

    Ist eine Bastardierung dieser Arten überhaupt bekannt
    Über Bastarde dieser beiden Arten ist mir nichts bekannt, denn sie kommen in der Natur ja nicht zusammen vor, und in Menschenobhut wird man wohl bisher versucht haben, dies zu vermeiden. Grundsätzlich sind aber Bastarde von Kinosternon- und Sternotherus-Arten schon bekannt. Die Fortpflanzungs-Sperre zwischen zwei Arten funktioniert ja meist dann besser, wenn die beiden Arten gemeinsam vorkommen, also ist eine Bastardierung in Menschenobhut sogar wahrscheinlicher bei (relativ nahe verwandten) Arten, die nicht gemeinsam vorkommen.

    Zur Not werde ich zwei Hochteiche anlegen.
    Ja, das ist in diesem Fall wohl doch die bessere Variante.

    Bitte denke auch daran, daß Du evtl. noch eine Möglichkeit brauchst, die Männchen (zumindest außerhalb der Fortpflanzungszeit) separat zu halten. Es kann schon sein, daß sie ihre Weibchen in der neuen Umgebung zu stressen beginnen, selbst wenn (oder vielleicht auch: weil) dort mehr Platz als vorher zur Verfügung steht. Da solltest Du aufmerksam beobachten.

    Viele Grüße
    Beate
    Zuletzt geändert von Beate Pfau; 22.09.2009, 12:03.
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Beate Pfau Beitrag anzeigen
      Über Bastarde dieser beiden Arten ist mir nichts bekannt, denn sie kommen in der Natur ja nicht zusammen vor, und in Menschenobhut wird man wohl bisher versucht haben, dies zu vermeiden. Grundsätzlich sind aber Bastarde von Kinosternon- und Sternotherus-Arten schon bekannt. Die Fortpflanzungs-Sperre zwischen zwei Arten funktioniert ja meist dann besser, wenn die beiden Arten gemeinsam vorkommen, also ist eine Bastardierung in Menschenobhut sogar wahrscheinlicher bei (relativ nahe verwandten) Arten, die nicht gemeinsam vorkommen.
      Hallo Beate,

      vielen Dank für die ausführliche Antwort.
      So wie es aus sieht, werde zwei Hochteiche anlegen. Nur um eine Bastardierung zu vermeiden.

      MfG Johan De Smedt

      Kommentar

      Lädt...
      X