Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eiablageplatz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eiablageplatz

    hallo

    ich habe 3 Gelbwangenschmuckschildkröten, habe ein Aquarium von 240 l, ich habe meinen Schildkröten seit September 2007. und habe aber noch keinen Eiablageplatz, aber eine Wasserinsel mit Saugsknöpfen, wo sie fast immer draufsitzen. Da ich ein Aquarium besitze mit Deckel und 2 Luftstoffleuchten, also oben zu, weiß ich nicht, wie ich am besten ein Eiablageplatz bauen kann, ohne vill am Aquarium zu bauen.
    oder sie haben ja schon 2 Jahre , da weiß ich nicht ob sie geschlechtsreif sind oder nicht.die eine ist relativ groß, Alter weiß ich nicht, da ich sie von einem Freund geschenkt bekommen habe, die anderen 2 hab ich gekauft und die haben mir gesagt, es sei ein Weibchen und ein Männchen, die eine ist ein bisschen grösser als die andere.

    könnt ihr mir da helfen mit dem eiablageplatz

    grüsse tequilla86
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 12.10.2009, 23:57. Grund: Großbuchstaben gemäß Forenregeln eingepflegt, bitte drauf achten

  • #2
    Hallo,
    wie groß sind die Tiere denn,vor allem die Weibchen?Den Eiablageplatz kannst Du zum Einhängen bauen,da geht nicht so viel Schwimmraum verloren.Die Tiefe des Kastens muß mindestens die Länge des größten Weibchens betragen.Kannst Du noch die Beckenmaße mitteilen?
    Gruß Frank

    Kommentar


    • #3
      Auch Fotos der Tiere können hilfreich sein, um das Geschlecht und gegebenenfalls die Art eindeutig zu bestimmen (nicht alles, was gelbe Streifen hat, ist eine Gelbwangenschmuckschildkröte).

      Den Deckel auf dem Aquarium solltest du entfernen; der sorgt nur für eine zu hohe Luftfeutigkeit, die sich negativ auf die Gesundheit der Schildkröten auswirkt. Beschreib mal deine Haltung allgemein: Beleuchtung, Filterung, Wasserweschsel, Fütterung etc.

      Außerdem ist eine Gruppenhaltung meist problematisch, wenn die Schildkröten geschlechtsreif werden. Dann ist eine Trennung und die Einzelhaltung häufig die einzige Lösung.

      Gruß
      Manuel

      Kommentar


      • #4
        eiablageplatz

        hallo,

        mein Aquarium ist 1,20 lang , 40 breit, 54 hoch. Momentan habe ich eine sogenannte Insel drin damit meine Schildkröten drauf steigen können, um ein bisschen zu ruhen.

        Ich gebe ihnen zum Fressen getrocknete Würmer, kleine Krabben, und auch getrocknete Seidenpuppen, sie fressen sehr gut. Das Futter kaufe ich im Tierfachhandel.

        Hier ist ein Foto wo die 3 zu sehen sind, aber das was noch im alten Becken. Aber die Größe der Schildkröten ist dieselbe, vielleicht ein bisschen größer.

        Als Pumpe habe ich eine Große von eheim und wechsele das Wasser meistens einmal pro Woche, wenn das Wasser nur nicht so schmutzig ist, dann wechsele ich das Wasser die 2 Woche.

        Als Lampe habe ich die normalen Luftröhrenlampen, 2 Stück , die an der Decke vom neuen Aqaurium dabei sind. Hatte nie eine Heizung drin, nur wo sie noch Babys waren, also meine 2, die andere hat mir ein Freund geschenkt, weil er sie nicht mehr halten wollte, da weiß ich nie wie alt sie ist und ob sie geschlechtsreif ist.
        Von der Heizung aus habe ich keine mehr drin, da ich gesagt bekommen habe, die Schildkröten brauchen keine mehr, wenn sie älter und größer wären.
        Auf dem Foto sind die 3 zu sehen, die größte ist die, die ich geschenkt bekommen habe. Das andere Foto sind meine 2 Schildkröten, da haben sie im Fachhandel gesagt, es sei ein Männchen und ein Weibchen. Das Foto, wo nur dir eine drauf ist, ist die größte.

        danke :-)
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 22.10.2009, 11:29. Grund: Großbuchstaben eingepflegt, bitte Forenregeln beachten !

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          also die große auf dem letzten Bild sieht wie eine Rotwange aus,die oben draufsitzt kann man nicht richtig erkennen.Die ganz rechts sieht nach einer "Peninsularis " aus.Da baruchte man aber bessere Fotos.Am besten jedes Tier einzeln von unten,oben und vom Kopf Fotos machen.Die Größenangabe wäre auch wichtig,ob sie schon Eier legen können.
          Grüße Frank

          Kommentar


          • #6
            Zitat von knarf Beitrag anzeigen
            also die große auf dem letzten Bild sieht wie eine Rotwange aus
            Ich würde eher sagen, dass es sich um eine Cumberlandschmuckschildkröte, also Trachemys scripta troosti, handelt.

            Aber nun das eigentlich viel wichtigere:
            tequilla86, du solltest die Haltung deutlich verbessern.

            Hier hast du erstmal einige allgemeine Informationen über Schmuckschildkröten der Gattung Trachemys. Am besten stellst du weitere Bilder online damit die Arten genau bestimmt werden können.
            http://www.zierschildkroete.de/trachemys_scripta.html

            Wie gesagt, den Deckel solltest du entfernen. Auch die Beleuchtung ist nicht ausreichend. Du benötigst einen HQI Strahler (für Helligkeit und Wärme) und eine Osram Vitalux 300W (für UV Versorgung, sollte ca. 30 Minuten am Tag leuchten). Alternativ kannst du auch eine Lucky Reptile Bright Sun 70W verwenden. Die sorgt für UV, Helligkeit und Wärme. Deien Schildkröten benötigen einen Sonnenplatz mit 40-45 Grad (aber nur punktuell). Solche Temperaturen erreichst du nicht mit Leuchtstoffröhren.
            Wie lange die Lampen jeweils brennen sollen, hängt von der Jahreszeit und der jeweiligen Art ab. Dazu solltest du nochmal Fotos jeder einzelnen Schildkröte online stellen. Anschließend kannst du hier nachlesen, wie lange die Lampen am Tag leuchten und welche Temperaturen herrschen sollten.
            http://www.zierschildkroete.de/ueber...emperatur.html

            Weitere Informationen über die Beleuchtung findest du hier:
            http://www.zierschildkroete.de/licht/
            http://www.zierschildkroete.de/licht/luckyreptile.html

            Auch die Ernährung ist unzureichend. Du solltest überwiegend Pflanzen verfüttern, Wasserpflanzen, wie Wasserpest oder Wasserlinsen, sind ideal. Du kannst aber auch Löwenzahn oder Romanasalat verfüttern.
            Hier gibt weitere Informaionen. Klick dich einfach mal durch:
            http://www.zierschildkroete.de/futter/

            Hast du in deinem neuen Becken einen Bodengrund? Das ist zwar kein absolutes Muss, aber es ist schon natürlicher.

            Ich hoffe, du liest dir die verlinkten Seiten aufmerksam durch und veränderst die Haltung dementsprechend (sie hat es bitter nötig). Ansonsten werden sie sich auf Dauer keiner guten Gesundheit erfreuen. Wenn du noch weitere Fragen hast, immer raus damit...
            Gruß
            Manuel

            Kommentar


            • #7
              eiablageplatz

              hallo,

              darum schreibe ich hier, um mehr Ratschläge zu bekommen. Ich möchte ja auch einen Eiablageplatz machen für meine Schildkröten, aber weiss nicht genau, wie ich den machen kann in einem solchen Becken, und wie ich ihn machen kann ohne viel Schwimmraum weg zunehmen.

              Wie messe ich die Schildkröten? Vom Kopf bis Schwanz oder von rechts nach links nur den Panzer?

              Grüsse tequilla86
              Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 22.10.2009, 11:27. Grund: Großbuchstaben gemäß Forenregeln eingepflegt

              Kommentar


              • #8
                eiablageplatz

                was ich noch fragen wollt, ein Eiablageplatz zum Aufhängen in das Aquarium wollte ich auch machen , aber die Frage ist, wie ich das machen kann? Und könnt ihr mir vielleicht Fotos schicken, wo ich sehen kann, wie das aussieht?

                grüsse tequilla86
                Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 22.10.2009, 11:28. Grund: Ggroßbuchstaben gemäß Forenregeln eingepflegt

                Kommentar


                • #9
                  Das Problem ist ja ohnehin, dass die Größe deines Aquarium (auch ohne Eiablageplatz) zumindest aud Dauer nicht ausreicht. Wenn du einen Eiablageplatz integrierst geht in der Tat viel Schwimmraum verloren.
                  Anregungen für Landteile mit Eiablageplatz findest du hier:
                  http://www.zierschildkroete.de/landteile/
                  Vielleicht kannst du den Eiablageplatz neben das Aquarium stellen:
                  http://www.zierschildkroete.de/fotos/aquarium_iris.jpg

                  Außedem solltest du beachten, dass du eventuell ohnehin 3 Aquarien aufbauen musst, weil sie die Schildkröten vielleicht später nicht mehr vertragen. Außerdem solltest du neue Fotos einstellen, damit die Art eindeutig geklärt werden kann. Schildkröten der Gattung Pseudemys werden größer als Trachemys.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ich würde Dir empfehlen, den Eiablageplatz außen anzubauen und zum Schutz vor Absturz einen Aufsatz auf das Aquarium zu setzen. Das hat den Vorteil, daß kein Schwimmraum verloren geht, im Gegenteil, Du kannst Deinen Schildkröten mehr Schimmraum durch einen höheren Wasserspiegel anbieten.

                    L.G. Antje

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X